Richtig Lüften und Entfeuchten

4,70 Stern(e) 3 Votes
B

Blankenhuter

Unser Bau ist im Herbst gestartet und gut vorangekommen. Estrich ist drinnen, Innenputz und Außenputz fertig. Estrich wird seit gestern aufgeheizt mit einer mobilen Heizgerät, welchs an die Fußbodenheizung angeschlossen wird. Die Feuchtigkeit im Haus ist entsprechend groß. Fenster sind beschlagen, alle Außenecken feucht. Über den richtigen Umgang mit der Feuchtigkeit hören wir von verschiedenen Seiten Lösungsvorschläge.

- Baufirma: "Entfeuchtungsgeräte/Bautrockner nicht nötig, einfach dreimal am Tag stoßlüften, keine Fenster dauerhaft kippen"
- Maler: "Einfach in jedem Stockwerk untertags ein Fenster gekippt lassen, dann ist guter Durchzug."
- Sanitär/Heizungsfirma: "Im Winter maximal zwei Stoßlüften und vielleicht Luftentfeuchter aufstellen"
- Befreundeter Ingenieur: "Heizgeräte aufstellen und zwei High-End Bautrockner und ein paar Fenster kippen".

Aktuell machen wir Folgendes: Je nachdem wie wir arbeiten müssen, machen wir zwei bis drei Mal am Tag Stoßlüften. In jedem Stockwerk (Keller, EG, OG) haben wir einen Luftentfeuchter aufgestellt, der laut Hersteller für Räume bis 72m2 ausreicht und lassen diese Trockner untertags laufen. Nachts schalten wir sie ab, einerseits damit die Stromkosten nicht zu hoch werden und wir wollen die Geräte auch nicht 12 Stunden unbeaufsichtigt lassen. Diese Geräte kann man auch gut später noch zur Raumklimaverbesserung und zum Wäschetrocknen verwenden.

Habt ihr noch Empfehlungen oder Korrekturen?
 
Y

ypg

Statt Luftentfeuchter Bautrockner nehmen. Die leiht man sich für 14 Tage aus und lässt sie 24 Std an. Stromkosten sind da irrelevant, weil es sein muss und in den Baunebenkosten ja auch einkalkuliert werden.
Luftentfeuchter können ja irgendwie gar nichts bringen als die Luft entfeuchten. Bautrockner ziehen Dir die Nässe aus den Wänden.
Übrigens reicht einer pro Etage ;)
Auf Kipplüftung verzichten, lieber Stosslüften.
 
B

Blankenhuter

Ok super danke.Wir werden nochmals mit der Baufirma sprechen ob sie was zur Verfügung stellen. Wäre glaube ich besser :)
 
Y

ypg

Man leiht sie sich in einem Baumarkt aus.
Wenn die Baufirma so etwas hat, ist gut, aber warum sollte sie?!
 
L

Lumpi_LE

Das einzige was man wirklich falsch machen kann ist die Fenster zu kippen - soviel zum Maler und dem "Ingenieur". Bautrockner oder Stoßlüften, je nachdem wie man Zeit hat beides Ok.
 
Zuletzt aktualisiert 03.12.2023
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1734 Themen mit insgesamt 26017 Beiträgen

Ähnliche Themen
25.11.2021Feuchtigkeit aus Rohbau bekommen - wie lüften und weitere Themen Beiträge: 18
10.12.2015Richtig Trocknen / Fenster kippen? Beiträge: 24
02.01.2014Bautrockner - ein muß? Beiträge: 49
20.01.2021Feuchtigkeit zieht durch die bodentiefen Fenster im Neubau Beiträge: 34
25.02.2022Zu viel Feuchtigkeit im Einfamilienhaus nach Estrich-Einbau? Schimmelgefahr? Beiträge: 49
08.05.2014Meiste Feuchtigkeit durch Estrich? Beiträge: 25
31.07.2016Estrich nicht bis in Laibungen an Fenster / Terrassentüren EG Beiträge: 12
22.12.2020Dürfen Fliesen auf frischen Estrich gelegt werden? Beiträge: 12
31.03.2018Maler haben Fenster nicht abgedeckt - Putzarbeit ohne Ende Beiträge: 13
06.12.2017Bautrockner sinnvoll nach Bauübernahme oder nur Fensterlüften? Beiträge: 17

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben