Neuanbau durch Nachbarn an Grundstücksgrenze

4,80 Stern(e) 11 Votes
Zuletzt aktualisiert 30.04.2025
Sie befinden sich auf der Seite 5 der Diskussion zum Thema: Neuanbau durch Nachbarn an Grundstücksgrenze
>> Zum 1. Beitrag <<

Musketier

Musketier

Ich hab mir das jetzt in der Straßenansicht angesehen und das Ganze stellt sich doch noch etwas anders dar, als hier geschrieben steht.
Ich behaupte mal, dass die Häuser keine 3m auseinander stehen. Wenn man die Dächer berücksichtigt, dürften beide Dachrinnen vermutlich sogar übereinander liegen. In Bayern gibts halt große Dachüberstände. Vermutlich alles irgendwie mit Bestandsschutz, da beide Häuser schon älterem Semesters angehören.
Für mich sieht das so aus, als hätten beide Grundstücke mal zusammen gehört.


Ich wäre hier auch ganz vorsichtig mit irgendwelchen Klagen.
Euer Dach oder zumindest die Dachrinne scheint auch über Nachbars Grund zu verlaufen.
Wenn man so nah aufeinander wohnt, geht es vermutlich nur miteinander statt gegeneinander.

Ich vermute mal der Schuppen dürfte auch deutlich ansehnlicher sein, als so ein freistehender Ölbehälter. Wenn der mit eingehaust wurde, dann ist die Größe des Schuppens auch nicht extrem groß. Sollte der Ölbehälter noch in Betrieb sein finde ich das natürlich sehr bedenklich bezüglich Brand und Gewässerschutz, insbesondere da der Bach auch extrem nah ist. Vielleicht wurden im Zusammenhang mit dem Bau auch behördliche Auflagen erfüllt (z.B. Schutz gegen Aufschwimmen)

Ich gebe hier mal den gut gemeinten Rat nicht alles negativ, sondern auch das Positive zu sehen.
 
J

just4

Hallo, ich suche gleich mal ein "richtiges" Foto raus und lade es hoch.
Ja, ich habe auch was gelesen von Bestandspflicht und Duldungspflicht, weil unser haus ca. 1980 zu einem Wohnhaus umgebaut wurde und der Nachbar es damals auch wohl nicht weiter beanstandet hat, aber sehe ich ja auch morgen, wenn ich zum Landratsamt fahre und dort beim Bauamt nach dem Grundbuch frage.
Meine Mutter meinte, dass die Häuser früher mal unterirdisch verbunden waren, mit einem Kohletunnel in den Kellern der beiden Gebäude, aber heute versiegelt ist. Zumindest bei uns und ich weiss gar nicht, wie weit bei ihr.
Ich hab der Mudder auch schon empfohlen noch mal darüber nachzudenken und die Pille einfach zu schlucken bzw. dass sie sich da in was verrannt (wie gesagt, es gab früher schon Zwist zwischen unseren Familien und jetzt will sie einfach nicht mehr weiter einstecken und sich immer alles gefallen lassen. Da war früher mal ein Holztor von Hauswand zu Hauswand. Als Mutter erfuhr, dass ihr ums haus knapp ein Meter Grund gehört, hat sie darauf bestanden, dass das Tor wegkommt und wir dort unser Brennholz stapeln, weswegen der Vater der Nachbarin dann auch den Sichtschutzzaun aufgestellt hat), bei dem der finanzielle Aufwand noch nicht abzusehen ist.
Sie will ja auch erstmal nur zum Anwalt, wegen der Dachrinne und der Grunddienstbarkeit, aber auch wegen dem Anbau fragen, ob der zulässig ist und ob sie den jetzt optisch dulden muss.
Sie macht sich nicht nur wegen der neuen, überwältigenden und ziegelroten Optik sorgen, sondern auch wegen den immer stärker werdenden Unwetteraufkommen mit massiven Regenmaßen (wir sind hier in einem Hochwasserrisikogebiet, weswegen die Nachbarin den Neubau zwischen den Häusern bis an ihren Schutzzaun mit ein Meter hohen Mauerwänden hochgezogen hat und da anschliessend das Holzgerüst für das Dach des Anbaus), die schlimmstenfalls von unser Dach auf ihres überschiessen, ihre Dachrinne überfüllt und verstopft und unsere Seite vollplatscht, und ein Meter ihrer Dachrinne ragt auch auf unser Brennholz.
Es ist alles nicht so leicht und ich will ja auch hinter der Mutter stehen, aber manchmal ist sie so stur und kann oder will andere Dinge nicht akzeptieren, wenn man sonst nur rumgeschubst wurde und hoffe, der Anwalt hat einen oder mehrere gute Tipps dafür.
 

