OSB Platten im Spitzdach

4,00 Stern(e) 7 Votes
M

Marchonisch

Wieso denn die bessere Lösung?

Dachte die beste Lösung im Bezug auf Energieeffizienz ist sowohl das Dach als auch den Dachboden zu dämmen?
 
KlaRa

KlaRa

Moderator
Hallo "Marchonisch",
die Antwort auf Deine letzte Anmerkung hier als Metapher:
Man kann, wenn man ängstlich ist, zusammen mit einem Hosengürtel darüber auch Hosenträger tragen. Dann rutscht die Hose ganz sicher nicht mehr!
Normalerweise, so zumindest die Erfahrungen, reicht allerdings ein Hosengürtel aus.
Effizienter im Sinne der geringeren Heizkosten ist sicherlich die Wärmedämmung unter der letzten Geschossdecke. Denn ansonsten heizt Du den Dachboden, obwohl nicht notwendig, mit.
Aber das bleibt letztendlich bei Dir, beide Dämmansätze sind zulässig, beide Varianten werden in der Praxis eingesetzt!!
 
M

Marchonisch

Und die OSB Platten kann montieren egal ob Dach oder Dachgeschoss gedämmt sind. Oder natürlich, wenn ich beides dämmen?
 
KlaRa

KlaRa

Moderator
Ansonsten gibt es keinen nachvollziehbaren Grund, warum Holzwerkstoffplatten nicht in einem trockenen Raum (heißt: hier regnet es nicht hinein und es gibt auch keine Kondensation der der Holzwerkstoffoberfläche) verlegt werden sollten.
Diese Frage wurde bereits beantwortet.
Unter nicht klimatisierten Bedingungen können sich die Holzwerkstoffplatten zwar leicht verwölben, doch wenn sie auf Lagerhölzern genagelt oder in Nut und Feder verleimt und nur als Blindboden im wenig genutzten Dachboden (damit kein Wohnraum) eingesetzt werden ist das unbedeutend.
 
Nordlys

Nordlys

KlaRa
Ich bin da Laie.
Nur sagte mein BU, der im ersten Beruf Zimmerer ist, dass er auf dem bei uns kalten Dachboden - gedämmt ist die Geschossdecke, nicht das Dach - als Belag nicht OSB wolle sondern lieber Fichte Rauspund Brett an Brett genagelt, damit die Mineralwolle darunter nicht so hermetisch abgedichtet ist. Teurer sei das auch nicht.
Karsten
 
Zuletzt aktualisiert 09.07.2025
Im Forum Dach gibt es 793 Themen mit insgesamt 6662 Beiträgen


Ähnliche Themen zu OSB Platten im Spitzdach
Nr.ErgebnisBeiträge
1Oberste Geschossdecke ohne Dampfbremse dämmen 17
2Kaltdach-Dachboden für Büro dämmen 23
3Treppenhauswand am Dachboden dämmen? 13
4OSB-Platten für den Dachboden "erforderlich", trotzdem Aufpreis? - Seite 333
5Dach dämmen mit Küchenrolle/Klopapier - Seite 212
6Haus ohne Garage und Keller? Ausbau Dachboden? Fresswarze? 85
7Estrich notwendig? nicht ausgebauter, aber gedämmter Dachboden 23
8Dämmung der obersten Geschossdecke 17
9Betondecke Obergeschoss dämmen / Worauf achten? 17
10V100 oder Rauspund für den Dachboden 16
11Dachboden in neuer Stadtvilla nutzen 21
12Dachboden Problem. Hohe Luftfeuchtigkeit - Kontrollierte-Wohnraumlüftung? 39
13Kaltdach mit Klemmfilz dämmen , Preis 53
14Dachboden Fußboden aufbauen 24
15Feuchtigkeit im Dachboden. Wärme kommt von der Innenwand. 11
16Dämmung Geschossdecke verstärken, Wärmeeintrag ins OG verringern 13
17Sollte die Decke unter dem Dachboden gedämmt werden? 10
18Lüften im gedämmten Dachboden - Seite 423
19Gastherme auf Dachboden oder in Hauswirtschaftsraum EG? - Seite 210
20Obere Geschossdecke - zusätzlich dämmen? was macht Sinn? - Seite 211

Oben