Neubau Einfamilienhaus - Begleitet uns dabei!

4,90 Stern(e) 15 Votes
G

Gerddieter

Darf ich mal was fragen?
Die 3000-4000/qm sind reine Hausbaukosten bei Euch - also ohne die Baunebenkosten wie Baggern, Aushub Entsorgen, Garten etc... oder?
GD
 
M

Myrna_Loy

Ich würde mir ein paar Gartenbücher für Architektengärten besorgen und schauen, was gefällt. Such mal nach Best Modern Gardens 2021, da wird einiges vorgeschlagen.
Ein Gartenlandschaftsbauer kann viel, wenn er gut ist und echte Ahnung von Pflanzen hat. Ein Maurer kann Dir ja theoretisch auch ein nettes, funtkionierendes Haus hinstellen. Und ja, ein Haus für über eine Million und mit Anspruch an gute Architektur ist ein Garten mit mehr als Rollrasen um den Pool in meinen Augen essentiell. Sonst sieht es arm aus.
In der erwähnten Fernsehsendung pitchen Gartenlandschaftsbauer, nicht Architekten! ihre Entwürfe gegeneinander und die Sendung richtet sich nun mal an die 08/15 Reihenhausbesitzer iund ihren Anforderungen nach Sichtschutz, Lounge Bereich und Platz für die Kinder zum spielen und alles bitte pflegeleicht und zum Wohnzimmer passend. Da kommt eben nur das begrünte Gegenstück zum Wohnraum bei heraus und keine Gartenlandschaft.
 
G

gregman22

Es wird Zeit für ein Update für euch. Ich war die letzte Woche ein wenig still, da ich im Hintergrund ein paar Bauherren-Hausaufgaben erledige.
  • Der Architekt, wie ihr wisst, ist derzeit fleißig am planen. Wir freuen uns riesig auf Ende September
  • Mit dem Bau- und Umweltamt habe ich eine klare Vereinbarung zu den Bäumen auf dem Grundstück getroffen
    • Alle vorderen Bäume (gen Einfahrt) können entfernt werden
    • Im hinteren Bereich müssen nur eine alte (Birne - glaube ich) und eine Zypresse erhalten bleiben ; Die rechte Zypresse kann entfernt werden; Ansonsten gibt es keine weiteren Hindernisse beim Roden
    • In Summe müssen auf dem Grundstück 5 oder 6 Bäume gepflanzt sein
  • Aufgrund des Artenschutzes muss die Rodung bis Oktober warten -> nicht ganz optimal, da sich dadurch auch die Grundstücksvermessung ein wenig verzögert
  • Mittlerweile habe ich mit 1x Baumfäller und 3x Tiefbau/ Abbruchunternehmen das Objekt besichtigt
    • Der Abbruch ist relativ nah an einem Standard; Es gibt lediglich ein paar Schadstoffe, die gesondert entfernt werden müssen
    • Von allen Unternehmen sollte ich im Laufe der nächsten 5-10 Tage Pauschalangebote erhalten, sodass ich den richtigen Partner für Oktober wählen kann
  • Für die (nervige) alte Oberleitung vor dem Haus habe ich eine Rückbauantrag gestellt ; Ergebnis: Leitung ist bereits "rückgebaut", also nicht mehr im Gebrauch. Demnach ist nun die Stadt als Eigentümerin verantwortlich
    • Die Stadt zeigt sich bislang hier nicht sehr kooperativ
    • Bei jedem Grundstück steht der Mast (mit Laterne) genau an der Grundstücksgrenze. Nur bei uns steht er direkt vor dem Grundstück
    • Position: links. Ca. 5-5,5m von der Grundstücksgrenze sind die Stahlseile zur Befestigung montiert; ungefähr 2m weiter der eigentliche Mast
    • Nachdem gem. Bebauungsplan links die Doppelgarage stehen muss, behindert uns der Mast
    • Aussage des Bauamts:"Naja, dann lassen Sie den Mast doch einfach umsetzen..." ; Damit gebe ich mich nicht zufrieden, nachdem sie ihn uns direkt vor die Einfahrt geklatscht haben
  • Garten
    • Wir sind so verblieben, dass wir mit einer Ga-Architektin ein Konzept entwerfen. Dieses unterteilen wir Must-Haves (Terrassen, Rasenfläche, Zaun ...) und Nice-To-Haves (speziellere Pflanzen, weitere Steinelemente, ...)
    • Je nach Verbrauch unserer Budgets arbeiten wir uns stetig vor

Nachdem ich bei den oben genannten Themen ein recht gutes Gefühl habe, widme ich mich ein paar weiteren Vorhaben:
1. Küche:
Sobald im September der erste Entwurf steht, möchte ich ein besseres Gefühl für die Küche bekommen (unserer Vorstellungen, Auswirkungen, Preise, Anbieter usw.)

