Porenbeton, erste Steinreihe ausgleichen

4,60 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 12.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Porenbeton, erste Steinreihe ausgleichen
>> Zum 1. Beitrag <<

P

Peug408

So ich habe jetzt die komplette erste steinreihe ausgelegt und alle auf eine Höhe mit dem bandschleifer geschliffen.

Musste sogar 4 Steine wieder rausnehmen weil eine Ecke keinen 90° Winkel hatte.
Hab das erst am nächsten Tag gemerkt als der Mörtel schon fest war.
Das ist aber der Vorteil der Schweißbahn, holzleiste seitlich an den Stein und mit stahlhammer gegen die leiste hauen.
Steine bleibe ganz und der Mörtel löst sich von der Schweißbahn.
Auch mit Meißel und Hammer den Mörtel von den Steinen runtergehauen.

Bin jetzt überlegen wie ich die Steine von oben ausfräse für die Bewehrung.
Mit der Hand dauert das ewig und ist aufwendig.

Jetzt überlege ich auch noch ob ich nur die erste steinreihe bewehre und auf die darauffolgenden ein 5x5 Netz drauflege.

Der Grundwasserspiegel ist jetzt am höchsten, eigentlich hab ich eine Pumpe mitgebracht da ich und der Nachbar einen alten brunnen Teilen der genau auf der Grundstücksgrenze steht.

Der Brunnen ist so voll das ich das Wasser mit dem eimer raus holen kann, 30cm unter der alten bodenhöhe.
Ich hab ja mein Grundstück um 80cm angehoben, da wo bei mir die erste steinreihe ist, sind beim Nachbar die Fenster.

Bei ihm läuft auch kein Regenwasser mehr ab und wie er mir das erzählt hat, hat sein Haus auch keine Horizontalsperre.
Die Wände ziehen das Wasser bis 1,50m hoch bei ihm.

Da bleibt ja außer Schimmel nichts an den Wänden kleben.
 
P

Peug408

Abend, ich bin jetzt bei der 4.ten Reihe und Frage mich was besser wär für den betonsturz über den Fenstern und Türen.

Selber mischen oder fertig kaufen?

Wie sieht das mit der Belastung aus wenn ich sie selber anrühre, wie lang muss ich da warten bis ich die Steine draufstellen kann?

Würde natürlich lieber selber die Gießen, mehr Eisen und es würde sich auch mit den Steinen verbinden.

Auch gibt es bei den fertig Balken meine breite der Steine nicht, heißt ich müsse 2 nebeneinander legen.
 
Zuletzt aktualisiert 12.07.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1482 Themen mit insgesamt 13102 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Porenbeton, erste Steinreihe ausgleichen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Materialmenge Mörtel und Ytong-Steine Berechnen? 12
2Höherliegende Nachbargrundstücke abfangen: L-Steine usw. - Tipps 134
3Stützmauer im Garten bauen: Schalungssteine oder L-Steine? - Seite 262
4L-Steine für Hangbefestigung verwenden. - Seite 333
5Doppelstabmatte inkl. Sichtschutz auf L-Steine! Machbar? - Seite 246
6Statik - Haus mit Keller wegen Dämmung Poroton Steine verschieben 11
7Beton der L-Steine reicht in mein Grundstück. 17
8Wandkosten: macht selberrechnen Sinn? Und was kostet Steine-Recycling? - Seite 210
9Welche Steine sind das und spielen diese eine tragende Rolle? - Seite 211
102 Meter Hang abfangen, L-Steine, Trockenmauer oder andere Ideen? - Seite 222
11Steine aus dem Boden im Garten entfernen 12
12Poroton T12 Steine Außenwand - Seite 318
13Einfahrt Steine von Kann in Hellgrau - Seite 316
14L-Steine 80cm / 180cm - Kostencheck pro Meter, Erfahrungen 12
15Energieeinsparung durch bessere Steine 14
16L-Steine direkt an Nachbarzaun? 34
17Klinker: Vertikale Fugen ohne Mörtel - Ist daß ok.? 17
18Kosten Brunnen - selbst Bohren oder machen lassen - Seite 315
19Regenwasser sammeln oder Brunnen bohren? - Seite 843
20Brunnen - Technik, Systeme und Kosten - Seite 230

Oben