Neubau Einfamilienhaus KfW55 Standard - Wie heizen?

4,80 Stern(e) 5 Votes
T

Toooias

Ich empfinde die Empfehlung im Moment recht eindeutig. Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Sole-Wasser-Wärmepumpe und Solar. Bei uns liegt ebenfalls ein Gasanschluss und mit ein wenig Recherche wird schnell klar, dass die Kosteneinsparungen im Vergleich zu einer Wärmepumpe wenn überhaupt sehr überschaubar sind und in beide Richtungen gerechnet werden können.
Auf Gas zu setzen als endlichen Energieträger in der heutigen Zeit bleibt mir ein Rätsel in einem Neubau.
 
kati1337

kati1337

Da ich hier auch viele Aussagen gehört habe die gegen eine Luft-Wasser-Wärmepumpe sprechen, würde ich Gas bevorzugen.
Ich weiß nicht was konkret gegen eine Luft-Wasser-Wärmepumpe sprechen sollte? Was häufig angeführt / kritisiert wird ist, dass die Luft-Wasser-Wärmepumpe unpassend zum Haus gewählt (oder auch empfohlen) wird und daher unwirtschaftlicher geheizt wird als möglich. Häufig werden die wohl überdimensioniert. Da kennen sich hier aber andere bestimmt besser aus als ich.
Aber hier auch mal ein paar Dinge die Gegen Gas sprechen:
- Gasanschluss kostet als Hausanschluss extra (hat uns ca. 2000€ gespart)
- Gas ist eine potentielle Gefahrenquelle im Haus
- Gas ist ein fossiler Brennstoff und wie Öl - wenn auch vermutlich nicht so kurzfristig - in der Kapazität begrenzt
- Gas lässt sich im Gegensatz zu Strom nicht aus erneuerbaren Quellen gewinnen. In der aktuell sich zuspitzenden Klimathematik und voraussichtlich auch Klimapolitik sind wir davon ausgegangen, dass CO2 perspektivisch deutlich besteuert werden wird und mit Gas zu heizen teurer werden wird. (Achtung: Das ist Spekulation unsererseits. Kann natürlich alles anders kommen).
 
M

MayrCh

Gas lässt sich [...] nicht aus erneuerbaren Quellen gewinnen.
Steile These. Und das in Zeiten, in der die "Power-to-Gas"-Sau wie selten zuvor durch die Medien getrieben wird. Von Biogas-Anlagen kann man hinsichtlich Flächenverbrauch halten, was man will, per Definition verarbeiten aber auch die NaWaRo's.
Während/nach dem 2. Weltkrieg waren in De Holzvergaser-Fahrzeuge unterwegs.
 
B

Bookstar

Sorry Katia, aber da schreibst du viel falsches. Gas ist noch sehr lange verfügbar und dann mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit aus erneuerbaren Energie effizient herstellbar.

Und 2000 für Gasanschluss ist nicht viel die Wärmepumpe kostet mehr als die Gastherme mit Solar. Kamin braucht er sowieso wegen Holzofen.
 
kati1337

kati1337

Steile These. Und das in Zeiten, in der die "Power-to-Gas"-Sau wie selten zuvor durch die Medien getrieben wird. Von Biogas-Anlagen kann man hinsichtlich Flächenverbrauch halten, was man will, per Definition verarbeiten aber auch die NaWaRo's.
Während/nach dem 2. Weltkrieg waren in De Holzvergaser-Fahrzeuge unterwegs.
Okay, ich wusste tatsächlich nicht dass es ernsthafte Bestrebungen in die Richtung Biogas gibt.
Ich hab' meinen Beitrag entsprechend korrigiert.
Edit: Ich kann ihn leider nichtmehr korrigieren. Ich korrigiere somit hier: Ich meinte Erdgas.
 
kati1337

kati1337

Und 2000 für Gasanschluss ist nicht viel die Wärmepumpe kostet mehr als die Gastherme mit Solar. Kamin braucht er sowieso wegen Holzofen.
Die 2000 erwähnte ich, da viele Leute die reinen Kosten gegeneinander aufrechnen. Wir kamen mit den 2000 Ersparnis und dem BAFA Zuschuss auf etwa das gleiche Geld raus für die Luft-Wasser-Wärmepumpe inkl. Kontrollierte-Wohnraumlüftung.
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 926 Themen mit insgesamt 12074 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neubau Einfamilienhaus KfW55 Standard - Wie heizen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? 20
2Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? - Seite 336
3Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar 25
4Heizungsnalge Neubau (Wärmepumpe + Ofen + Solar) 35
5Gasheizung + Solar & Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Luft-Wasser-Wärmepumpe Energieeinsparverordnung 2016 - Seite 326
6Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 771439
7Gas vs. Luft-Wasser Wärmepumpe - Seite 634
8Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen? - Seite 14300
9Neubau Einfamilienhaus, Gas oder Wärmepumpe, Ziel KfW55 - Seite 429
10KfW70 mit Gasbrennwert und Solar auf keinen Fall möglich 21
11Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? - Seite 328
12Neubau Einfamilienhaus mit Gasheizung, aber ohne Solar - Seite 337
13KfW70 nur noch mit Wärmepumpe? - Seite 226
14Energieeinsparverordnung 2016 / KFW55 / Gas+Solar in 2016 - Seite 328
15KFW70 mit Gas-Brennwert+Solar-Warmwasser+Kamin 10
16Gas oder Wärmepumpe im KfW55 Haus 31
17Gas gegen Wärmepumpe tauschen 27
18Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Gas+Kontrollierte-Wohnraumlüftung im 135qm Einfamilienhaus? 19
19Gas oder Wärmepumpe? Erfahrungen / Feedback - Seite 6115
20Unterschied Anschaffungskosten Gas- oder Wärmepumpe 74

Oben