2. Fußböden:
Ein unglaublich spannendes Thema. Nach langem Hin und Her sind wir glaube ich soweit, dass wir uns erstmals von einem Holzboden verabschieden wollen und uns an eine andere Optik herantrauen. Zuerst einmal hatten wir nur gewisse Fotos im Kopf, aber nicht wirklich eine Bodenart.
Je mehr wir recherchiert haben, desto mehr hat sich gezeigt, dass Estrichböden unsere Designwünsche am besten erfüllen. Infolgedessen hatte ich hier nach einem schönen Thread gesucht, der leicht verdaulich die Vor- und Nachteile dieser Bodenart erläutert. Könnt ihr mir dazu einen Link empfehlen?
Ein paar Bildbeispiele möchte ich euch hier nicht vorenthalten.




Wie immer freue ich mich auf eure Kommentare!
 
V

Valerian

Hallo,

aufgrund eigener positiver Erfahrung, kann ich nur dringend raten den Garten von Anfang an mit zu planen. Von einem Landschaftsarchitekt/in die Planung erstellen lassen, insbesondere auch Auswahl der geeigneten Pflanzen und Bäume. So kann von Anfang an möglichst viel berücksichtigt werden. Ich würde auch versuchen möglichst viel vom Garten sofort umzusetzen, vor allem größere Bäume Pflanzen und Staudenbeete anlegen. Für die kann dann gleich entsprechend große Pflanzgruben vorgesehen werden und nicht nur 10cm Boden und danach Schotter. Muss man später mit größerem Gerät in den Garten, ist danach der halbe Garten gleich wieder Schrott und man lässt es dann lieber.
In jedem Fall braucht ein schönes großes Haus auch eine vernünftige Bepflanzung und Anlage des Gartens, nicht nur ein paar Steine und Thujas, dass wirkt dann sonst wie gewollt aber nicht gekonnt, steht ja oben schon. Im übrigen machen richtig geplante und bepflanzte Staudenbeete sehr wenig Arbeit, wahrscheinlich sogar weniger als Rasenflächen. Also bitte nicht am Garten sparen ;-). Wenn man ein vernünftiges Konzept hat, braucht man auch nicht unbedingt einen Gartenlandschaftsbauer zur Umsetzung z.b. der Wege, Terrassen, Treppen, Beete einfassen etc, das machen oft auch die normalen kleineren Bauunternehmen für deutlich weniger Geld. Die können dann aber halt keine Beratung zu Pflanzen etc geben und brauchen klare Vorgaben.

Viell Spaß und Grüße

Oli
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5040 Themen mit insgesamt 100313 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neubau Einfamilienhaus - Begleitet uns dabei!
Nr.ErgebnisBeiträge
1Passender Baum für Garten gesucht 11
2Stadtvilla 190m² mit Einfahrt & Garten zur Südseite 30
3Geht das? Zuwegung komplett durch den Garten. Beispiele gesucht - Seite 227
4Naturnaher Garten mit Hecke anstatt Zaun - Seite 698
5Bauplatz: Massive Aufschüttung oder besser Keller mit Aushub? - Seite 428
6Hauptwasserleitung durch unseren Garten - Überbauung? - Seite 444
7Standort Küche und Wohnzimmer 55
8Wohnzimmer Küche im Obergeschoss - Seite 218
9REH - Grundrissplanung - Küche zu klein - Seite 230
10Garten an Hanglage sinnvoll gestalten - Seite 657
11Günstiger Garten bei Neubau - wie am besten vorgehen? - Seite 798
12Kleines Grundstück, kleine Einfahrt - Benötigter Platz zum Wenden - Seite 443
13Bunter Garten-Plauder-Bilder Thread - Seite 3422683
14Garten ca. 600qm anlegen grobe Kostenschätzung? - Seite 333
15Esstisch in einer kleinen Küche 49
16Garten-Landschaftsbauer Angebot ok oder doch eher total überzogen? - Seite 7103
17Einfahrt Steine von Kann in Hellgrau - Seite 216
18Garten-Landschaftsbau desaster oder muss das so wirklich so teuer sein? 30
19Unkraut-Garten vor Neubau - was tun? 21
20Welchen Garten-Landschaftsbauer nehmen? Mehrwert? - Seite 317

Oben