Sanierung von Altbau Energieklasse H zu Effizienzhaus KfW 55 EE

4,80 Stern(e) 5 Votes
Y

ypg

Nein, wir möchten eigentlich nicht in einer der Wohnung wohnen. Das soll tatsächlich nur eine Art Altersvorsorge werden.
Nein, ich meinte mit meiner Frage: würdet Ihr Euch drin wohlfühlen?
Man sollte sich vorstellen können, wie andere wohl diese Wohnung annehmen. Wenn Du sagst, „ist nicht so mein Ding, zu klein oder verschnitten“, dann werden es andere eventuell genauso empfinden und die Wohnung nicht mieten wollen, ggf. nicht für Deine gedachte Miete.
Aber ja, kann sein dass ich mir diese Spitzboden etwas "schön rechne".
So ist es. Aber nicht nur den Spitzboden, auch alles andere. Also fehlender Balkon, schlecht nutzende Räume, keine zeitgemäßen Raumgrößen, um eine gesunde bzw. große Zielgruppe zu erreichen.
Zugang ist aktuell über eine Bodenluke im Treppenhaus. Ich hätte diese dicht gemacht und im OG Wohnzimmer eine Treppe nach oben gemacht. Das habe ich gemessen und sollte gehen. Im Flur ist leider zu wenig Platz.
Dann fällt das Wohnzimmer als Raum auch weg. Was bleibt? Küche, Bad, kleines Zimmer und ein 9qm großes Schlafzimmer. Wo soll denn da ein Balkon hin?
Die Raumaufteilung würde ich ändern. Küche und Bad tauschen. Trennwand zu Wohnzimmer entfernen, damit die Küche offen ins Wohnzimmer ist. Das Wohnzimmer ist aktuell ein Durchgangszimmer ja. Da ist mit noch keine clevere Lösung eingefallen das zu ändern. Flur verschieben macht das "Kinderzimmer" immer noch kleiner.
Dann sind es 19qm oder ähnlich für Küche, Ess und Wohnen. Reißt es das raus?

Also, ich denke, sehr viel Aufwand für eine ungewisse Miete um die 10-11€ für max. 110qm.
Und dann mit der Gefahr des zeitweiligen Leerstandes durch stetige Fluktuation.

Ich sehe den Hauskäufer eher in einem Selbstnutzer, der einiges selbst macht und beide Geschosse für sich und seine kleine Familie nutzen kann.
 
T

Teimo1988

Nun frage Dich allerdings, wer als Alleinstehender berappt ü1000€ Kaltmiete?
Ich wohne zwar ca. 50 km nordöstlich von Lindenberg, würde aber sagen, dass das doch schon öfters bei uns vorkommt. Wer hier als Single eine Wohnung sucht und nicht wie ein Student leben will, muss sich mit solchen Preisen auseinander setzen.
 
Y

ypg

Ich wohne zwar ca. 50 km nordöstlich von Lindenberg, würde aber sagen, dass das doch schon öfters bei uns vorkommt. Wer hier als Single eine Wohnung sucht und nicht wie ein Student leben will, muss sich mit solchen Preisen auseinander setzen.
Wieso? Es gibt größere und adäquatere Wohnungen im Angebot bei Euch für weniger Geld, aber größer. Ich sagte es, und man kann sich davon in den Portalen überzeugen.

Ob Dir das „schon öfter“ ausreicht, Deine Miete zu bekommen, kannst nur Du entscheiden.

Schau mal, hier ist ein Pendant Deines Hauses: Scout-ID: 158594975
Daran erkennt man zumindest die ungefähre Dachneigung von ü45 Grad, also eher mehr oder gleich 50 Grad. Ausserdem ist innen der Drempel zu erkennen.

Ich habe mir das mal mit einem Tool skizziert und dadurch annähernd das ausgebaute Dachgeschoss und den Dachboden fassen können.
Du hast so Pi mal Daumen über den Daumen rund 40qm (eher weniger) Wohnfläche im DG, inklusive Flur, Bad und Küche, wo der Bereich ungefähr 150cm hoch ist. Man kann das pauschal mal so sagen, dass alles darunter nicht zur Wohnflöchenberechnung gehört. Aber das ist Ländersache, die liegen aber alle ähnlich mit den Verordnungen.
Der Spitzboden müsste oder könnte somit ca. 430cm breit sein. Bedeutet schlicht, kaum nennenswerte Stehfläche. Zudem werden hier die beiden Kamine zusammengezogen, sodass man dahinter eigentlich nur noch Abstellfläche erklimmen kann.
Hier das ausgebaute DG, daneben schon mal die Übernahme der Dachschrägen, um die Breite zu bestimmen.

Top-down 2D-Hausgrundriss mit Bad, Küche, Fluren, Treppenhaus und Dachboden.


Hier der Dachboden, mit gedachten Linien, wo gefühlt nicht mehr begangen werden kann. Übrig bleiben 6qm, wo allerdings auch das Treppenloch zugehört.

Zwei Grundrisse: links Zimmeraufteilung, rechts Dachboden 35,3 m²

So etwas wird auch bei Dir in der Nachbarschaft angeboten, aber als Abstellraum definiert.
Scout-ID: 133559463. Allerdings fällt hier der Dachboden bedeutend breiter aus, während die Dachneigung gleich/unter 45 Grad sein wird.

Helles Dachgeschossarbeitszimmer mit Holzbalken, großer Fensterfront und Schreibtischstuhl


Ich denke mal, dass sich mindestens der Aufwand des Dachausbaus nicht lohnen wird.

Du bist also bei einer EG-Wohnung mit ca. 50qm plus Wintergarten (nicht nachgerechnet) und einer Dachgeschosswohnung von ca. 40qm ohne Balkon und „Raum“. Balkon willst Du anbauen, ok. Kostet aber auch wieder.
Ob es das alles wert ist, das Risiko einzugehen und dann auch nur zwei mittelmäßige Wohnungen zu bekommen, die Deine Kosten rechtfertigen, wäre Dein Risiko.
 
Y

Yosan

Ich sehe hier auch irgendwie keine 2 attraktiven Wohnungen für Mieter. Man könnte es ja vielleicht noch irgendwie hinbekommen den Spitzboden so auszubauen, dass das zumindest für Kinder ein annehmbares Zimmer wird (wobei mir grad nicht ganz klar ist, wo genau da noch die Kamine sind sodass die es vielleicht auch quasi unmöglich machen), aber da die Treppe im OG eben auch noch Raum nimmt, der eh schon nicht üppig ist, bleibt dann da nicht wirklich eine attraktive Wohnung übrig. Und wenn dort eine Familie rein soll, wird die wahrscheinlich irgendwo noch Stauraum haben wollen oder gern den Garten mitbenutzen wollen. Durch den Schnitt müsste man einen Esstisch wohl auch eher in das kleine Zimmer machen, sonst wird es im Wohnzimmer plus Küche sehr eng wegen der Treppe. Das wäre tatsächlich eher was für Paare, die sich dann mit Eintritt einer Schwangerschaft nach was anderem umschauen.
Und unten kleine Wohnungen mit großem Garten und 1000€ kalt geht wahrscheinlich auch eher schlecht. Nichts für Familien, für Rentner uU grenzwertig teuer, junge Paare wollen soch vielleicht eher nicht um einen Garten kümmern müssen usw.
Schwierig...
 
N

nordanney

Nur mal so zum nachdenken. Du schreibst, das Haus steht schon länger zum Verkauf und bisher traut sich niemand dran.
Glaubst du ernsthaft, dass sich niemand bereits Gedanken zu einer Sanierung, einem Ausbau und Vermietung gemacht hat? Was waren wohl die Ergebnisse? War rethorisch…
Was machst du anders, dass es bei dir (dann auch noch mit einer teuren Sanierung) plötzlich gut wird? Es muss ja einen Hebel, ein Geschäftsmodell geben, dass dich von anderen abhebt?

Ich würde eher an Vitamin B zum Bauamt (Umbau, an den bisher niemand denkt) oder viel EL (eigene Firma o.ä.) denken.
 
Zuletzt aktualisiert 22.09.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5059 Themen mit insgesamt 100631 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Sanierung von Altbau Energieklasse H zu Effizienzhaus KfW 55 EE
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Landhausneubau in großem Garten nach §34 (mit Abriss) 37
2Kombination Fliesen und Parkett im Wohnzimmer mit offener Küche - Seite 330
3Grundrissplanung Wohnzimmer-Küche 18
4Dachboden bei Satteldach 22 Grad Dachneigung 31
5Grundriss kein konkretes Einfamilienhaus ca. 200m² mit 2 Wohnungen - Seite 769
6Wohnen/Essen/Küche: Wie wohnt ihr oder werdet ihr wohnen? - Seite 852
7Esstisch in einer kleinen Küche 49
8Grundriss für 150qm Einfamilienhaus mit Wohnzimmer nach Norden - Seite 321
9Grundrissplanung eines Hauses (2 Geschosse + optional Dachboden) 10
10Grundriss Haus / Grundstück - Seite 428
11Haus ohne Garage und Keller? Ausbau Dachboden? Fresswarze? - Seite 385
12Einteilung Grundriss Allraum Küche Wohnen Essen - Seite 258
13Küche und Abstellraum Etagenwohnung Grundriss optimieren - Seite 534
14Planung Wohnraum & Küche eines Doppelhaushälfte in Nürnberg 13
15Probleme bei der aufteilung Küche, Essen , Wohnen 16
16Grundriss Halboffene Küche mit großem Essbereich - Detailfragen 12
17Wohnzimmer: Wie Sofa, TV und Schränke stellen? 32
18Einfamilienhaus - Stadtvilla: Wohnzimmer L oder I Form? 25
19Küche: geschlossen oder offen? Welche Raumaufteilung? 86
20Grobe Schnitzer im Grundriss? Küche zu klein? 39

Oben