Meine Baufinanzierung - Welches Finanzierungsmodell wählen?

4,40 Stern(e) 5 Votes
A

Ausbilder

Hallo Häuslebauer!

Ich freue mich, den Weg zu euch gefunden zu haben - ich habe schon mehrere Monate mitgelesen, jetzt wird es ein wenig akuter.

Zu meiner Ausgangslage:
Aktuell habe ich schon eine Immobilie in der Finanzierung (2 Einheiten - Wohn + Gewerbeeinheit), welche noch eine Laufzeit von 2 1/2 Jahren (von 5 Jahren) aufweist, Restdarlehensbetrag 55T€ (von 110T€)
Rendite 6%, daher unkritisch in der Anschlussfinanzierung. Aktuell lege ich jedoch aus der privaten Tasche drauf, da die Gewerbeeinheit nicht vermietet ist (Belastung ca. 250€/Monat).
Diese Immobilie befindet sich in Bayern.

Ich selbst wohne in einer großen Stadt in Niedersachsen mit 170.000 Einwohnern, Stadtrandlage, ca 7 Minuten mit dem Fahrrad in die Stadt in einem beschaulichen Wohngebiet, welches sich aktuell zum "Top Wohngebiet für Familien" entwickelt.

Das Zweifamilienhaus das ich bewohne (im OG) soll nun verkauft werden. Ich habe mein Interesse bekundet und wir werden uns aller Voraussicht nach auch einig werden. Ich würde mir das Haus in erster Linie kaufen, dass ich solange ich noch in Niedersachsen wohne eine schöne Wohnung habe, um danach das komplette Objekt (Baujahr 38 - guter Zustand, vermietbar, Renovieren könnte man ja jedes Jahr ;-)) als Kapitalanlage vermieten zu können. Warum der ganze Stress? Das Grundstück und die Ausstattung ist wirklich unbeschreiblich, Hanglage mit Ostblick etc...

Ich bin Alleinverdiener und habe ein Nettoeinkommen von etwa 3400€ monatlich, realistisch gesehen werde ich Ende des Jahres etwa 4000 Netto haben. Das Einkommen meiner Partnerin möchte ich bewusst außen vor lassen, da auch der Kauf auf meinen Namen alleine stattfinden soll.
Ausgaben habe ich etwa 1200€ monatlich inkl. Miete, Versicherungen etc...
Eigenkapital kurzfristig verfügbar 70T€, mittelfristig verfügbar weitere 150T€ (da möchte ich jedoch ungerne ran, sehr hoher emotionaler Wert), Notfalllösung vor Zahlungsausfall über Elternhaus wäre ebenfalls möglich (SEHR ungerne, da ich gerne auf eigenen Beinen stehe).

Kosten soll das Haus inkl. Nebenkosten 430T€, ich möchte die Nebenkosten (plus evtl. einen kleinen Bonus für den Hauswert um die Zinsen zu senken) anzahlen, d.h. 30-40T€ um den Rest als Reparaturrücklage zurück zu halten.

Für den nicht durch mich bewohnten Bereich des Hauses kann ich voraussichtlich eine Miete von 1200€/Monat erzielen, kombiniert mit meiner jetzigen Miete kann ich daher das Darlehen mit 3-3,5% Tilgung alleinig durch die Einnahmen finanzieren und muss nur bei Zahlungsausfall mit Privatvermögen eintreten.

Jetzt meine Fragen:
- Welches Finanzierungsmodell würdet Ihr an meiner Stelle wählen? Traditioneller Kredit mit hoher Laufzeit? Kredit Split mit 10J - 15J Aufteilung? Zuhilfenahme eines KfW-Kredits für die Selbstgenutzte Wohneinheit?
- Welcher Zinssatz wäre für das Vorhaben eurer Meinung nach gut? (Info: Positive Bonität)
- Wie realistisch schätzt ihr das Vorhaben in Summe ein?

Vielen Dank schon einmal.
Euch noch einen schönen Ostermontag :)
Peter
 
H

HilfeHilfe

Hallo und willkommen.
Kommt auf Deinen Risiko Appetit an. Bei den günstigen Zinsen so lange wie möglich mit der höchst möglichen Tilgung. Denke 15 Jahre Festschreibung wäre ideal . Zumal du ja auch bei der Kapitalanlage drauf lägst
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70468 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Meine Baufinanzierung - Welches Finanzierungsmodell wählen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Immobilie kaufen realisierbar - Kredit mit Bausparer als Eigenkapital? 12
2Eigene Immobilie schon am Anfang? Greenhorn braucht Tacheles... 44
3Dem Partner "Miete" zahlen... wie? - Seite 2137
4Wohnung über Kredit kaufen und vermieten 37
5Jetzt schon bauen oder noch warten? 18
6Welcher Kredit Betrag für Hausbau realistisch? 190
7Wunsch nach gemeinsamer Immobilie - aktuell getrennt - Seite 595
8Finanzierung Grundstück, variabler Kredit? 20
9Frage: 1% Tilgung und 10 Jahre Zinsbindung. Haus nie abbezahlt? 13
10Finanzierungsangebot - Zinsen okay? Eure Meinung... 10
11Einsatz von Kredit vs. Eigenkapital - Seite 741
12Vision Haus No. 3: Immobilien Beleihung für Kredit möglich? 13
13Immobilie in gutem Zustand finanzierbar? - Seite 490
142 Käufer - 1 Immobilie - unterschiedliche Geldbeträge - Eigentümer? - Seite 545
15Kauffinanzierung: wieviel Eigenkapital (bei den niedrigen Zinsen)? 27
16Finanzierung: Umschuldung von KfW Kredit der Eigentumswohnung - Seite 318
171% Tilgung. Welche Banken? Voraussetzungen? Freie Grundschuld - Seite 334
18Groß bauen? Oder weiter zur Miete wohnen? 23
19Mehr Kredit aufnehmen oder verkaufen? - Seite 322
20Überlegung und Machbarkeit von Kauf oder Bau einer Immobilie 15

Oben