Obergeschoss laut Bebauungsplan als Wohnraum nutzbar - Erfahrungen?

4,70 Stern(e) 3 Votes
M

Mojos

Hallo,

mein Name ist Carla und ich bin ganz neu hier. Mein Freund und ich haben frisch ein Grundstück erworben und fangen nun die ersten Planungen für das Haus an. Aufgrund des Bebauungsplan stellen wir uns grade die Frage, ob wir ein Obergeschoss bauen dürfen oder nicht. Hier mal die Fakten aus dem Plan:

Grundstück: 2000qm
Grundflächenzahl: 0,3
Geschossflächenzahl: 0,3
Geschossigkeit: 1 Vollgeschoss
Traufhöhe: 4m
Firsthöhe: 9m
Dachneigung: 25-50 %
Bauort: Niedersachsen

Uns ist schon klar, dass wir kein OG bauen können, das nicht vom Dach eingeschränkt wird. Aber ist es denn mit Dachschrägen möglich bzw auch sinnvoll als Wohnraum nutzbar? Und wie kann man das anhand verschiedener Dachneigungen und Hausgrundfläche berechnen? Uns raucht der Kopf :D

Vielen Dank schonmal :)
Liebe Grüße Carla
 
M

Mottenhausen

"Vollgeschoss ist ein oberirdisches Geschoss, das über mindestens der Hälfte seiner Grundfläche eine lichte Höhe von 2,20 m oder mehr hat. 2 Ein oberstes Geschoss ist nur dann ein Vollgeschoss, wenn es die in Satz 1 genannte lichte Höhe über mehr als zwei Dritteln der Grundfläche des darunter liegenden Geschosses hat."

Ich vermute es geht um ein klassisches Satteldach, D.h. ihr müsst das im Schnitt aufmalen und die Dachneigung so lang steiler machen oder den Kniestock absenken, bis weniger als 67% der Fläche eine lichte Höhe von 2,20 haben, sodass das OG eben gerade so kein Vollgeschoss wird.

Rein von der Traufhöhe her wird es ca. ein 1m Kniestock werden und dann mit geeigneter Dachneigung bis zur max. Firsthöhe weiter gehen. Ja, da bleibt ein ganz normales Wohngeschoss im Dach übrig. und je nach Hausgröße (Länge Firstseite) auch noch ein Spitzboden als Lagerraum darüber

Ggf. kann man mit Zwerchgiebeln und Dachgauben noch weitere Raum im OG schaffen ohne den Bebauungsplan zu verletzen.

Edit: die Geschossflächenzahl usw. wird bei eurer Grundstücksgröße erst bei größeren Häusern zum Problem, aber das ist noch die einfachste Rechenaufgabe in eurer Planung.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5038 Themen mit insgesamt 100297 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Obergeschoss laut Bebauungsplan als Wohnraum nutzbar - Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kniestock erhöhen - Traufhöhe überschreiten? - Seite 322
2Definition Vollgeschoss in Mecklenburg-Vorpommern 17
3Kniestock maximale Höhe jeder sagt was anderes 16
4Kniestock Danwood Haus in Schleswig-Holstein - Was geht maximal? - Seite 323
5Traufhöhe 3m: Ist damit ein 1,5 Geschoss-Einfamilienhaus möglich? 23
6Hilfe bei Grundrissplanung für Einfamilienhaus 20
7Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Grundstück ohne Bebauungsplan: Wie kalkulieren? Erfahrungen? 18
8Vollgeschoss oder mit Kniestock ? - Seite 320
9Traufhöhe zu niedrig - Seite 430
10Traufhöhe und Dachform bei der Neubauplanung 31
11Vollgeschosse im Fachwerkhaus bei 53 Grad Dachneigung. 20
12Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 3178
13Befreiung § 31 Baugesetzbuch: Dachneigung, Dachform, Dachaufbauten 15
14Wie Bremer 2/3-Lösung mit hohem Kniestock erreichen? - Seite 213
15Kleines Grundstück - passt uns das? 11
16Grundrissplanungen eines Einfamilienhaus auf 640m² mit niedriger Traufhöhe 46
17Grundstück auf dem Lande - welches Grundstück welche Bauform - BW 12
18Was würdet Ihr auf dieses Grundstück bauen? 16
19Bauplan sieht vor Kniestock unzulässig 16
20Kann ein Einfamilienhaus auf diesem Grundstück sinnvoll geplant werden? 14

Oben