Planung einer Dachsanierung von 1963

5,00 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Planung einer Dachsanierung von 1963
>> Zum 1. Beitrag <<

S

spassig

@garfunkel

„So Handelsübliche Folien halten sicher ein paar Jahrzehnte"
Woher weisst Du das?
Ich kenne keine Untersuchung hinsichtlich Lebensdauer.

Es wäre doch wohl wichtig rechtzeitig herauszufinden ob das Holz in Ordnung ist und keine Pilze in der Zeit gewachsen sind.
Die Dachziegel sind einfach visuell zu prüfen.
Wie prüft man die verbaute Wärmedämmung?

Jochen
 
G

garfunkel

Soweit ich weiß gibt es Sensoren die man in die Dämmung einsetzen kann und so zumindest etwas überwachen kann.
Vorteilhaft ist natürlich auch immer eine Folie die zumindest etwas durchsichtig ist. So kann man den Grundzustand der Dämmung und der Balken etwas beurteilen.

Ansonsten wird man da wenige Möglichkeiten zum prüfen haben.
Sollte die Folie nicht mehr gut sein oder ein Klebeband aufgeben stellt man vielleicht muffigen Geruch von Pilz und/oder Schimmel fest.

Vielleicht macht man auch alle paar Jahre einen Blower-door-Test. Anhand diesem müsste man einigermaßen rausfinden können wie der Zustand ist. Allerdings sind da punktuelle Probleme auch nicht immer so sicher erkennbar.
 
S

spassig

Ich lese „zumindest etwas", „wenig", „Ansonsten“, „vielleicht", „müsste", “nicht immer so sicher"

Merkt Ihr was?

Jochen
 
RobsonMKK

RobsonMKK

Nein, mich wundert nur was du erwartest. Die meisten User können aus persönlicher Erfahrung sprechen. Sicher gibt es hier auch den einen oder anderen fachkundigen User, aber nicht zu jedem Thema.
Mehr will ich damit nicht sagen. Das Forum ist von Laien für Laien ;-)
 
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Im Forum Dach gibt es 799 Themen mit insgesamt 6685 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Planung einer Dachsanierung von 1963
Nr.ErgebnisBeiträge
1Blower-Door-Test Ergebnis ( n50=1,13 ) - Seite 549
2Ergebnis Blower-Door-Test KfW 55 21
3Allgemeine Fragen zur Dämmung 10
4Dämmung OG Decke. Kontrolliert Energieberater ? 12
5Sorge um Dampfsperre - Luft aus Deckenauslass 12
6Dämmung / Dampfbremse oberste Geschossdecke / Kehlbalken, Decke offen 14
7Unterkonstruktion Fassade Rhombusleisten ohne Dämmung - Seite 319
8Marder im Dach in der Dämmung was kann ich da tun??? 27
9Dämmung Geschossdecke verstärken, Wärmeeintrag ins OG verringern 13
10Belastung durch Dämmung im Kampa Haus Bj 1990 - Seite 314
11Kellerdecke Dämmung Steinwolle bearbeiten - Seite 248
12Konterlattung im Innenbereich bei Dachdämmung - Seite 226
13Was ist bei Blower Door Test erkennbar?, welche Haus-Werte 18
14Eigenleistungen - Was sollte man selbst machen? 10
15Massivhaus Mittelrhein Bauwerkvertrag - Seite 345
16Außen- oder innenliegende Rollladen im Neubau? - Seite 215
17Obergrenze Raumtemperatur? 17
18Neubau Einfamilienhaus 180m² - - Seite 321
19Dichtes, gut gedämmtes Holz-Haus ohne Kunststoff? (Dampfsperre) - Seite 221
20Innenputz an Außenwand nicht vollständig - Seite 324

Oben