Mauer für Aufschüttung und Zaun. Wie hoch darf der Zaun sein?

4,70 Stern(e) 3 Votes
D

daytona

Moin Kollektiv,
ich habe eine ca. 1m hohe Mauer (verfahrensfrei) inkl. rückseitiger Aufschüttung auf meinem Grundstück errichtet. Nun möchte ich darauf noch einen Zaun zwecks Abstürtzsicherung und als Einfriedung montieren.

Wie hoch dürfte denn der Zaun maximal sein??? Zum einen gilt für die Mauer die Landesbauordnung (verfahrensfrei: Max. 2m hoch) und zum anderen das Nachbarschaftsgesetzt für die Einfriedung welche Max. 1,8m wenn nicht anders geregelt, aussagt.
 
O

Otus11

Wie hoch dürfte denn der Zaun maximal sein??? Zum einen gilt für die Mauer die Landesbauordnung (verfahrensfrei: Max. 2m hoch) und zum anderen das Nachbarschaftsgesetzt für die Einfriedung welche Max. 1,8m wenn nicht anders geregelt, aussagt.
Falls es einen Bebauungsplan gibt, ist der als speziellere Regelung vorrangig, § 88 Thüringer-Bauordnung.

Sie darf jedenfalls nicht 1 m Mauer + 1,8 bzw. 2 m Zaun / Brüstung haben....
 
tomtom79

tomtom79

Direkt auf der Grenze? wenn paar cm Abstand hält darfst auf maximale Höhe ohne die Mauer zu berücksichtigen.
 
O

Otus11

Wie hoch dürfte denn der Zaun maximal sein??? Zum einen gilt für die Mauer die Landesbauordnung (verfahrensfrei: Max. 2m hoch) und zum anderen das Nachbarschaftsgesetzt für die Einfriedung welche Max. 1,8m wenn nicht anders geregelt, aussagt.
Ohne Bebauungsplan würde ich dann argumentieren:

** Einfriedung darf in den Abstandsflächen bis zu 2 m Hoch sein, § 6 Abs. 8 Nr. 3 Thüringer-Bauordnung:

(8) In den Abstandsflächen eines Gebäudes sowie ohne eigene Abstandsflächen sind, auch wenn sie nicht an die Grundstücksgrenze oder an das Gebäude angebaut werden, zulässig:
1.
Garagen und Gebäude ohne Aufenthaltsräume und Feuerstätten mit einer mittleren Wandhöhe bis zu 3 m und einer Gesamtlänge je Grundstücksgrenze bis zu 9 m; abweichend von Absatz 4 Satz 3 bleibt die Höhe von Dächern mit einer Neigung von bis zu 45 Grad unberücksichtigt,
2.
gebäudeunabhängige Solaranlagen mit einer Höhe bis zu 3 m und einer Gesamtlänge je Grundstücksgrenze von 9 m und
3.
Stützmauern und geschlossene Einfriedungen in Gewerbe- und Industriegebieten, außerhalb dieser Baugebiete mit einer Höhe bis zu 2 m.


Nicht auf § Thüringer-Bauordnung abstellen. Zudem gibt es dort eine Grenze für Aufschüttungen für ngenehmigugnsfreie Anlagen von 30 bzw. 300 m2, § 60 Nr. 9 Thüringer-Bauordnung

Der Zaun on top sollte stabil sein, denn:

** Umwehrung, § 38 IV TürBauO:
(4) Andere notwendige Umwehrungen müssen folgende Mindesthöhen haben:
1.
Umwehrungen zur Sicherung von Öffnungen in begehbaren Decken und Dächern sowie Umwehrungen von Flächen mit einer Absturzhöhe von 1 m bis zu 12 m eine Mindesthöhe von 0,90 m,



Zum Nachbarrecht.
** § 46 Thüringer-Nachbarrechtsgesetz - Grundsatz
Wer den Boden seines Grundstücks über die Oberfläche des Nachbargrundstücks erhöht, muß einen solchen Abstand von der Grenze einhalten oder solche Vorkehrungen treffen und unterhalten, daß eine Schädigung des Nachbargrundstücks insbesondere durch Absturz oder Pressung des Bodens ausgeschlossen ist. Die Verpflichtung geht auf den Rechtsnachfolger über.


** § 39 Thüringer-Nachbarrechtsgesetz Einfriedungspflicht
(2) Soweit baurechtlich nichts anderes vorgeschrieben ist oder gefordert wird, richtet sich die Art der Einfriedung nach der Ortsübung. Lässt sich eine ortsübliche Einfriedung nicht feststellen, so gilt ein 1,2 m hoher Zaun aus festem Maschendraht als ortsüblich.

Da es hier eher um ein Einfriedungsrecht als um die EinfriedungsPflicht geht, ist § 39 Thüringer-Nachbarrechtsgesetz m.E. nicht einschlägig; bei Landwirtschaft aber noch die Abstandspflicht nach § 43 Thüringer-Nachbarrechtsgesetz beachten!

Die Angabe 1,8 m gemäß #1 scheint mir aber fehlerhaft.

Kurzum:
Insgesamt unter 2 m bleiben mit stabiler Brüstung.
Und mit dem Nachbarn mal das Vorhaben bequatschen...
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3145 Themen mit insgesamt 42625 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Mauer für Aufschüttung und Zaun. Wie hoch darf der Zaun sein?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Mauer auf Grundstücksgrenze - Seite 445
2Sichtschutz auf abgesackter, schiefer Mauer montieren 12
3Nichteinhaltung des Bebauungsplan vom Nachbarn 101
4Wie hoch darf der Zaun werden? - Seite 314
5Nachteil einer Baulast in unserem konkreten Fall? - Seite 225
6Nachbarn wollen neuen Zaun, obwohl da einer steht. - Seite 325
7Zaun als Schallschutz zum Nachbarn. Was hemmt Schall am besten? 27
8Holz Sichtschutz-Zaun - Planung übertrieben? Alternativen? - Seite 4114
9Zaun falsch gesetzt nachträgliche Böschung 10
10Grenzgestaltung - Nachbar will Zaun, wir Hecke - Seite 329
11Abstand Terrasse zur Grundstücksgrenze - Seite 555
12Wem gehört eigentlich welcher Zaun? - Seite 217
13"Ersatzneubau" eines nach Bebauungsplan nicht mehr zulässigen Zauns - Seite 323
14Vorentwurf eines Bebauungsplan Erfahrungen 29
15Interpretation Bebauungsplan von 1957 <-> Möglichkeiten für Neubau 36
16Neuanbau durch Nachbarn an Grundstücksgrenze - Seite 242
17Abweichung vom Bebauungsplan in Neubaugebiet möglich 118
18NRW: Freistellungsverfahren mit geringfügiger Abweichung vom Bebauungsplan 18
19bevorstehender Grundstückskauf - Fragen zum Bebauungsplan - Seite 220
20Mauer als Sichtschutz - Seite 211

Oben