Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ installationsebene] in Foren - Beiträgen
Position Stromzähler Holzständerwand
... in der Holzständerwand geplant. Der Wandaufbau ist auf der Zeichnung noch nicht ganz richtig. Wir haben ein Ständerwerk, dann OSB, Lattung als
Installationsebene
und dann raumseitig Gipsfaserplatten. Ist das die optimale Position, oder besser in der
Installationsebene
, oder komplett davor an der ...
[Seite 2]
... Kabel die raus zu den Steckdosen/Schalter gehen geführt werden. 1. In der Zwischenwand 2. Auf der OSB-Platte (ohne Gipsfaserplatte und
Installationsebene
) 3. Zwischen OSB-Platte und Gipsfaserplatte =
Installationsebene
4. Auf der Gipsfaserplatte
Schwedisches Elementhaus / AB-Elementhus Umbau vs Abriss
[Seite 6]
... klopfen. Marodes Holz klingt ganz anders als massives - Die Kabel wurden im Original in Kabelkanälen an der Decke verlegt. Wir haben eine
Installationsebene
einziehen lassen, was ich auch jedem empfehlen würde, der die Elektronik neu machen will. - Unsere Wasserleitungen wurden komplett ...
[Seite 16]
... an der Wand. Wenn Ihr die Wände mit Gipskarton verkleidet habt - direkt auf die vorhandene Holzwand oder als Vorbauwand, sodass eine
Installationsebene
entsteht? Da bin ich mir noch sehr unsicher, zumal das ja an den Außenwänden den Taupunkt verändert, wenn man die Lücke zwischen Wand ...
Welcher der beiden Wandaufbau-ten ist "besser" ?
[Seite 2]
... einem Haus mit dem Wandaufbau A. Dieser war für uns die einzig logische und gute Erklärung in Bezug auf die Dichtigkeit und die damit verbundene
Installationsebene
. Die Wand von außen ist ein 2x gestrichener 2-lagiger Putz auf Gewebe, darunter eine Querspachtelung, die schon im Werk zuvor ...
... Anbieter welche jedoch wesentlich, vor allen Dingen im Außenwandaufbau, von einander abweichen: Wandaufbau A: Fermacell / Holzfaserplatte (
Installationsebene
) / OSB / Zellulose / Holzweichfaserdämmplatte/Putz (Wandstärke bei kfw55 total 37cm) Wandaufbau B: Fermacell / Zellulose ...
Vorgehensweise Steckdosen im Holzrahmenbau unbeplankte Wand
[Seite 2]
Unsere Latten von der
Installationsebene
verlaufen waagerecht, also muss ich die Leitungen/Leerrohre irgendwo festmachen. Leider sind die Latten außerhalb der Installationszonen. Was habt ihr für eine Wolle? Unsere Holzfaserdämmwolle ist schon ziemlich fast, da wird man schwer eine tiefe ...
... an Wänden vor, die noch nicht beplankt und noch nicht gedämmt sind, also Innenwände, die auf einer Seite noch offen sind bzw. die
Installationsebene
an Außenwänden. Hier am Bsp.
Installationsebene
die später gedämmt wird: Leitungen an der Außenwand befestigen und an der Stelle, an ...
Holzständerbauweise, welche Firma ist gut
... ich auch nie wollen. Außen kommt nun Holzfaserdämmplatte und zwischen die Holzständer wird Holzfaser eingeblasen. Und natürlich mit
Installationsebene
. Aber beim Wandaufbau haben manche Fertighaushersteller inzwischen auch aufgeholt
[Seite 2]
die
Installationsebene
wird erst nach dem Hausstellen an die Wand angebracht. "Holzlatten", wo dann dazwischen die Installationen gemacht werden, der Rest wird ausgedämmt und beplankt. So dass die luftdichte Ebene nicht durchstoßen wird (außen für Außenbeleuchtung, - Steckdosen etc.), da sie ja ...
Installationen sollen Gebäudehülle nicht beschädigen
[Seite 3]
Fertighäuser haben diese
Installationsebene
oft nicht. Aber bei einem Haus in Holzständer-, Rahmenbauweise macht eine
Installationsebene
auf jeden Fall Sinn. Um die gleiche Dämmwirkung eines Holzständerhauses mit Ziegeln zu erreichen, müsste die Wand auch dicker sein. Und Schlitze in ein Mauerwerk ...
... wieder dicht gemacht werden müsste. Wir können uns nicht vorstellen, dass das so dicht ist wie "original". Ist das nur mit einer
Installationsebene
zu realisieren oder gibt es noch andere Möglichkeiten. Ein Anbieter antwortete auf die Frage nach einer I-ebene, dass sie mit einer ...
[Seite 2]
Werden die Kabel in der
Installationsebene
lose verlegt oder in Leerrohren?
Fertighaus - Wandaufbau
... verschiedener Hersteller. Nun wollte ich Rat holen, kann jemand mir gute Wandaufbau nennen? Also kein Styropor oder Plastikfolie, gute Dämmung,
Installationsebene
, gute Materialien Aktuell tendieren für zu Kampa - Lignum Pure (die bessere Variante zum Standard). Jede Hilfe ist willkommen ...
[Seite 2]
... machen: Von außen nach innen: - Silikonharzputz - Holzfaserdämmplatte - Holzrahmenwerk mit Zellulosedämmung - OSB-Platte mit Dampfbremse -
Installationsebene
mit Steinwolledämmung: Das hätte es auch mit Zellulosedämmung gegeben, ist aber bei Eigenleistungen, die an die Insta-Ebene ran müssen ...
[Seite 3]
... oder wie auch immer es dann schick benannt wird) zu verkaufen. Was mir bei Kampa einfach gefallen hat, dass vorn vorne rein im Standard: eine
Installationsebene
und kein Styropor gibt. Aber dafür gibt es andere "Schwierigkeiten" mit Kampa. Somit suche ich nach mögliche Alternativen
nachträglich Steckdosen setzten bei Holzständerhaus
[Seite 2]
Hallo, .....also eine
Installationsebene
?!?! Wie viel Platz ist denn zwischen der Rigipsplatte und der Holzplatte ? Ohne
Installationsebene
bohrst Du wohl die Folie kaputt Wenn Du das Kabel direkt an der Folie hochziehst, reißt Du da mit Sicherheit Löcher rein ...
Hallo, Die Holzständerkonstruktion ist so aufgebaut, dass auf der Innenseite der Außenwand eine sogenannte
Installationsebene
angeordnet wird, meist 60mm stark, in der die Installation (Heizung, Sanitär, Elektro) untergebracht ist. Die Luftdichtigkeitsebene (Dampfsperre- oder bremse) liegt ...
Neubau Einfamilienhaus 180m² -
[Seite 3]
... sionsdicht, oder? Wenn man die Installationseben dann mit Dämmwolle vollstopft, gammelt es dann da nicht auch?[/QUOTE] Nein, da die Dämmung in der
Installationsebene
nur 40-60mm hat, hat das keine Auswirkungen
Alles immer inkl. Montage? Sanitär könnte mehr werden. Elektrik auch. wie viele Türen sind es? Wand ohne
Installationsebene
? 1.25 cm Gips - ist das okay als Innenwand? (habe da nicht so die Ahnung, wäre skeptisch). Der Endpreis könnte passen, die Verteilung mag etwas schief sein ...
Fertighausanbieter mit Installationseben in Außenwand?
... geht unsere Tendenz in Richtung GU. Beim Bau eines Fertighauses wurde uns empfohlen darauf zu achten, dass bei den Außenwänden eine
Installationsebene
vorgesehen ist, damit durch späteres Kabelverlegen oder neue Steckdosen keine Gefahr besteht die Dampfbremse zu beschädigen. Leider ...
Fachwerkhaus aufstocken - Abfolge der Gewerke
... wann empfiehlt es sich dafür den Estrich zu verlegen? Was muss alles erledigt sein um die erste Ebene zu dämmen und was um die
Installationsebene
zu schließen? Kommt der Estrich erst nach schließen der
Installationsebene
? Ab wann können die Bäder eingebaut werden (-oben und unten) auch in Bezug ...
Holzrahmenbau - Installationsebene ja oder nein?
... wollen uns auch auf das Abenteuer Hausbau einlassen und planen, ein Holzrahmenhaus nach Kfw55 zu bauen. Während uns eine Firma die Vorteile einer
Installationsebene
für die Außenwände nahegelegt hat ("Sinnvoll, um die Dichtheit des Hauses niemals in Gefahr zu bringen"), rät eine andere vehement ...
Holzständerbauweise mit oder ohne Installationsschale 60mm?
Ich würde auf keinen Fall ohne
Installationsebene
bauen. Es wird großer Aufwand betrieben die "Hauptdämmebene" möglichst Luftdicht zu bekommen, warum sollte man diese danach mit zig Löchern für Steckdosen, Lampen, Bilder usw. penetrieren? Eine zusätzliche gedämmte
Installationsebene
mit OSB ...
Installationsebene inkl. Dämmung - Einfluss auf Dämmung der Außenwand?
... Wand aus Liapor-Steinen. Bisher gab es hier nur eine Innendämmung aus 5cm Styropor. Im Rahmen des Umbaus möchte ich nun auf der Innenwand eine
Installationsebene
anbringen. An einer Stelle weil ich es muss (Heizungsrohre mit Isolierung >> 10cm) und an anderer Stelle weil ich mir erhoffe das die ...
[Seite 2]
... in der Dämmebene absolut nichts zu tun Vereinfacht: Durch die Innendämmung wandert der Taupunkt in Richtung Innenseite der Außenwand. Da Deine
Installationsebene
nicht dicht ist, kommt feuchte Luft durch die Innendämmung - ist ja nur Mineralwolle - und kondensiert auf der kühlen Innenseite der ...
Kostenaufstellung realistisch? Kompliziertes Bauvorhaben
... und aufgestellt. Angebote für Bodenplatte, Treppe, Heizung, Estrich liegen vor, der Rest sind Schätzwerte. Eigenleistungen wären dann:
Installationsebene
aufbauen,
Installationsebene
dämmen, Spitzboden einziehen, Wände mit Fermacell beplanken, Spachteln, Bodenbeläge, Fliesen zum Teil ...
Hauskosten je KFW Stufe pro m²
[Seite 5]
Klar, weshalb hier ja auch vornehmlich die Ständer-Fans von einem problemlosen Unterfangen sprechen. Wir hatten z.B. immer mit
Installationsebene
geplant. Die wurde dann einfach schnell mitgedämmt und schon waren es 20+6cm Mineralwolle plus 6cm Putzträger = U-Wert 0,13. Wenn wir nur mit 18er ...
Installationsebene / Wandaufbau
... Wandaufbau hat. KFW 55 ist die Mindestanforderung, das Ziel ist Kfw 40, sofern es sich einigermaßen amortisiert. Nur finde ich die 8cm starke
Installationsebene
zu dick, wenn man sich die Goldene Regel 1/3 zu 2/3 anschaut. Innen nach außen Fermacell 12,5mm Thermo Hanf (
Installationsebene
...
1
2
3