Sanierung Altbau-ETW Erfahrungen

4,80 Stern(e) 4 Votes
G

Grundaus

Vielen Dank für die schnelle und ausführliche Antwort!

Genau diese braunen Flecken möchten wir natürlich vermeiden. Gibt nur Ärger in der Eigentümergemeinschaft.

Hattet ihr denn dann keine Probleme mit gebrochenen Fliesen? Der Holzboden arbeitet ja etwas, trotz Pressspanplatten, oder?

Und zum besseren Verständnis: Was genau meinst du mit "Dielenboden rausholen"?
Die alten Dielen herausnehmen im Sinne von entfernen? Oder das "Beste aus den Dielen herausholen"? :)

Danke!
bei der Antwort war so einiges falsch, dass du am besten gar nicht nachfrägst.
Unter Fliesen gehören keine Spanplatten.
Wenn in der untere Wohnung die Decke Flecken bekommt, ist das nicht mit 1 Eimer Farbe erledigt, bei einer fremden Wohnung erst recht nicht
Einen in Nut oder Feder verschraubten oder genagelten Dielenboden demontieren, aufarbeiten und wieder verlegen, macht man ganz selten (Denkmalschutz, besondere Hölzer) und ist dann teurer als ein neuer Boden
 
F

filosof

Hattet ihr denn dann keine Probleme mit gebrochenen Fliesen? Der Holzboden arbeitet ja etwas, trotz Pressspanplatten, oder?
Die Fliesen waren alle intakt. Zumindest bis ich ihnen mit der Hilti zuleibegerückt bin...

Und zum besseren Verständnis: Was genau meinst du mit "Dielenboden rausholen"?
Die alten Dielen herausnehmen im Sinne von entfernen? Oder das "Beste aus den Dielen herausholen"?
Sorry, missverständlich von mir. Ich meinte freilegen, also die Schichten darüber entfernen. Und dann abschleifen und ölen.

bei der Antwort war so einiges falsch, dass du am besten gar nicht nachfrägst.
Unter Fliesen gehören keine Spanplatten.
Danke für Deine Berichtigung. Auch hier habe ich mich missverständlich ausgedrückt. Ich wollte nicht sagen, dass man das so macht oder dass ich das so gemacht habe. Ich habe nur berichtet, dass es in meiner Wohnung so war und funktioniert hat, bis ich es geändert habe.

Wenn in der untere Wohnung die Decke Flecken bekommt, ist das nicht mit 1 Eimer Farbe erledigt, bei einer fremden Wohnung erst recht nicht
1. Sehe ich das Risiko in der Küche wie gesagt als gering an, wenn man ein wenig aufpasst.
2. schaue ich gerade auf meine eigene Küchendecke und muss sagen, dass die von mir beschriebene Vorgehensweise nachdem in der Wohnung über mir Wasser ausgelaufen war, die braunen Flecken nachhaltig hat verschwinden lassen. Und das schon bei zwei Fällen. Das ist meine Erfahrung - wenn Du es besser weißt, dann ist das für mich OK, ich frage mich aber, was man darüber hinaus noch hätte tun müssen/sollen?
Und bevor Du fragst: in der Wohnung über mir ist dort das Bad, nicht die Küche.

Einen in Nut oder Feder verschraubten oder genagelten Dielenboden demontieren, aufarbeiten und wieder verlegen, macht man ganz selten (Denkmalschutz, besondere Hölzer) und ist dann teurer als ein neuer Boden
Das wollte ich auch nicht anregen. Wie gesagt, lediglich den alten Boden freilegen und wieder aufarbeiten im Sinne von Schleifen und Ölen.
 
P

peweks85

Hallo in die Runde,

ein kleines Update:
Ich hole gerade Angebote für die Putz/Spachtelarbeiten mit Kalk ein. Nächste Woche sind dann mehrere Handwerker in der Wohnung, um die Gegebenheiten zu prüfen.

In diesem Kontext:
Wie kann ich beurteilen, wie kompetent die Handwerker sind?
Mir fehlen hier jegliche Erfahrungawerte.
Gibt es Dinge, auf die ich unbedingt achten sollte, bzw. die ich erfragen sollte?
Worauf sollte ein guter Handwerker bei der Begehung des Objekts achten?
Wie erkenne ich Abwehrangebote?

Danke :)
 
T

Tamstar

Ich hole gerade Angebote für die Putz/Spachtelarbeiten mit Kalk ein.
Wenn du tatsächlich reinen Kalk willst, dann lass dir das Produkt nennen, mit dem sie arbeiten. In der Regel sind das nämlich Kalkzementputze.
Drauf achten, dass es hydraulischer Kalk ist (keinen Luftkalk, der verliert seine Alkalität und damit das, was ihn so schimmelwidrig macht)... aber hast du dich ja vielleicht eh schon mit befasst.

Wenn ich mit Handwerkern durchgehe, mag ich, wenn sie nicht ganz maulfaul sind und auch mal selbst Dinge bemerken/Vorschläge machen. Wenn ich Fragen stelle (etwa: Wie wir der Übergang von Balken zu Mauerwerk gemacht, mit Papiertrennlage?), sollte schon irgendwas zurückkommen.
Auf reinem Kalk kann man nicht fliesen, das sollten die Handwerker z.B. wissen.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 506 Themen mit insgesamt 11808 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Sanierung Altbau-ETW Erfahrungen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kombination Fliesen und Parkett im Wohnzimmer mit offener Küche - Seite 230
2Fliesen oder Vinyl in Küche und Flur 19
3Vinylboden in Küche/ Balkendecke abgesackt/ Auf Fliesen legen? 11
4Holzparkett im Erdgeschoss und auch in der Küche zu empfehlen? 26
5Welche Fliesen im Eingangsbereich wählen? Was habt ihr gewählt? 29
6Zu hohe Luftfeuchtigkeit in der Wohnung. 60-70% im Winter 33
7Jährlicher Wertverlust Küche durchschnittlich? - Seite 222
8Küche und Abstellraum Etagenwohnung Grundriss optimieren - Seite 334
9Offene Küche bereut oder doch das Non plus Ultra? - Seite 2104
101,5 Zimmerwohnung - Renovierung Küche 28
11Finanzierungsplanung mit vermieteter Wohnung 17
12Einteilung Grundriss Allraum Küche Wohnen Essen - Seite 358
13Grundrissänderung - Tragende Wände in Wohnung. Was tun? - Seite 314
14Umbau bestehende EG Wohnung - zus. Büro 49
15Bewertung Grundriss 3 Zi Wohnung - Seite 573
1640m² Wohnung in zwei Einheiten teilen möglich? - Seite 218
17Unerwarteter Verkauf von gemieteter Wohnung. Optionen? - Seite 572
18Erst Wohnung, dann Haus Bauen? 17
19Ideen für Aufteilung und Planung einer Wohnung - Seite 541
20Hilfe zu Bodenbelägen gesucht, insbesondere. Fliesen vs. Parkett 33

Oben