Rauputz glätten und neu streichen - welche Kosten?

4,80 Stern(e) 5 Votes
E

Engadiner

Hallo,

wir wollen ein Haus kaufen, das innen komplett Rauputz hat (der teilweise beschädigt ist, also abgeplatzt/Macken).

Habt ihr für uns vielleicht eine grobe Schätzung, was das anbringen eines glatten Putzes (braucht man da Q4 im Wohnraum) bzw Raufasertapete und streichen lassen grob kosten würde?

Leider weiß ich die qm Zahl der Wände nicht, die Wohnfläche ist aber 200qm bei Raumhöhe von 2,40m (Fenster in normaler Anzahl und Größe, würde ich sagen).

Falls ihr noch irgendwelche Infos braucht, Versuche ich gerne zu ergänzen
 
S

Schorsch_baut

Du stellst echt lustige Fragen.
Hast Du wenigstens mal einen Grundriss zur Ansicht? 200 qm sagt nichts über die qm Wandfläche aus. Und je nach Art des Putzes ist das schnell gespachtelt oder mit einem großen Aufwand verbunden.
 
N

nordanney

Habt ihr für uns vielleicht eine grobe Schätzung, was das anbringen eines glatten Putzes (braucht man da Q4 im Wohnraum) bzw Raufasertapete und streichen lassen grob kosten würde?
27.457,98 - der Preis kann sich noch leicht ändern, wenn statt kaktusgrün kotzbraun als Farbe genommen wird.

Grundrisse mit Flächen, Fotos vom Wandbelag etc. mal einstellen.
 
E

Engadiner

Du stellst echt lustige Fragen.
Hast Du wenigstens mal einen Grundriss zur Ansicht? 200 qm sagt nichts über die qm Wandfläche aus. Und je nach Art des Putzes ist das schnell gespachtelt oder mit einem großen Aufwand verbunden.
Grundriss mag ich hier nicht reinstellen, solange noch nicht spruchreif. Anbei mal ein Foto.

Es sind 6 Zimmer plus Küche und 2 Badezimmer ohne großartige Nischen/Winkel.
Wenn das nicht reicht, um einzuschätzen, ob man da ohne Eigenleistung bei 8.000€ landet oder eher 20.000€, tut es mir sehr leid.
 
E

Engadiner

Grundriss mag ich hier nicht reinstellen, solange noch nicht spruchreif. Anbei mal ein Foto.

Es sind 6 Zimmer plus Küche und 2 Badezimmer ohne großartige Nischen/Winkel.
Wenn das nicht reicht, um einzuschätzen, ob man da ohne Eigenleistung bei 8.000€ landet oder eher 20.000€, tut es mir sehr leid.
Nun das Bild vom Rauputz oder Strukturputz
 

Anhänge

S

Schorsch_baut

Das braucht Dir nicht Leid tun.
Du solltest aber für Deine zukünftige Baustelle an Deiner Kommunikationsfähigkeit und Deinem Verständnis für die Wichtigkeit von Informationen arbeiten, um eine Sanierung mit Handwerkern koordinieren zu können. Und das war jetzt nicht zynisch oder ironisch gemeint. Du kannst keine Hilfe erwarten, wenn du so vage bleibst. Du wirst Dir Angebote einholen müssen oder materialien besorgen und da sollte man nicht mit Informationen geizen.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Einrichtung / Wohnen gibt es 626 Themen mit insgesamt 6387 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Rauputz glätten und neu streichen - welche Kosten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Unser Grundriss von 120qm auf 469qm Grundstück - Seite 1073
2Grundriss zeichnen, mit welchem Programm? 11
3Suche Vorschläge für Grundriss Doppelhaushälfte - Seite 656
4Grundriss-Planung: Bungalow ~130m² - Seite 758
5Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? - Seite 329
6Grundriss Beurteilung 25
7Frage zu Grundriss, insbesondere Treppe 13
8Bungalow - 2 Etagen mit großem / 3 Etagen mit kleinem Grundriss? 11
9Unser anvisierter Grundriss - bitte um Einschätzungen - Seite 767
10Grundriss Einfamilienhaus, ~180m², Keller mit Satteldach - Seite 481
11Grundriss-Entwurf Stadtvilla mit Doppelgarage - Seite 438
12Grundriss klassisches Einfamilienhaus 5Z Südanfahrt - Seite 318
13Grundriss eines barrierefreien Bungalow - Seite 31229
14Grundriss Flachdachhaus am Hang - Seite 637
15Grundriss-Planung Einfamilienhaus mit rund 150 m² - Seite 32581
16Grundriss Bungalow ca. 140-150m² - Bitte um Feedback - Seite 214
17Projekt Eigenheim - Keller, Grundriss EG - Tipps - Seite 676
18Grundriss Herrenhaus mit Satteldach 170 m² Wohnfläche - Seite 245
19Grundriss Stadtvilla 160 qm, ohne Keller - Eure Meinungen dazu? - Seite 22167
20Grundriss 160qm Einfamilienhaus - Verbesserungsideen? - Seite 567

Oben