Regenrückhaltebecken läuft über auf Grundstück

4,50 Stern(e) 4 Votes
Z

Zaba12

Soll das eine Art natürlicher Zufluss zum Regenrückhaltebecken sein?
Genau das vermute ich auch. Naja eigentlich hat Steffen ja nicht so unrecht. Wobei es ja nicht um einen finanziellen Grund/Fehler geht.

Ich tippe mal darauf, dass man sich das Grundstück auf dem Bebauungsplan angesehen, aber bei der Vor-Ort Begehung nicht intensiv genau geprüft hat.

Schon allein das weiße Rohr hätte mich stutzig gemacht und auf die Funktion schließend, vom Kauf abgehalten.

Auf dem Bebauungsplan sehen bei uns so manche Grundstücke auch traumhaft aus. In der Realität sind es dann Fässer ohne Boden mit verbauten Blick.
 
C

Caspar2020

1) In dem Bebauungsplan ausschnitt. Wo ist da, das weiße Rohr.

Ich tippe mal bei der blauen Fläche und der zahl 6,79?

2) Auf den Fotos erknennt man absteckungen. Sind diese die Linie mit 40,73 oder 17,73?

3) Wo genau auf den Fotos fängt die planuntenGrenze von deinem Grundstück an?


Und unabhängig davon. Mit wem hast du gesprochen bei der Gemeinde? Wird die Regenrückhaltebecken von der Stadt betrieben oder eventuell von einem Zweckverband?
 
X

xirot

Das Becken sieht ja riesig aus. Was soll da alles rein bzw. wie groß ist das Neubaugebiet? Werden die Strasen nicht seitlich mit kleinen Gräben entwässert? Und was heißt seid das Becken aufgefüllt wurde? Wurde dort künstlich Wasser reingepumpt? Vielleicht zu viel und es gibt sich wieder?
 
D

dertill

Auf den beigefügten Fotos sieht man übrigens das Becken und einen Teil unseres Grundstücks. Das beginnt oberhalb bzw. rechts des Rohrs.
Unser Grundstück ist Nr. 38a. Das blaue das Regenrückhaltebecken und das grüne ein Grünstreifen, auf dem eine Pumpstation steht.
Vor eurem Grundstück auf dem Grünstreifen steht eine Pumpstation um anfallendes Regenwasser wegzupumpen, weil kein Gefälle da ist bzw. es zum Klärwerk irgendwo über einen Hügel muss. Das Regenrückhaltebecken dient dazu, bei Starkregenereignissen die Lastspitze zu reduzieren indem es das Wasser erst mal aufnimmt und dieses dann kontinuierlich wieder abgepumpt wird. Das Weiße Rohr wird der Ablauf aus dem Rückhaltebecken sein. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Geländeniveau im Verlauf des Fußweges so bleibt. Dort ist ja eine Kule, wo sich natürlich all das Wasser sammelt. Und die Rohre werden normalerweise auch in Gräben verlegt und nicht niveaugleich mit dem umliegenden Gelände.
Ist denn schon die Baureife erteilt? Wird schon irgendwo gebaut in dem Gebiet? Egal was die Gemeinde sagt, der Weg ist ja so nicht nutzbar - unabhängig von eurem Grundstück. Ist die Pumpstation neu? Ist sie schon in Betrieb? Wenn die noch nicht fertig ist, oder das neue Becken noch nicht angeschlossen ist, ist klar, dass dort alles überschwemmt wird. Die Antwort von der Gemeinde ist trotzdem eine Frechheit. Ich würde mal bei der Stadtentwässerung / Städtischen Betrieben anfragen, da die das letztendlich planen, bauen und betreiben und wahrscheinlich am besten Bescheid wissen.

Was ist das den für ein Grundstück? Rückhaltebecken Bahntrasse Industrie...habt Ihr da echt was für bezahlt? ohje
Von der Westterrasse blick auf den "See", eine Straße nur an einer Ecke in Form eines Kreisels/Wendehammers und immerhin über 600m² Grundstück. Die Bahntrasse kann natürlich nerven, aber vielleicht kommt da ja zumindest ein Sicht/Schallschutzzaun hin. Gibt deutlich schlimmeres.
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3144 Themen mit insgesamt 42609 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Regenrückhaltebecken läuft über auf Grundstück
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück / Bebauungsplan / Stützmauern / Abgrabungen - Seite 217
2Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Grundstück ohne Bebauungsplan: Wie kalkulieren? Erfahrungen? 18
3Grundstück 4500 m² (Gärtnerei) - Erstellung Bebauungsplan in Eigenregie 16
4Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22
5Nettes Grundstück, aber Bebauungsplan zu einschränkend? 21
6Geländehöhen im Bebauungsplan sind falsch 12
7Meinungen zum Grundstück am Hang. - Seite 222
8Fragen/vernachlässigtes Grundstück/Wiese, Baumaßnahmen eruieren - Seite 344
9Grundstück nehmen oder warten und Risiko in kauf nehmen? - Seite 222
10Unwirtschaftlicher Bebauungsplan 31
11Bebauungsplan - 1,5 geschossige Bebauung? 16
12Regelungen bei Bebauungsplan Erfahrungen? 22
13langes, schmales Grundstück teilen - Seite 212
14Renditeobjekt bauen, trotz 1 1/2 geschossigen Bebauungsplan 11
15Ist ein 3.000qm Grundstück sinnvoll? 44
16Grundstück als Bauerwartungsland kaufen - Seite 215
17Rosskastanie im Bebauungsplan 13
18Kleines Grundstück - passt uns das? 11
19Bestimmung Grundstückswert von Grundstück mit Altbestand - Seite 225
20Geländemodellierung auf Grundstück erlaubt? 20

Oben