nachträglich Steckdosen setzten bei Holzständerhaus

4,70 Stern(e) 3 Votes
E

E.Curb

Hallo,

Wenn du jetzt eine Steckdose bohrst wird nur die Rigipsplatte und die Platte dahinter durchbohrt. Die Folie bleibt idealerweise unbeschädigt.
.....also eine Installationsebene ?!?!
Wie viel Platz ist denn zwischen der Rigipsplatte und der Holzplatte ? Ohne Installationsebene bohrst Du wohl die Folie kaputt

Nun bindest du dein Kabel (oder Leerrohr) am Draht unten an und ziehst es hoch bis zur Bohrung.
Wenn Du das Kabel direkt an der Folie hochziehst, reißt Du da mit Sicherheit Löcher rein.

Gruß
 
M

markus1207

Die Holzplatte und Rigipsplatte sind direkt aufeinander, also keine Installationsebene. Die Folie geht nicht kaputt, wenn man sauber arbeitet (natürlich dürfen keine scharfen kanten am einzuziehenden Ende sein). Ich habe ca. 150 Dosen eingebaut ohne Beschädigungen der Folie (Blower-Door-Test mit Bravour bestanden). Und wie schon gesagt: falls die Folie mal doch im Bereich der Bohrung beschädigt wird: bisschen Klebeband darauf und winddichte Dose rein.
Gruß
Markus
 
E

E.Curb

Hallo,

Zwischen der Folie und der inneren Holzplatte sind die Drähte. Wenn du jetzt eine Steckdose bohrst wird nur die Rigipsplatte und die Platte dahinter durchbohrt. Die Folie bleibt idealerweise unbeschädigt.
Rigipsplatte = 12,5mm; Holzplatte Max. 20mm.
Wie tief ist denn da die Hohlwanddose, die da eingebaut werden kann ?

Nun bindest du dein Kabel (oder Leerrohr) am Draht unten an und ziehst es hoch bis zur Bohrung.
Wo kommt denn eigentlich das Kabel her? Es muss ja nachträglich in diese Ebene gezogen werden, was wieder eine Durchdringung der Dampfsperre zur Folge hat

bisschen Klebeband darauf und winddichte Dose rein.
Naja, mit bisschen Klebeband ist das nicht getan. Musst schon spezielles Abdichtungsband haben und sehr genau arbeiten --> Dampfsperre !!
Die Luftdichtigkeitsebene ist ein ganz sensibler Bereich. Ich kann nur abraten, da nachträglich dran rumzubasteln. Entweder Installationsebene oder Steckdose an die Innenwand, was ich bei diesem Wandaufbau (den ich niemals so planen würde) ohnehin für das Beste halte.

Gruß
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 925 Themen mit insgesamt 12065 Beiträgen


Ähnliche Themen zu nachträglich Steckdosen setzten bei Holzständerhaus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Sorge um Dampfsperre - Luft aus Deckenauslass 12
2Blower-Door-Test Ergebnis ( n50=1,13 ) - Seite 549
3Ergebnis Blower-Door-Test KfW 55 21
4Dichtes, gut gedämmtes Holz-Haus ohne Kunststoff? (Dampfsperre) - Seite 221
5Aufbau Zusatzdämmung Fußbodenheizung - Kabel liegen auf Rohbodenplatte 25
6Dampfsperre am Dach diffusionsoffen? Ja? Nein! 16
7Konterlattung im Innenbereich bei Dachdämmung - Seite 226
8Was ist bei Blower Door Test erkennbar?, welche Haus-Werte 18
9Neubau Einfamilienhaus 180m² - - Seite 321
10Planung einer Dachsanierung von 1963 - Seite 212
11Grundrissplanung kurz vor Bauantragstellung - Seite 2231420
12Innenputz an Außenwand nicht vollständig - Seite 324
13Blower Door Test 1,7 mit zwei Hinweisen 22
14Grundrissoptimierung Stadtvilla + Aufschüttüberlegung - Seite 2061277
15Bauen als Energieeinsparverordnung 2016 oder KfW55 - Seite 443
16Kabelausführung bei Außenwand abdichten? 12
17Video-Klingelanlage bei Zweidraht, Neubau - Seite 232
18Elektroinstallation im Dachgeschoss? - Seite 210
19Bodenplatte - Folie gegen aufsteigende Feuchtigkeit 15
20Installationsebene inkl. Dämmung - Einfluss auf Dämmung der Außenwand? 12

Oben