Neubau Einfamilienhaus - Begleitet uns dabei!

4,90 Stern(e) 14 Votes
Zuletzt aktualisiert 10.12.2023
Sie befinden sich auf der Seite 32 der Diskussion zum Thema: Neubau Einfamilienhaus - Begleitet uns dabei!
>> Zum 1. Beitrag <<

kbt09

kbt09

Bei Luftraum denke ich eher, wenn schon Luftraum, dann auch groß. Also die Größe, die ihr angedacht habt, wird sicherlich auch Wirkung entfalten, allerdings mit den Nachteilen der Platzverschwendung ;), der Leuchten und man sollte so etwas auch mal prüfen. Am Esstisch wäre es mir zu hallig und nicht gemütlich genug.

Photovoltaik wird halt schwierig, weil euer Dach für gute Flächenausnutzung durch die vielen Dachfenster recht zerklüftet ist. Man müßte da mal ausrechnen wie man Module unterbringen kann.
 
G

gregman22

Wir haben leider keine gute Alternative zur 1-Vollgeschoss-Variante. So wie es jetzt ist, können wir wunderbar die Grunfläche im EG (inkl ELW) auf 217m2 strecken.
Gehen wir auf die 2-Vollgeschoss-Variante, so bleiben uns "nur" 155m2 je Ebene. Das zerschlägt das EG-Konzept.
 
OWLer

OWLer

Photovoltaik wird halt schwierig, weil euer Dach für gute Flächenausnutzung durch die vielen Dachfenster recht zerklüftet ist. Man müßte da mal ausrechnen wie man Module unterbringen kann.
Müsst ihr mit Solar bauen, denn wie hier schon geschrieben, wird es sehr zerklüftet und nicht hübsch, wenn ihr Photovoltaik machen müsst oder wollt. Dass man heutzutage Photovoltaik will, steht für mich dabei komplett außer Frage. Das Dach gehört voll! Da hindert es sehr, wenn das Dach nur aus Fenstern besteht.

Natürlich auch der enorme solare Wärmeeintrag durch die Dachfenster im Sommer ein Thema. Die Reinigung ist auch nicht außer Acht zu lassen. Müsst ihr im Luftraum einen Dachdecker engagieren, der dort reinigt - kann die Außenverschattung irgendwie erreicht werden für Wartungsarbeiten.

Hier machst du mir Angst. Wir haben den Punkt beim Architekt auch erwähnt, aber er sagt, dass man recht gut in den OG-Wänden einen stärkeren Schallschutz unterbringen kann. Habt ihr dazu sonst noch eine Idee? Verkleinern des Luftraums wird auch nicht viel mehr bringen, sondern stattdessen ist es dann eher eine Grundsatzentscheidung.
Nachbarn von uns haben auch ein sehr schönes Architektenhaus mit großem Luftraum. Da wacht der Nachwuchs immer auf, wenn TV geguckt werden soll im Wohnzimmer. Klar kann man die Wände aus schön dicken KS-Steinen bauen, aber da ist noch die Türfrage. Die müssen auch sehr schwer ausgeführt werden für Schallschutz. Wenn da mal ein Finger zwischen kommt, ist der Gips vorprogrammiert. Bekommt an sicherlich alles hin. Ich durfte auch 2x Gips tragen wegen schwerer Türen und habe es geschafft durchzukommen - muss man nur bedenken.

Gehen wir auf die 2-Vollgeschoss-Variante, so bleiben uns "nur" 155m2 je Ebene.
Solche Aussagen liest man auch selten. ;)

ELW als Maisonette über 2 Geschosse mit separater Treppe? Da könnte man pro Etage etwas entzerren und für gebrechlichere Eltern gleich Treppenliftoptimiert die Treppe?
 
C

Costruttrice

Photovoltaik wird halt schwierig, weil euer Dach für gute Flächenausnutzung durch die vielen Dachfenster recht zerklüftet ist. Man müßte da mal ausrechnen wie man Module unterbringen kann.
Um Photovoltaik zu realisieren kann man auf Solardachziegel zurückgreifen und das Dach damit eindecken. Dann wäre das mit den Dachfenstern kein Problem und rein optisch finde ich persönlich das auch schöner zu einem solchen Haus.
 
kbt09

kbt09

Kann man machen ... aber, da sollte jetzt erstmal eine aktuelle Kostenplanung angeheftet werden. Ich behaupte Minimum 1,2 - 1,4 Mill. ohne Außenanlagen, aber z. B. mit Photovoltaik-Ziegeln. Überschlagsweise ergeben sich gut 300 qm reine Wohnfläche (Schrägen berücksichtigt) ohne den Galerieluftraum plus Keller mit den Außenmaßen 15,60x11,70 = 182qm, dazu 1 oder 2 Lichthöfe, um den gewünschten Kellerraumeffekt zu haben.
2 Treppen, die sicherlich optisch gut gestaltet werden wollen, die 3. Treppe in den Keller kann da einfacher ausfallen. Aktuell 5 Bäder, Sauna.

Wo soll eigentlich die Wäsche gemacht werden? Das würde ich unbedingt im OG einplanen.
 
Zuletzt aktualisiert 10.12.2023
Im Forum Bauplanung gibt es 4797 Themen mit insgesamt 96223 Beiträgen

Ähnliche Themen
15.09.2022Grundriss für Einfamilienhaus mit 200m² mit ELW 75 +Keller 140m² +Garage 56m² Beiträge: 58
08.06.2021Einfamilienhaus Süd-Hang Grundriss ca. 160m²- mit Keller und Garage Beiträge: 34
15.08.2018Werkplanung Einfamilienhaus 180qm Flachdach mit Keller & Doppelgarage Beiträge: 142
24.11.2020Grundrissplanung Stadtvilla Doppelgarage | Keller | KFW40+ | 205m² Beiträge: 26
12.05.2023Detailplanung Grundriss Einfamilienhaus mit Keller und ELW Beiträge: 28
22.10.2020Einfamilienhaus mit ELW, 120 qm plus Wohnkeller am Hang Beiträge: 24
05.06.2021Einfamilienhaus Stadtvilla ca. 180qm + ELW 70qm - offene Bauweise Beiträge: 23
20.06.2021Grundriss Einfamilienhaus mit ELW am Südhang oberhalb der Straße Beiträge: 14
22.03.2021Bungalow geplant auf vorhandenem Keller: Ideen? Beiträge: 20
02.09.2022Grundrisse Einfamilienhaus mit ELW 280 m2 auf 320m2 sympatisch kleinen Grundstück Beiträge: 86

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben