Mit oder Architektenplan? (GU/Rohbau)

4,60 Stern(e) 5 Votes
11ant

11ant

Fakt ist aber, da es feste Lieferanten gibt, wird nicht jeder genau ausgewählte Klinkerstein, nicht die exotische Fliese und jeder andere Wunsch erfüllbar sein.
Und da sage ich mal: "und das ist gut so". Wenn man an einem erprobten Rezept viele Zutaten verändert, wird der Sinn, einen GU zu wählen, entsprechend aufgeweicht. Was ich immer sage, "nutzt die Routine des Verarbeiters und laßt einen Rotmaurer nicht weiß mauern (oder umgekehrt)", gilt sinngemäß für das "Wanddekor" ebenso wie für die "Wandkonstruktion". Bei Fliesen behaupte ich gar dreist, daß man den Farbtonunterschied zwischen "Sandbeige Turin" von Hersteller X und "Sandbeige Madrid" von Hersteller Y nur in obersten Preisklassen herausschmeckt :)
 
Y

ypg

Ich glaube die TE meint eher, dass Kostenpositionen auf sie zukommen die im Angebot nicht drin waren. (Aufmusterung, Positionen „bauseits“, Eingangspodest etc.)
Ach so... das macht Sinn, und dieser Satz auch:
Mit "Transparent" meine ich dass der GU wirklich alle Kosten auflistet. Als Laien könnte uns ja etwas entgehen. Oder ist diese Sorge unberechtigt? Bzw. Gibt es Wege, um sicher zu sein, dass wir nichts übersehen?
Alle Kosten, die bauseits noch zusätzlich aufkommen können...

Dem einen muss es gesagt werden, was er braucht, der nächste möchte seine eigene Liste einsammeln und führen. Ok, führt ggf zu nicht einkalkulierten Lücken.
Ich denke, mit den Bauunterlagen wird auch ein Papier mit eventuellen wie auch notwendigen Kosten überreicht.

Mal davon abgesehen, habt Ihr ja schon das Thema Hausbau seit über einem Jahr aktiv, da hat man ja sicherlich alle möglichen Kosten parat.
 
Lucrezia

Lucrezia

Dankeschön für eure konstruktive Kommentare! @Fuchur endlich habe ich auch deinen entdeckt :)
Ich trau mich nicht zu fragen, weil ich Angst vor der Antwort habe. :p
Halb so wild Ich bin Therapeutin und der Architekt war schon mal mein Patient.

Genau, mit Transparenz meinte ich, welche Kostenpositionen auf uns zukommen, bei denen wir als Laien nicht merken, dass sie im Angebot nicht enthalten sind.

Und da sage ich mal: "und das ist gut so". Wenn man an einem erprobten Rezept viele Zutaten verändert, wird der Sinn, einen GU zu wählen, entsprechend aufgeweicht. Was ich immer sage, "nutzt die Routine des Verarbeiters und laßt einen Rotmaurer nicht weiß mauern (oder umgekehrt)"
Du sprichst mir aus der Seele.
Wir möchten deshalb auch nicht exotische /spezielle Leistungen verlangen. Unser Architekt meinte nur, dass es wichtig sei, eine Liste mit den genauen Leistungen zu erfassen (der Begriff fällt mir nicht ein.. Inkludiert wären zB Anzahl der Steckdosen, Material, etc.)
 
Lucrezia

Lucrezia

Mal davon abgesehen, habt Ihr ja schon das Thema Hausbau seit über einem Jahr aktiv, da hat man ja sicherlich alle möglichen Kosten parat.
Das wäre ja eine logische Schlussfolgerung ;) da wir aber so lange auf eine Firma fixiert waren und uns nur um hausmodell, Bauvoranfrage und unsere Raumbedürfnisse gekümmert haben (der Preis scheinte anfangs so niedrig zu sein, dass wir uns kaum darum kümmerten), sind wir erst jetzt dabei, die tatsächlichen Kosten zu entdecken.
Tja, und das passiert 2 erfahrenen Freiberuflern, die es sonst gewöhnt sind, sich regelmäßig mit Kosten und Leistungen auseinander zu setzen :-/
 
face26

face26

Na dann am Besten hier:

https://www.hausbau-forum.de/threads/liste-der-anfallenden-baunebenkosten-bauseits-teurer.9737/

Und hier:

https://www.hausbau-forum.de/threads/warum-ein-hausbau-fast-immer-teurer-kommt-als-kalkuliert.16237/

anfangen.

Du wirst weder bei einem GU noch bei einem Architekt eine komplette Liste bekommen. Architekt arbeitet eher am Anfang mit Kostenschätzungen und GU hat halt seine Bauleistungsbeschreibung und die ist individuell. Da wirst nicht drumherum kommen Punkt für Punkt durch zu gehen.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5039 Themen mit insgesamt 100299 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Mit oder Architektenplan? (GU/Rohbau)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Den Plan selber zeichnen?, Braucht man unbedingt einen Architekt? 11
2Architekt total geschlampt - Erfahrungen? 17
3Schmlußssrechnung Architekt - Seite 213
4Architekt --> Absprachen? Was ist das? - Seite 321
5Kosten Bodengutachten - Bezahlt die der Architekt oder wir? 12
6Abbruch Zusammenarbeit Architekt - verlangt überzogenes Honorar - Seite 228
7Zusammenarbeit mit einem Architekt - wie funktioniert es richtig? - Seite 222
8Planung / Architekt, Einbeziehung Fachplaner für Genehmigungsplan 10
9Kostenabschätzung Architekt Einfamilienhaus. Eure Einschätzung 44
10Doppelhaus Architekt oder GU / Fertighaus oder Massiv 13
11Wer hat mit Architekt gebaut? Erfahrungen?? - Seite 385
12Bau Garage auf Grenze geht lt. Architekt nicht. 11
13Ist ein Architekt wirklich so teuer? - Seite 746
14Bauträger oder Architekt - Kosten - Seite 443
15Verschiedene Maße Architekt Ausführungszeichnung - Seite 212
16Architekt und Budgetgrenze...Absicherung? Möglichkeiten - Seite 325
17Bauingenieur vs. Architekt - Seite 217
18Architekt oder Bauträger? Was ist günstiger? 13
19Baunebenkosten Bank will Unterschrift vom Architekt 16
20Hausplan von Architekt 2 Geschosse mit Keller 18

Oben