Mit welchen Kosten muss gerechnet werden?

4,30 Stern(e) 4 Votes
W

wibble

Hallo,

wir wollen ein Haus errichten. Das Erdgeschoss wird als Gewerbefläche dienen, in das OG soll der Wohnraum, sowie in das DG.

Geplant sind circa 19x15m. Eigentlich möchten wir ein Rundbohlenblockhaus, uns würde aber auch der Preis für ein normales Haus interessieren (evtl weichen wir hier dann von unseren Vorstellungen noch ab).

- Kamin im EG
- Kamin im OG
- Viele Fenster
- Walmdach mit 3 Gauben
- Teilunterkellert (starke Hanglage)
- mindestens Kfw 55
- KEINE Garage
- 3 Balkone
- eher gehobene Ausstattung.

Ich würd mich freuen, wenn ihr mir die Preisspanne für ein Massivhaus bzw. Rundbohlenblockhaus bzw. eure Einschätzung mal kundtun würdet.

Vielen lieben Dank!
 
P

Peanuts74

Ich fürchte, da steht wohl eine 1 vorn an erster Stelle ;-)
Bei der Größe werden es wohl mind. 600-700m² Wohnfläche und das in gehobener Ausstattung...
 
C

Caspar2020

Ich dachte zuerst @Peanuts74 hat WF mit Grundstücksgröße vertan :D:D

Aber 19x15m sind ja 285qm Grundfläche. Vielleicht OG noch komplett, und DG die Hälfte, oder wie habt ihr euch das vorgestellt, wibble?

Also ich sehe da auch ne 1 vor diesem projekt (und schöne weitere 6 stellen).

Wie hoch soll denn das EG werden? Gewerbeimmobilien sind oft etwas höher? Und was für ein Gewerbe soll da ungefähr rein?
 
B

Bieber0815

eure Einschätzung
Das Projekt weicht in wesentlichen Punkten vom typischen Einfamilienhaus ab (19 m x 15 m; Gewerbe und Wohnen), so dass die typischen Daumenregeln (etwa: 1800 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche zzgl. Nebenkosten zzgl. Extras) möglichweise nicht greifen.

Reden wir über den Gastronomiebetrie an der Skipiste? Oder verwechsle ich das?
 
W

wibble

Hallo :)
Sorry, dass ich mich jetzt erst melde. Viel los vor Weihnachten mit der Familie ;)

Also die Grundfläche wird rund 15x19 m in etwa.
Die Deckenhöhe muss aufgrund rechtlicher Bestimmungen mindestens 2,80 sein. Ich rechne eher mit 3 Meter.

Der Grundriss ist etwas kompliziert. Es soll nur rund die Hälfte wirklich ein Obergeschoss und auch ein ausgebautes DG bekommen. in der anderen Hälfte soll man vom EG soll man bis zum Dach schauen können und es soll nur eben als OG ne Empore rein. Der Teil gehört eben ganz zum "Gewerbeteil" und nur quasi "die Hälfte" es OG soll Wohnraum werden und eben das DG. Wobei das DG nicht sehr groß werden muss. also ein Raum von 30 qm würde da reichen.
Wenn ihr mit einer 1 vorne kalkulieret, rechnet ihr dann schon mit oder Einrichtung? Ohne oder?

Wir haben tatsächlich mit so einer Summe kalkulieret, wobei natürlich jetzt wichtig zu wissen wär, was da alles schon dabei ist. Weil wenn wir im Endeffekt über 2 Mio kämen, könnte es sich eventuell nicht mehr lohnen.

Auf jeden Fall danke für eure Einschätzungen und ja es geht um en gastronomisches Gewerbe.
bei der einen Hälfte des OG könnte man natürlich das dach deutlich niedriger machen, aber keine Ahnung, ob das dann eventuell sogar noch teurer käm.

Ist der Preis den ihr nennt der Preis für das Haus mit Heizung, Bädern, Elektrik und Böden?

Also vielleicht war gehoben auch übertrieben. Aber ich kalkuliere lieber mal zu viel als zu wenig ein.
im Januar haben wir einen Termin bei Leonwood, da werden wir dann wohl erfahren mit was wir rechnen müssen.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 864 Themen mit insgesamt 29241 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Mit welchen Kosten muss gerechnet werden?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Ist ein Kamin heute noch sinnvoll im Neubaut - Erfahrungen? 63
2Ist Kellerfläche teurer als Wohnfläche? 58
3Dachgeschoss nicht vollständig als Wohnfläche gemeldet - NRW 19
4Kalkulation Einfamilienhaus mit 175m² Wohnfläche, Keller und Doppelgarage - Seite 479
5Kontrollierte-Wohnraumlüftung + Kamin + Abluft für Küche, funktioniert das? - Seite 956
6Estrichausführung im Speicher - Decke zwischen Speicher und Wohnraum 16
7Bebauungsplan - Vergrößerung Wohnfläche möglich? - Seite 3112
8Kamin innen- oder außenliegend? - Seite 222
9Haus mit Elektroheizung und gemauertem offenen Kamin 17
10130m2 Haus 1 1/2 geschossig Verhältnis Nutz/Wohnfläche - Seite 220
11Möglichkeiten 2/3 Grundfläche im OG nicht zu überschreiten - Seite 214
12Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen - Seite 2162
13Holzhaus 1,5 Geschosse mit 8x5m Grundfläche - Was darfs kosten? - Seite 220
142 Wohneinheiten auf 185qm Grundfläche ?! - Seite 421
15Planungsfehler GU - Deckenhöhe 13
16Grundriss kleiner Bungalow mit Holzfassade - Seite 545
17Planung Wohnraum & Küche eines Doppelhaushälfte in Nürnberg 13
18Kalk Zement Putz oder Gipsputz im Wohnraum verwenden? 22
19Fußboden-Niveu Wohnraum erhöhen 24
20Wie viel Wohnraum? Wie viele Etagen? Ferienhaus im Sondergebiet 11

Oben