Regen-/Brunnenwasser - Hauswasserwerk und Bewässerungskreisläufe

4,00 Stern(e) 3 Votes
D

deaffy

Hallo zusammen,

ich bin gerade auf der Suche, wie wir am besten die Wasserrohr-, Strom-, und Steuerleitungen zwischen unserer geplante Regenwasserzisterne (und ggf. zusätzlich einem Brunnen) und dem Hauswasserwerk in der Garage und dann natürlich vom Hauswasserwerk zu den Bewässerungskreisläufen durch die Bodenplatte der Garage führen. Das ganze ist noch in der Planungsphase, also freies Gestalten ist möglich.

Ich habe bisher immer nur Wanddurchführungen für den Keller gesehen, aber eine unterkellerte Garage wollte ich dann doch nicht bauen ;).

Frage: Muss ich das Druckwasserdicht gestalten? Grundwasser steht laut Baugrundgutachten im Normalfall bei 2m unter Geländeniveau, Höchstgrundwasserstand bei ca. 0,8m unter Geländeniveau erwartet. Grundwasser ist ungespannt, also drucklos.

Reicht es hier ein (oder mehrere je nach benötigter Anzahl) KG Rohr(e) senkrecht in die Bodenplatte einzulassen, mit entsprechendem Bogen in die Horizontale zu gehen (bei ca. 0,8m unter Geländeniveau) und darin dann die einzelnen PE-Rohre für Bewässerungskreisläufe und Zuläufe von Zisterne und Brunnen locker einzuziehen und das KG-Rohr auszuschäumen?

Grüße,
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1450 Themen mit insgesamt 20354 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Regen-/Brunnenwasser - Hauswasserwerk und Bewässerungskreisläufe
Nr.ErgebnisBeiträge
1Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11
2Brunnen - Technik, Systeme und Kosten - Seite 530
3Gas,- Wasser, Strom,- Telefonleitungen überbauen mit Garage? 13
4Brunnen zur Gartenbewässerung - Seite 741
5Bodenplatte mit Mängeln? 22
6Fehlplanung Bayern - Gefälle zu Haus und Garage hin - statt weg 23
7Abdichtung der Garage mit Betonboden? - Seite 221
8Preisdifferenz Bodenplatte zu Keller. Kann man das abschätzen? - Seite 432
9Einfamilienhaus Schlüsselfertig und Garage in Eigenleistung 18
10Garage 8m x 7,5m Satteldach, Streifenfundament, Außenputz Kosten 10
11Korrekte Ausführung thermische Trennung Haus/Garage 16
12Neubau mit GU Garage zu klein gemauert, was tun? - Seite 535
13Bodenplatte Gartenbox direkt an Grenze oder besser etwas Abstand? - Seite 213
14Garage selber bauen - Material- und Preisliste ok? - Seite 638
15Leitungen vom Haus in die Garage einführen - Seite 214
16Gefälle der Garage - Welche Ausführung? - Seite 321
17Strom/Wasser/Kanal Leitungen unter Garage - Seite 210
18Bodenplatte richtig dimensioniert? 20
19Welche Garage zu welchen Kosten? - Seite 637
20Keller oder Bodenplatte für Grundstückssituation sinnvoller? - Seite 555

Oben