Probleme mit dem Lichtschacht, leider Wasser im Keller

4,70 Stern(e) 7 Votes
H

hampshire

Tauchpumpe, die auf eine Maximalhöhe reagiert ist eine gute Idee - wenn es wirklich an der überlaufenden Zisterne liegt.

da ist halt bei der Entwässerungsplanung geschlampt worden.
Wenn ich an die Starkregenereignisse der letzten Tage denke, kann es durchaus sein, dass auch ein gut geplantes System mal überfordert ist.
 
B

Bookstar

Wie muss man sich das vorstellen? Steigt das Wasser im Lichtschacht an und dann drückt es über den Fensterrahmen rein oder?
 
A

aGgi1337

da ist halt bei der Entwässerungsplanung geschlampt worden. Der Aufwand das nun nachträglich "gerade zu biegen" ist natürlich höher. Aber mache es gleich richtig wie oben bereits beschrieben. Drainage unter dem Lichtschacht, diese an die Zisterne (also nur indirekt an den Abwasserkanal) angeschlossen - fertig. Tauchpumpe willst du wie mit Strom versorgen und überwachen?
Wir haben gerade die Einfahrt gelegt, jedoch noch nicht verfugt. Daher könnte man einzelne Steine herausnehmen und ein Kabelkanal zum Lichtschacht führen.
Mit einem Schwimmer würde die Pumpe anspringen, sobald das Wasser zu hoch steigt.
Alternativ einfach das Fenster zumachen und schluss ... Dies ist leider zum 2. Mal passiert innerhalb von 2 Jahren und der Bauträger stellt sich quer ..
 
A

aGgi1337

Wie muss man sich das vorstellen? Steigt das Wasser im Lichtschacht an und dann drückt es über den Fensterrahmen rein oder?
Ja korrekt. Anscheinend ist unterhalb eine Art Fluss den sich das Wasser sucht und findet. Meiner MEinung nach an der Hauswand unter der Hausdämmung entlang :-/
 
Y

ypg

Vielen Dank für die Antwort.
Müsste ich dafür die Einfahrt wieder aufreisen ? Ein Ablauf an die Abwasserleitung ist von der Gemeinde wohl nicht vorgesehen. Habe beim Hausbau schon einmal nachgefragt und es wurde abgewiesen.
? Gemeinde?
Das Wasser vom Dach läuft in eine Zisterne vor dem Haus und ins Abwasser.
Aha! Die Gemeinde ist nicht für Euer Grundstück zuständig- die oder eine Zisterne auf dem Grundstück wird benötigt!
Tauchpumpe kann auch funktionieren. Hatten wir im Keller im alten Haus…
Vielleicht sollte man einfach eine weitere Zisterne setzen und beide miteinander verbinden?
 
Nida35a

Nida35a

Steigt das Wasser im Lichtschacht an und dann drückt es über den Fensterrahmen rein oder?
Kellerfenster sind keine U-Boot Fenster, also nicht dicht gegen aufsteigendes Wasser im Kellerlichtschacht.
Wir hatten im alten Haus erst Ruhe mit Wasser im Kellerlichtschacht als wir eine Abdeckscheibe drüber hatten und am Haus ein senkrechtes Drainage Rohr 40cm Durchmesser bis zur Bodenplatte, und eine Tauchpumpe zur Zisterne mit Überlauf in den Abwasserkanal. Alle Fallrohre führten in die Zisterne.
Das Haus hatte eine weiße Wanne und in feuchten Jahren Schichten Wasser bis 0,5m tief unterm Rasen, Lehmboden halt.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5038 Themen mit insgesamt 100297 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Probleme mit dem Lichtschacht, leider Wasser im Keller
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wasserbedarf Garten/Jahr --> Lohnt sich Zisterne? - Seite 653
2Regenwasser-Zisterne: Sinnvoll? Nötig? Kosten? - Seite 325
3Dimension Zisterne - Bebauungsplan Tipps 62
4Erdöltank als Zisterne nutzen: Wer hat das gemacht? - Seite 320
51 eigenes Grundstück mit Hausbau, komplett eigener Gartengestaltung 37
6Zisterne zur Gartenbewässerung - Welche Pumpe? - Seite 469
7Zisterne und potenzielle Probleme mit Wasserablauf 11
8Neubaugebiet Gefälle auf Grundstück - Seite 210
9Zisterne + Regenwasserrevisionsschacht zusammenfassen? - Seite 313
10Bewässerungsanlage großes (noch) leeres Grundstück - Seite 1393
11Zisternenleitung ragt auf unser Grundstück - Konsequenzen? 25
12Zisterne durch Förderung wirtschaftlich? - Seite 330
13Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr - Seite 423
14Meinungen zum Grundstück am Hang. - Seite 222
15Grundstück nehmen oder warten und Risiko in kauf nehmen? - Seite 222
16Grundriss Haus / Grundstück 28
17Neue Planversion zu meinem Grundstück 22
18Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? - Seite 429
19Ausrichtung der Räume bei Nord-Ost Grundstück - Seite 322
20Sichere Fenster/Haustüre für Randlage 34

Oben