Photovoltaik-Anlage über Fertighausbauer beziehen?

5,00 Stern(e) 3 Votes
B

Buchsbaum066

Beschäftige doch erst mal ein wenig mit der Photovoltaik Materie. sowieso das vernünftigste du planst alles grob selber. Dann kennst du dich damit auch aus und wirst Herr deiner Anlage sein.

Wenn du alles weißt dann bestellst du die Module, ein paar Schienen und die Kabel. Wenn der Dachdecker kommt würde ich die gleich mit aufsetzen lassen. Beim Haus ein Leerrohr idealerweise in die Garage legen lassen. Dort den WR und Speicher einbauen und wenn der Elektriker kommt die Anschlüsse mit im Zählerschrank machen. Der mach dann idealerweise auch die Anmeldung beim Netzbetreiber.

Wenn die Handwerker sowieso bei dir sind werden sie das mit machen. Natürlich gegen Bezahlung. Du solltest hier locker für die Hälfte oder noch deutlicher weniger die Photovoltaik Anlage verwirklichen können.

Nimm ein Huawei System. Günstig, sehr gute Qualität, guter Support und keine Probleme bei der Anmeldung da alle Zertifikate abrufbar sind.
Module sind eigentlich egal. Trina oder andere China Kracher gibt es ja heute fast geschenkt. WR und Speicher noch ohne Mehrwertsteuer zu beziehen.
 
M

MachsSelbst

Zumindest wurde nicht Bedarf, Verbrauchsverhalten, Dachausrichtung usw. berücksichtigt. Wohl nur die Dachfläche.
Wobei sich bei der Dimensionierung ja auch die Geister scheiden... Da sind 10 kWp eine unverfängliche Größe
Nein nein, das hast du missverstanden. Ihm geht es nicht um deinen Bedarf, sondern schlicht um die Milchmädchenrechnung, man soll soviel Photovoltaik wie möglich aufs Dach packen, weil es dann pro kWp "günstiger" wird.
Wer kauft nicht 100 Schrauben für 11,99 EUR, wenn er nur eine braucht, die dann natürlich 1 EUR kostet. Pro Stück ist die Schraube dann günstiger, aber man gibt halt trotzdem 10,99 EUR mehr aus, für 99 Schrauben, die man gar nicht braucht.

Zumal man den Spaß ja zu 4% finanziert. Wenn man die Kohle über hat, kann sich Photovoltaik in Hülle und Fülle lohnen. Zu 4% finanziert auf 20 Jahre... nicht. Schon gar nicht, wenn man sich für sein Einfamilienhaus 20kWp aufs Dach schnallt und dann 80-90% für eine milde Gabe ins Netz einspeist...
 
S

sysrun80

Mir kommt es etwas teuer vor, eine 10 kWp-Anlage mit 9,6 kWh-Speicher für 26.000 Euro inklusive Montage zu kaufen. Was denkt ihr?
Habe letztes Jahr eine Anlage mit den selben Parametern für 18.000 Euro aufs Dach bekommen. Aktuell gibts das ganze, je nachdem was du genau an Herstellern/Komponenten haben willst nochmal ein paar 1000 Euro günstiger.

Lass dir vom Hausbauer auf jeden Fall ein Leerrohr legen. Für die Anlage hol dir Angebote und lass es passend auslegen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
N

nordanney

Grob zur Kalkulation: Im Prinzip lohnt sich ein Speicher nur, wenn er je kWh Speicherkapazität nicht über 300€ kostet. Das ist eine realistische Faustformel für den Durchschnitts-Photovoltaik-Bauer/Nutzer. Ansonsten wird der Speicherstrom einfach zu teuer.
Also 10 kWp für 1.100€ je kWp + 10kWh Speicher für T€ 3 = Systempreis T€ 14 (das ist ein sehr günstiger Preis), realistisch eher bei T€ 16-18 am Markt.

@Romeostar: PN war wohl nichts. Schau mal nach PVAndyE . Da werden Sie geholfen. Wolltest ja ein Rätsel haben
 
Zuletzt aktualisiert 16.06.2024
Im Forum Photovoltaik gibt es 198 Themen mit insgesamt 4736 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Photovoltaik-Anlage über Fertighausbauer beziehen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Photovoltaik Anlage 120qm Wohnfläche - Dach vollklatschen? Beiträge: 45
2Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher Beiträge: 11
3Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? Beiträge: 19
4Planung Photovoltaik - mögliche Nachrüstung von Batterie-Speicher Beiträge: 13
5Niedersachsen bezuschusst den Photovoltaik Speicher Beiträge: 20
6Photovoltaik steht an - Optionen: 19 kwp, 25 kwp, 30kwp, Speicher? Beiträge: 30
7Photovoltaik Anlage + Speicher mit oder ohne Cloudtarif Beiträge: 13
8Einsparung Photovoltaik-Anlage, Speicher, Stromcloud Beiträge: 41
9Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher? Beiträge: 169
10Neubau Photovoltaik Doppelhaushälfte - Angebotsvergleich Beiträge: 24
11Berechnung einer Photovoltaik-Anlage bzgl. Wirtschaftlichkeit Beiträge: 11
12Intelligente Steuerung Photovoltaik Anlage Beiträge: 12
13Photovoltaik-Anlage: Kosten, Einsparpotenzial? - Erfahrungen? Beiträge: 240
14Photovoltaik-Anlage - Aufstellung im Hauswirtschaftsraum Beiträge: 10
15Einschätzung Angebot Photovoltaik-Anlage Beiträge: 33
169,2 kWP Anlage - Größe des Batteriespeichers? Beiträge: 11
17Inbetriebnahme 9,3 kwP Anlage i.V.m Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung Beiträge: 10
18Photovoltaik Anlage: Wie viel kWp reichen bei einem Haus? Beiträge: 81
19Photovoltaik-Anlage Euer Ertrag im Jahr 2018 Beiträge: 21

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben