Materialmenge Mörtel und Ytong-Steine Berechnen?

4,80 Stern(e) 5 Votes
M

MaxMustaman92

wenn ich nur eine Mauer (Stein auf Stein) hochziehe, genügen 17,5er aber auch wenn ich mal Wandregale befestigen will? Oder sollte ich dickere Kalksandstein nehmen?

Und sollte ich später die Außenmauern nochmal speziell verputzen oder ist Kalksandstein für Schallschutz/Isolation/Wärmeausgleich erstmal ausreichend?
 
Fummelbrett!

Fummelbrett!

Kalksandstein kannst du abklopfen, geht prima. Wir haben einige Wände so hochgezogen und nie die Säge bemüht. Auch die 17er Wände halten Regale sicher. Kannst auch dickere nehmen. Die Verarbeitung ging schnell und problemlos, selbst für mich aus Maurerlaien.
 
M

MaxMustaman92

Hallo, sorry, aber was meinst du mit "abklopfen"? Irgendwann bräuchte ich ja keinen ganzen KS mehr, sondern muss den Kalksandstein ja zurechtschneiden. Oder habe ich dich missverstanden?
 
11ant

11ant

angenommen man möchte ein kleines Gartenhäusschen mit 6m x 4m (und 2,40 Höhe - noch ohne Dach) auf eine vorhandene Bauplatte mit Ytong (Ytong Planbläcke 499x365x249mm) mauern und ein Rolltor (2632x2405) und ein Fenster (50x100cm) später einbauen.
Frage:
- Wie berechne hierfür beispielsweise, wie viel Mörtel und Ytong-Steine ich benötige? Ich müsste dann ja einberechnen, wie hoch jeweils die Mörtellagen sind.
Viel zu sägen hat nur der, der schlecht geplant hat. Nimm´ KS, den kannst Du auch unverputzt lassen, und sparst erheblich an Wandstärke (15 cm dürften hier sogar reichen). Die Höhe geht sich in ganzen Reihen nicht aus, am besten gleichst Du das bei und mit der Kimmschicht aus. Mörtel brauchst Du nicht auszurechnen, wieviel Kubikmeter das werden: die Steinhersteller sagen Dir, wieviel Säcke Du brauchst. Das kleine Fenster (rechnet unser Bürohund im Kopf: sind vier Steine) würde ich glatt "übermessen". Das wird aber eine düstere Hütte.
- wie groß müssten dann eigentlich die Tor- und Fensteröffnung nach dem Mauern sein, um Tor und Fenster ordnungsgemäß verbauen zu können? Würde man einfach 2-3 cm mehr Öffnung berechnen zwecks Abdichtungsarbeiten?
Das Fenster wirst Du ohnehin 2 cm unter Nennmaß bekommen, also 98 x 48 cm. Da könntest Du sogar Geld sparen, ein größeres zu nehmen, d.h. mach´ die Öffnung nach dem Fenster, dann kannst Du es als Lagergröße / Sonderangebot nehmen. Danach bemißt sich dann auch der Sturz, am einfachsten als Fertigteil und Stückware. Die Tore werden häufig für den Einbau hinter der Laibung angeboten und die abhängigen Maße sind in den Bestellkatalogen erläutert.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1485 Themen mit insgesamt 13157 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Materialmenge Mörtel und Ytong-Steine Berechnen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Garage aus Kalksandstein oder Ytong - Seite 332
2Kalksandstein + WDVS, Ytong oder Kalksandstein 2 Schalig 14
3Massivhaus: Welcher Stein? Poroton, Liapor / Blähton, Ytong? 25
4Mauerwerk aus Ytong 24 oder 30 für Einfamilienhaus? - Seite 353
5Ein Ytong-Haus bauen lassen ... - macht das Sinn? - Seite 211
6Angebot über Ytong-Bausatzhaus / Bau auf bestehenden Keller 18
7Französische Balkons an 17cm Ytong + 12cm Dämmung? 18
8Welche Massiv Wand? -Ytong, liapor oder Ziegel? 16
936er Ytong Außenmauer, Massivbauweise, Schimmelbildung, Dämmung - Seite 537
10KfW 70 - 36er Ytong - Lüftungsanlage 39
11Klinker direkt an Ytong? 19
12Ytong Bausatz Erfahrungen - Wer kennt den Anbieter? - Seite 327
1324er Ytong + Dämmung oder Ytong 36,5er 63
14Dusche Nischenablage Ytong - Seite 215
15Treppengeländer aus Ytong mauern - Hält das? - Seite 246
16Keller und Ytong - funktioniert das?! 25
17KfW 55 Einfamilienhaus - Ziegel oder Ytong? 14
18Ytong und Klinkerriemchen, Möglichkeiten 17
19Porenbeton oder Poroton oder Kalksandstein? 10
20Was muß man beim Wände entfernen/versetzen beachten? 10

Oben