Optimale Position für Esstisch in Wohn-/Essbereich

4,80 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Optimale Position für Esstisch in Wohn-/Essbereich
>> Zum 1. Beitrag <<

G

goldfisch138

Ja ist bisschen doof geschnitten der Raum, Anschlag links wäre optimal gewesen dann hätte man den Tisch vor den linken Flügel stellen können…naja. Dachte eben, dass ich dann die Hängelampe gleich einplanen kann, nachträglich wird es dann ja schwierig.
 
M

MachsSelbst

Wer platziert denn einen Fernseher direkt neben einer großen Glasfront, die vermutlich nach Westen oder Süden geht?
Da guckt man ja die Hälfte des Jahres direkt gegen die Sonne oder das Rollo ist ständig unten...
 
G

goldfisch138

Wer platziert denn einen Fernseher direkt neben einer großen Glasfront, die vermutlich nach Westen oder Süden geht?
Da guckt man ja die Hälfte des Jahres direkt gegen die Sonne oder das Rollo ist ständig unten...
Ich kann dich beruhigen das ist kein Problem :)
Die Sonne steht im Sommer so hoch, dass es uns im EG nicht blendet. Wir haben im OG außerdem Jalousien eingeplant. Außerdem schauen wir im Sommer wenig Fernsehen! Abends spielt es dann keine Rolle.
 
Y

ypg

Genau um solche Fehler vorzubeugen, bin ich in Foren eine von denen, die sich der Grundrissplanung als Aufgabe gemacht hat. Beim nächsten Haus weißt Du Bescheid: Planungen macht man vor dem Baubeginn.

Wenn man sich den Grundriss genau anschaut, kommt man auf die Idee, dass 4 Meter Schiebetür doch etwas zu breit ist, vor allem, wenn man eine Küche mit Tresen plant, die beim Zutritt eine vorgezogene, scheinbar eingeplante Stellwand hat. Das ist alles sehr unüberlegt geplant und jetzt wohl zu spät, das zu diskutieren.
Denn es geht dabei auch um die Möblierung des Balkons, die von innen sehr unruhig wirken kann, wenn keine Außenwand die unruhigen Beine von Bestuhlung und Tisch verdeckt.
Allerdings muss man es erwähnen, wenn man dann eine Möblierung bzw Elektroplanung vornimmt. Denn hier geht es um Frustminimierung.
Wie die kleine Familie es einrichtet, sollte aber nicht Deine Aufgabe sein.

Wenn es 1:1 um Deine Wohnung geht, dann solltest Du Deine Fakten nennen und nicht eventuelle sich wechselnde Mieter nennen. Wer weiß, was für einen Tisch sie haben.
Eigentlich zieht man sich gedankliche Mittellinien und Kreuze. Man geht auch in die Mittelflucht vom Eingang oder vom Mittelpfosten oder mittlere Achse eines Fensters aus. Aber das ist alles bei Dir sehr verschoben. Es gibt keine gerade Fluchten. Diese Garderobenecke steht zu weit vor, dass man da auch kein Regal hinstellen könnte, denn damit versperrt man sich den Weg in den Raum und Zugang zur Küche. Virtuelle Trennwand sollten verboten werden.
Ich würde die 2,70 Breite zw Fenster und Hochschrankkante/Wand annehmen und das als Orientierung nehmen sowie die Breite der Schiebetür.
 

Anhänge

G

goldfisch138

Genau um solche Fehler vorzubeugen, bin ich in Foren eine von denen, die sich der Grundrissplanung als Aufgabe gemacht hat. Beim nächsten Haus weißt Du Bescheid: Planungen macht man vor dem Baubeginn.
Ich sag es mal so: Ich war da etwas blauäugig aufgrund der Tatsache, dass ich das Haus in 10-15 Jahren komplett übernehmen möchte und keine Mieter mehr haben möchte. Die Planung an sich ist nicht schlecht, aber an manchen Ecken nicht richtig durchdacht. Ich muss nun aber das Beste daraus machen, da es ein Lebenstraum von mir ist und ich hier bei der Planung etwas blauäugig war und auf die Expertise des Bauunternehmens vertraut habe. Ich habe mit der 3D Planung einfach zu spät angefangen und habe die Raumpläne nicht ausreichend geprüft. So ist die "Ankleide" mit 3,79x1,80 nicht wirklich ergiebig. Aktuell sind wir aber nur zu zweit & es reicht vollkommen. Hätte ich mal früher hier nach Rat gefragt...

Jetzt muss ich aber das Beste daraus machen, die Nische reicht für eine Gästegarderobe, den Rest verfrachten wir in unserem "Ankleidezimmer".
Die Flucht wirkt schon mal nicht schlecht. Der Grundriss oben ist 1:1 identisch.
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Einrichtung / Wohnen gibt es 626 Themen mit insgesamt 6387 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Optimale Position für Esstisch in Wohn-/Essbereich
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Halboffene Küche mit großem Essbereich - Detailfragen - Seite 212
2Grundriss Einfamilienhaus 1,5 Geschosse, Satteldach ohne Keller, 190m² - Seite 218
3Grundriss - Haus mit 2WE zur Vermietung - Seite 634
4Unser Grundriss steht zur Diskussion - Seite 439
5Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
6Grundriss Einfamilienhaus 240m², 2 Vollgeschosse ohne Keller, Massiv 47
7Grundriss Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Terrasse - Seite 219
8Meinung zu Grundriss versetztes Pultdach Einfamilienhaus - Versuch 2 13
9Grundriss im Endstadium: Gibts hier noch Potential? - Seite 2110
10Umbau geschlossene in Offene Küche 15
11Grundriss - Anregungen & Kritik erwünscht! - Seite 226
12Meinungen f. Grundriss Einfamilienhaus ca. 160qm - Seite 229
131. Entwurf Grundriss Einfamilienhaus 150 qm - Seite 250
14Grundriss Stadtvilla Haus 17
15Grundriss Vorteile und Nachteile auf Basis von Satteldach 229m² 25
16Bungalow 135qm: Grundriss + Fenster - Seite 13104
17Grundriss kein konkretes Einfamilienhaus ca. 200m² mit 2 Wohnungen - Seite 569
18Grundriss Einfamilienhaus in Hanglage mit Keller - Seite 651
19Grundriss Traumhaus - 173m² mit 3 Kinderzimmern - Seite 9131
20Erste Grundriss-Planung Einfamilienhaus 190m2 - Seite 664

Oben