Riester-Darlehen für mein Fall brauchbar?

4,30 Stern(e) 3 Votes
D

DerMicha

Hallo Experten und liebe community,

ich habe vor, in ein / zwei Jahren zu bauen. Als ich eine Bestandsaufnahme meiner Anlagen gemacht habe, viel mir auf dass ich noch einen Riester-Vertrag habe. Diesen möchte ich gerne in meinen Finanzierungbaukasten einfliessen lassen. Meistens liest man von Beispielen im Internet,... ich weiss, dass diese Fälle aber nicht mit mir zu vergleichen sind (Glücklich verheiratet, zwei Kinder). Das volle Programm halt! Das trifft bei mir (noch?) nicht zu.

Nun zu meinen Verhältnissen:
- Ich bin alleinstehender Angestellter (seit 4 Jahren)

- Zur Zeit befinden sich ca 1.500€ in dem Riester Vertrag. Ich schätze in zwei Jahren dass sich dieser auf 2200€ erhöht.

- zusätzlich gibt es zwei LV's (eine vor 1999 *steuerfrei* und eine von 2005 ),... nur so als sicherheitsargument! ;)

- Es gibt eine BUV

- Vorlauf wird schön in Fonds eingezahlt... (Freigabe ab 2014) / mögliche Sondertilgung???

- BAV ist auch vorhanden

- Mein Bauvorhaben darf max 300.000€ kosten

- In zwei Jahren angespartes Eigenkapital: 30.000€

- Eigenleistung ca.10.000€ (Bodenbelag, Tapezieren, verspachteln, Außenanlagen, verputzen, Malerarbeiten)



Nun zu meinen Fragen:

- Was passiert mit dem bereits gesammelten Kapital wenn ich ein Riester-Darlehen beantrage? Was wird wohin verrechnet?
- Lohnt sich neben ein Riester-Darlehen noch ein zweites darlehen? Oder besser gefragt: Gibt es da kombinationsmöglichkeiten? (auch mit KFW)
- Was ist Eurer Meinung nach die bessere Variante?

Vielen Dank für eure Mühen. Ich befasse mich schon seit einen Monat intensiv mit meiner Kostenaufstellung (über Excel). Mein lieber mann... da kommt einiges zusammen. Und bei den Komplexen Finanzierungsstrategien könnt nur IHR mir helfen. Bin da echt kein Rechenprofi was diese Werzeuge betrifft.

Ich denke dass ich mit meinem Beispiel auch anderen Leuten helfen kann!

Liebe Grüsse
Micha​
 
D

DerMicha

Hallo Liebe Leute,

meine Finanzparameter haben sich ein mittel bis drastisch geändert.

Hier die wichtigsten Neuigkeiten:
- Habe mein Job gewechselt (Nun muss ich ein bis zwei Jahre warten bevor ich eine Kreditanfrage stelle)
- Durch das warten komme ich locker auf meine 40.000€ eigenkapa.
- eine LV (15.000€) möchte ich in die Finanzierung einfließen lassen (dadurch steigt eigenkapa. auf 55.000€)
- Riester müsste grad bei 1700 sein. Ich denke es ist ok wenn ich diese als eigenkapa angebe. (56.700€)
- Eigenregie beim Tapezieren und Innenausbau (56.700€ + 10.000€). 66.700 Eigenkapital. Macht grob 2,7% Zinssatz eff.
- Mein Bauvorhaben kostet komplett inzwischen 340.000€ 350.000€ (Die Vernunft hat gesiegt)

Da ich noch von niemanden eine Antwort auf das Riestergedöns bekommen habe, nehme ich an, dass es noch keiner gemacht hat und niemand sich so wirklich auskennt. Ich gebe aber die Hoffnung nicht auf und warte... zwei Jahre hab ich noch ;)
 
D

DerMicha

Ach das wichtigste vergessen...
2.500€ - 2.950€

Die LV wird erst nur zum berechnen des Zinssatzes angegeben. Sie soll nicht klassisch ausbezahlt werden, sondern der Tilgung gelten.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Riester-Darlehen für mein Fall brauchbar?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Finanzierung / Nachversteuerung Wohn-Riester - Seite 210
2Finanzierung genehmigt, Einsatz Eigenkapital Ing-Diba 28
3Finanzierung ungleicher Eigenkapital-Verhältnissen unverheirateter Partner - Seite 224
4Junge Finanzierung realisierbar oder zu früh? 12
5Bauvorhaben für Eigenheim realistisch? 22
6Finanzierung Grundstück & Haus - 2 verschiedene Darlehen - Seite 234
7Kein Eigenkapital / bestehende Konsumkredite / Finanzierung möglich? 11
8Finanzierung ohne Eigenkapital realistisch? 19
9Zinsbindung Finanzierung ohne Eigenkapital? 20
10Finanzierung ohne Eigenkapital mit Sicherheit?? - Seite 452
11Finanzierung mit Grundstück und Eigenkapital so machbar? 20
12Hauskauf: Finanzierung (mit/ohne Eigenkapital) 24
13Finanzierung ohne Eigenkapital - Tilgung / Zins 63
142 (Traum-)Grundstücke - Finanzierung unklar. Eigenkapital ansparen? - Seite 440
15Wie viel Eigenkapital bei Hauskauf-Finanzierung? 15
16Finanzierung / Eigenkapital / Einliegerwohnung - Grundsätzliche Gedanken - Seite 448
17Finanzierung mit Eigenkapital - Seite 315
18Grundstückskauf mit var. Finanzierung - Eigenkapital zurückhalten sinnvoll? - Seite 210
19Ist diese Finanzierung machbar? 27
20Genug Eigenkapital? Bekommen wir überhaupt einen Kredit? 30

Oben