Neubau Einfamilienhaus KfW55 Standard - Wie heizen?

4,80 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 16 der Diskussion zum Thema: Neubau Einfamilienhaus KfW55 Standard - Wie heizen?
>> Zum 1. Beitrag <<

P

pagoni2020

Bin ich total bei Dir. Gas wäre mir persönlich auch am liebsten. In den meisten Neubaugebieten - so wie bei uns - werden jedoch leider keine Leitungen mehr gelegt.

Bleibt also nur noch die Luftwärmepumpe, Luft-Wasser-Wärmepumpe oder die Sole-Wasser-Wärmepumpe...
oder Flüssiggas.
 
T

T_im_Norden

Du wirst meiner Meinung nach massiv Kosten haben.
Elektrische Fußbodenheizung bedeutet 1:1 Umsetzung von Strom in Wärme.
Gerade in kleinen Räumen hast du gar nicht genug Fläche um das umzusetzen.
Die Wärmeabgabe ist auch begrenzt aufgrund der Oberflächentemperatur.

Wenn dein Anbieter das Konzept propagiert, wird er ja sicher auch andere Häuser damit gebaut haben.
Lass dir da mal Referenzen geben und sprich mit den Hausherren.
 
N

nordanney

Mit den von Dir ausgerechneten rund 30€ im Monat kannst Du mit ner Wärmepumpe das ganze Haus nebst Warmwasser bespaßen.
 
DaSch17

DaSch17

Du wirst meiner Meinung nach massiv Kosten haben.
Elektrische Fußbodenheizung bedeutet 1:1 Umsetzung von Strom in Wärme.
Gerade in kleinen Räumen hast du gar nicht genug Fläche um das umzusetzen.
Die Wärmeabgabe ist auch begrenzt aufgrund der Oberflächentemperatur.

Wenn dein Anbieter das Konzept propagiert, wird er ja sicher auch andere Häuser damit gebaut haben.
Lass dir da mal Referenzen geben und sprich mit den Hausherren.
Gute Idee. Werde ich beim nächsten Gespräch auf jedenfalls mal ansprechen.

Mit den von Dir ausgerechneten rund 30€ im Monat kannst Du mit ner Wärmepumpe das ganze Haus nebst Warmwasser bespaßen.
Stimmt. Meine Berechnung überzeugt mich selbst nicht...

Wenn ihr sparen müsst lasst lieber 4 qm weg, als so einen Mist zu machen...
Müssen wir nicht. Es geht darum ein Konzept zu erarbeiten.

Aber es ist doch auch bei eIner Gasheizung, Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Sole-Wasser-Wärmepumpe so, dass ich in den Bädern temporär zuheizen muss, oder nicht?
Und das bekomme ich doch aufgrund der Trägheit der wassergeführten Fußbodenheizung auch nicht ohne zusätzlicher Heizquelle hin. Bleibt mir als auch hier nur ein zusätzlicher elektrischer Heizkörper oder eine Infrarotheizung, oder nicht?
 
L

Lumpi_LE

Wenn man im Bad gern 26° hat und im Schlafzimmer nebenan 18° dann ja. Davon sollte man sich beim Niedrigenergiehaus verabschieden, dann hat man das Problem nicht.
 
DaSch17

DaSch17

Wenn man im Bad gern 26° hat und im Schlafzimmer nebenan 18° dann ja. Davon sollte man sich beim Niedrigenergiehaus verabschieden, dann hat man das Problem nicht.
Es geht um durchgängig 21 Grad in allen Räumen und temporär in den Badezimmern um 2–3 Grad morgens/abends mehr für das weibliche Wohlbefinden.
 
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 925 Themen mit insgesamt 12065 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neubau Einfamilienhaus KfW55 Standard - Wie heizen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
2Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 345
3Angebot Luft-Wasser-Wärmepumpe incl Fußbodenheizung ok? 19
4Heizkreise/Thermostate für Wohnen/Essen/Küche bei Fußbodenheizung/Wärmepumpe 35
5Kühlen im Sommer mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung und/oder Lüftungsanlage? 29
6Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung richtig einstellen - Seite 554
7Fußbodenheizung in Kinderzimmer? Einige Räume ohne Fußbodenheizung geplant? Luft-Wasser-Wärmepumpe raus? 48
8Kühlen mit Wärmepumpe über Fußbodenheizung? - Seite 2117
9Fußbodenheizung und Luft-Wasser-Wärmepumpe im Neubau: handele ich mir Probleme ein? 28
10Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt 65
11Altbau Wohnung mit Gastherme - Fußbodenheizung jetzt, Wärmepumpe später 14
12Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? 10
13Einzel-Raum-Regelung bei Luft-Wasser-Wärmepumpe und Fußbodenheizung 20
14Wärmepumpe, Wasserspeicher, Durchlauferhitzer, wfK, Fußbodenheizung, Heizen und Kühlen 12
15Fußbodenheizung und KWL, Austausch gewöhnliche Heizkörper 23
16Klimadecke vs. Fußbodenheizung 13
17Heizung Einfamilienhaus, Fußbodenheizung Umbau, Dichte, Gastherme defekt 19
18Mehrkosten durch Fußbodenheizung - Seite 211
19Zusatzheizung im Bad bei Fußbodenheizung empfehlenswert? - Seite 271
20Fußbodenheizung, Raumthermostate und kalte Fliesen - Seite 228

Oben