Neubau Effizienzhaus 40 NH vs KFW 55

4,50 Stern(e) 4 Votes
W

whoracle

Hallo,

ich weiß nicht genau in welches Unterforum dieses Thema passt.
Wir haben extern planen lasse und ich habe verschiedene Fertighausfirmen angefragt.
Ich habe inzwsichen 3 Angebote vorliegen, die vom Preis alle ungefähr gleich sind. Ein Anbieter aus der Region baut seit 2022 nur noch Niedrigenergiehäuser oder Passivhäuser. Sie erfüllen die KFW 40 NH und arbeiten auch mit einem Energieberater zusammen. Ob Passivhaus oder Niedrigenergiehaus erreicht werden kann würde bei uns noch von der exakten Südausrichtung abhängen. Trotzdem kommt es mir komsisch vor, dass die Preise in etwa gleich sind.
Der Anbieter selbst hat in der Region keinen schlechten Ruf.

Kann das grundsätzlich sein? Insbesondere, dass sie direkt mit einem Energieberater zusammenarbeiten und bei KFW 40 NH bereits Erfahrungen haben klingt für mich ganz gut. Wir planen mit Einliegerwohnung, könnten dann 240k günstlich leihen plus Tilungszuschuss.

Bisher habe ich mich mit Passivhäusern noch relativ wenig befasst, da ich dachte, dass dies preislich bei weitem unsere Möglichkeiten überschreiten würde.

Wie sind denn die Erfahrungen von Leuten, die in Passivhäusern leben?

Danke und viele Grüße
 
T

Torti2022neu

Kann das grundsätzlich sein?
Ja, denn wenn Du KfW 40 baust, bist Du vom Passivhaus nicht mehr weit weg.
Das Passivhaus benötigt nämlich noch immer Heizenergie, gerne über eine LLWP. Das "mehr" an konstruktiven Maßnahmen wird durch den Verzicht von z.B. Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung kompensiert.
 
T

Torti2022neu

OK - anders verstanden.

Dann wird die Crux in der Bauleistungsbeschreibung zu finden sein. Denn im Normalfall ist 40NH / Passivhaus deutlich teurer als KfW 55 (oder der 40er Anbieter kalkuliert ganz anders und braucht Kunden).
 
C

ChrisCrossGM

Hallo,

mich würde interessieren, ob für den Keller bestimmte Anforderungen gelten, damit KFW 40 NH zertifiziert wird.
Welche Mehrkosten entstehen da?
 
W

whoracle

Da kann ich aktuell noch nichts sagen. Warten noch auf den Termin mit dem Energieberater. Wenn ich mehr weiß, kann ich mich melden.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neubau Effizienzhaus 40 NH vs KFW 55
Nr.ErgebnisBeiträge
1KFW Förderung sinnvoll / Energieberater, Baubegleitung? 10
2Neubau KfW 55 EE unterschiedliche Meinung Energieberater und GÜ 27
3KfW-Stopp! Energieberater möchte sein Geld! 61
4Energieberater für ein KfW 70 Hauses kostet 2.500€? 29
5Welche Heizung bei kfw 55 empfehlenswert? - Seite 258
6Kosten KfW Bestätigung-Dokumentation & Lüftungskonzept - Seite 212
7KfW-Förderung Massnahmenbeginn verpennt - Seite 313
8Kostenschätzung KfW 40+, Berechnung der Vollgeschosse - Seite 317
9Neubau - Lohnt sich ein Energieberater? 12
10Kfw-Kredit soll ab 01.07. günstiger werden - Seite 558
11Kosten Energieberater realistisch? - Seite 216
12Einfamilienhaus 140m2 KfW-Effizienzhaus 55 einhaltbar durch Dämmung und Luft-Wasser-Wärmepumpe? - Seite 221
13Aktuelle Kosten Energieberater 31
14KfW Förderung Klimafreundliches Wohngebäude ab März 2023 - Seite 12152
15KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464 - Seite 481239
16Wie erreiche ich das "EE" bei Kfw 55? - Seite 321
17Kfw 40 Plus Förderung - Verbot Einspeisungsvergütung? - Seite 221
18KfW Förderung für KfW 40 Plus Häuser ab sofort und ab 01.07.2021 - Seite 957
19Finanzierung über KFW 55 oder doch von Bank?? 18
20KfW 55 - Lüftungsanlage ja/nein? - Erfahrungen - Seite 16222

Oben