Probleme Vaillant 75/6 wird nicht richtig warm

4,90 Stern(e) 7 Votes
J

jens.knoedel

Dann werde ich ihn erstmal gegen einen 33er tauschen
Nur mal so zur Info. Der 33er hat etwa 50% mehr Wasserinhalt als ein 22er. Bei einer 90er Höhe und 100er Länge reden wir über ein Mehr an Wasser von etwa 7 Litern. Das sind alles Größenordnungen, die einer Wärmepumpe zunächst einmal keine Probleme machen sollten.
 
Matz1969

Matz1969

Ok, wir reden dann von 60*1,4, wenn ich 1 zu 1 tauschen. Bin noch bei 1275l Durchfluss. Wenn ich die anderen HK aufdrehen, ohne Tausch, war ich bei 1375l.
Wie kann ich dass berechnen?
 
M

Martin62

Also nochmal zum Durchfluss. 1300l/h liegt über der Angaben im Datenblatt. Mehr Wasser im System macht da auch überhaupt nichts. Da braucht man halt etwas länger bis alles Warm ist. In einer Fußbodenheizung ist bedeutend mehr drin. Da würde ein zusätzlicher Heizkörper oder vergrößern nichts ausmachen. Und jetzt schon 43°C im Vorlauf, da gebe ich dir Recht, da ist nicht mehr viel Reserve nach oben. Es geht ja auch darum das alles zu optimieren. Da wir beide ja Heizkörper haben, ist das schon vergleichbar. Bevor ich das Experiment mit Wärmepumpe gewagt habe, habe ich auch viel gelesen. Da hieß es überall Fläche, Fläche und nochmals Fläche. Auch der eine Heizungsbauer (einziger) der sich die Sache mal vor Ort angeschaut hat kam mit der Aussage "Fläche, Fläche und noch mehr Fläche". Das habe ich gemacht und es funktioniert. Im Wohnzimmer sogar etwas zu gut. Da habe ich leicht übertrieben. ;) Meine Frau freut sich aber.
 
M

Martin62

Ach so, und nochmal zu der Spreizung. Wenn die Wärmepumpe lange genug läuft, dann ist das System irgendwann mal satt. Das heißt der Vorlauf und Rücklauf muß sich langsam aber sicher anpassen. Wenn das nicht so ist, habe ich irgendwo zu hohe Verluste. Meine Heizkörper sind durchweg gleichmäßig warm. Das dauert halt ein wenig, deshalb läuft sie bei diesen AT auch durch.
 
Matz1969

Matz1969

Es geht ums optimieren, ja klar.
Aber mit Reserve meine ich in meinem Fall, wenn jemand am HK dreht weil ihm zu kalt wird. Dann ist mein Anbau zu kalt.
Dann versuche ich es erstmal mit dem HK um Anbau. Dann schaue ich mal weiter.
@Martin62 was meinst du mit lange genug gelaufen? Durchlaufen, nachts ohne Nachtabsenkung?
 
M

Martin62

Genau, Absenkung max 1° und Durchheizen einstellen. Ich habe da den Wert 5°C eingestellt, da unser Haus ab 5 °C die Temperatur ganz gut halten kann. Darunter wird es halt dann zu kalt und die Wärmepumpe muss sich dann morgens quellen. Diese Einstellung musst du aber für dich rausfinden.
 
Zuletzt aktualisiert 23.09.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6749 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Probleme Vaillant 75/6 wird nicht richtig warm
Nr.ErgebnisBeiträge
1Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 781439
2Erneuerung Heizung Bestandsimmobile - Brennwert/Luft-Wasser-Wärmepumpe/BWWP - Seite 425
3Basis Info Heizkörper Tausch Altbau - Seite 214
4Wärmepumpe: Pufferspeicher, Leistung und Modulation - Seite 346
5Wärmepumpe-Planung Reihenendhaus aroTHERM plus 55/6 oder 75/6 - Seite 4141
6Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 - Seite 6485615
7Neubau Einfamilienhaus, Gas oder Wärmepumpe, Ziel KfW55 - Seite 329
8Sole-Wärmepumpe Flächenkollektor 2 Heizkreise 13
9Fußbodenheizung oder Heizkörper? 12
10Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 15491
11NIBE F730 Wärmepumpe Erfahrungen - KFW55 Haus - Seite 14132
12Altbausanierung - Gasheizung + Heizkörper oder Fußbodenheizung? 10
13Wärmepumpe-Vorlauftemperatur Erfahrungen? - Seite 213
14Heizungsnalge Neubau (Wärmepumpe + Ofen + Solar) 35
15Wärmepumpe Trinkwasserspeicher - Welche Größe ist empfehlenswert? - Seite 212
16Heizkörper oder Fußbodenheizung: Was ist unter diesen Umständen zu empfehlen? 23
17Kosten für Sanitär & Wärmepumpe - Seite 331
18Alternative zu Proxon Luft-Luft-Wärmepumpe? 28
19Feedback zu Wärmepumpe / Angebot gewünscht ! - Seite 446
20Bodenheizung Luft- Wasser- Wärmepumpe. Haus zu warm wenn Sonne scheint - Seite 14690

Oben