Neubau Fertighaus auf Bestandskeller welche Förderungen möglich

4,70 Stern(e) 6 Votes
N

nordanney

KfW40 mit Ölheizung dürfte eh nicht funktionieren. Er pfuscht die Berechnung hin?
Du brauchst sowieso eine WP, also im 300er Programm anzusiedeln. Sonst gibt es keine Möglichkeit der Förderung.
 
R

Raffael

Die Wärmepumpe ist klar und notwendig das ist klar, aber ich saniere ja quasi auch den Bestand und tausche die aktuelle Öl-Heizung aus. Ein Versuch das 458 zusätzlich zu beantragen wäre es vermutlich wert die Voraussetzungen sind nicht eindeutig formuliert. Hat jemand ähnliches vor, oder bereits beantragt?
 
N

nordanney

Die Wärmepumpe ist klar und notwendig das ist klar, aber ich saniere ja quasi auch den Bestand und tausche die aktuelle Öl-Heizung aus. Ein Versuch das 458 zusätzlich zu beantragen wäre es vermutlich wert die Voraussetzungen sind nicht eindeutig formuliert. Hat jemand ähnliches vor, oder bereits beantragt?
Du baust neu - KfW 300. Dann gibt es keinerlei Möglichkeit, für dasselbe Objekt noch 458 zu bekommen. Wobei kein Energieberater der Welt Dir überhaupt erst eine BzA erstellen wird, weil er es nicht darf und Du somit gar nicht erst zum Antrag kommst.

Dann würdest Du ja auch zwei Wärmepumpen haben. Eine für den Neubau und eine als Heizungstausch.
 
R

Raffael

Die Mittelverwendung und Auszahlung für das KFW 300 Darlehen ist für das effizienzhaus ohne Heizung, das bekomme ich rechnungstechnisch hin. Dach, Dämmung, Wände etc.

die Mittelverwendung für 458 kann ich mit dem Ausbau der alten Heizung (Nachweis) und der Rechnung für die neue Heizung ausweisen und bestätigen. Sehe es nicht als aussichtslos.
 
Zuletzt aktualisiert 26.07.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neubau Fertighaus auf Bestandskeller welche Förderungen möglich
Nr.ErgebnisBeiträge
1Welche Heizung bei kfw 55 empfehlenswert? - Seite 758
2KFW 70 wird nicht erreicht, Richtwerte Gasbrennwertheizung - Seite 423
3KFW 55 in Teilbeheiztem Keller - Kaltkeller - Seite 231
4Bauprojekt - Lüftungsanlage, Heizung - Eure Erfahrungen? 53
5Welche Heizung im 200qm Neubau? - Seite 954
6Einfamilienhaus 140m2 KfW-Effizienzhaus 55 einhaltbar durch Dämmung und Luft-Wasser-Wärmepumpe? - Seite 321
7Wie wägt man korrekt zwischen Gebäudeenergiegesetz und KfW 55, 40 und 40 Plus ab? - Seite 445
8Welche Förderungsart wählen? KfW, BAFA, Steuer? 21
9Mögliche Förderungen bei Ersetzung einer alten Öl-Heizung? - Seite 316
10KfW 55 - Lüftungsanlage ja/nein? - Erfahrungen - Seite 16222
11Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 447
12Vorteilhaftigkeit KFW 40 plus im Allgemeinen - Seite 435
13Stromkosten für ein kfw QNG 40 Haus 19
14Welche Heizung würdet ihr in unserem geplanten Neubau nehmen? - Seite 315
15Neubau mit Einliegerwohnung - GU schränkt Vermietung und KfW Förderung ein 51
16Altbau - Kauf und Sanierung mit KfW 16
17Bien-Zenker Wohlfühlklima Heizung plus / Proxon, Kosten und Leistung - Seite 1598
18Keine Heizung wird genehmigt?! - Seite 215
19Gewährleistung auch auf Heizung / Luftpumpe? 13
20Ausfallsicherheit der Heizung bei Stromausfall - Möglichkeiten? - Seite 339

Oben