Anhänge

N

Nice-Nofret

Rufe beim Bauamt an und mache einen Termin bzw. evtl. kann man bei euch auch ohne Termin beim Bauamt reinschneien und kläre ab, ob die Nachbarin ihren Bau da wirklich ohne Baugenehmigung erstellen kann.

Wenn Du Fotos von Vorher- Abriss- Ist-Zustand mitbringst hilft das ebenfalls. Vom Grundbuchamt lässt Du Dir die Grundbucheinträge liefern.

Ich bezweifle ja mal sehr, dass man in Bayern unter 75qm keinen Bauantrag benötigt für gedeckte Terrassen & Schuppen - das kenne ich anders.

Eure Lage ist eh nochmal anders mit eurem Haus so nahe an der Grenze.
 
Y

ypg

Wenn man so nah aufeinander wohnt, geht es vermutlich nur miteinander statt gegeneinander.
Wow! Ich habe mal AppleMaps angeschmissen: so eng hat sich hier sicherlich keiner die Situation vorgestellt.

aber manchmal ist sie so stur und kann oder will andere Dinge nicht akzeptieren, wenn man sonst nur rumgeschubst wurde und hoffe, der Anwalt hat einen oder mehrere gute Tipps dafür.
Das kleine Haus wird immer im Schatten des Großen stehen. Wahrscheinlich war es der Stall vom Wohnhaus. Und irgendwann muss man auch das akzeptieren, denn es ist ja keine Schande.
Geht zum Bauamt.. wahrscheinlich könnt Ihr Euch den Gang zum Anwalt sparen, denn bei Euch gelten andere Gesetze als bei uns im Norden.

Mein Tipp: Sich an dem schönen Haus erfreuen und an dem schönen Kirchenpanorama im Süd-Osten. Wisst Ihr eigentlich, wie schön das bei Euch aussieht??

Und überhaupt: kann ich bei Euch Urlaub machen?
 
J

just4

Das würde ich gerne machen, wegen nur der neuen Optik vor unserem Wohnzimmerfenster und der nervigen Dachrinne bei uns.
Gardine davor, fertig. Und wenn Unwetter kommt und wir an der Stelle untergehen, muss halt der Nachbar zahlen oder nachbessern.
Aber Mutter sieht sich im Recht und will deswegen zum Anwalt. Sternzeichen Stier. Die bringe ich davon wohl nicht ab und sonst wird mir vorgeworfen, ich stünde nicht hinter ihr oder würde sie nicht unterstützen, egal was ich sage oder tu, für sie.
Auf alten Fotos war unser haus mal ne Schmiede, aber ich dachte vom haus darunter und nicht daneben.
Morgen rufen wir an, beim Bauamt, machen einen Termin und der ist hoffentlich noch vor dem Anwaltstermin und dann wissen wir mehr.
Die Nachbarin ist von mir informiert worden ihr Bauvorhaben bitte erstmal nicht fortzusetzen, egal wie lange es dauern wird, weil wir erst Sicherheit, Klarheit und Fairness wollen und wir von der mündlichen Vereinbarung auch erstmal zurücktreten.
Noch habe ich keine Antwort von ihr erhalten, unüblich. Ist vermutlich stark angesäuert und wird wohl den Bau aus trotz und Unterberufung der mündlichen Vereinbarung fertig machen, könnte ich mir vorstellen. Und dann wüsste ich nicht, wozu meine Mutter dann fähig wäre.
Mal sehen und ja, Urlaub meinet Wegen genehmigt, kannst auch hier ein HQ aufschlagen.
Gute Nacht und danke für die Hilfe.
 
Zuletzt aktualisiert 30.04.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3142 Themen mit insgesamt 42569 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neuanbau durch Nachbarn an Grundstücksgrenze
Nr.ErgebnisBeiträge
1Baurecht - Anwalt einschalten oder noch nicht 16
2Probleme mit Nachbars Überbau und Bauamt 11
3Probleme Bauamt - Mangelhaftes Grundstück gekauft 56
4Bauamt fordert Freiflächengestaltungsplan für Einfamilienhaus - Erfahrungen? 37
5Anwalt zum Verklagen des Bauunternehmens gesucht 52
6Doppelcarport mit Schuppen 6x9m auf die Grenze 29
7Grenzbebauung Garage und Schuppen Max. 9 Meter -mehr geht nicht? 20
8Schuppen (20m2) mit Heizung versehen? 10
9Aufstockung Wohnhaus im Bungalowstil mit 30 Grad Walmdach 18
10Wohnhaus 50er, guter Zustand, Renovieren oder verkaufen? 22
11dünnen Bereich zwischen Hauswand und Podest beiputzen? Frost? 11
12Feuchtigkeit Hauswand außen und Innen 21
13Befestigung Wandpfette Terrassendach an Hauswand 11

Oben