Material Außenwände und Innenwände (KfW 55 Standard)

4,60 Stern(e) 11 Votes
K1300S

K1300S

Du wirst schon nur Energieeinsparverordnung mit KS nicht ohne WDVS bauen können, insofern wären wir an dieser Stelle wieder bei der Gretchenfrage, wie Du es mit der Religion halten willst.
Also wir bauen KFW 55 mit KS und ohne WDVS. ;) Gut, es gibt noch eine Vormauerschale aus hübschen Klinkern, aber das war hier nicht explizit ausgeschlossen worden, oder?
 
S

Snowy36

Ich würde beim nächsten Mal den Poroton gefüllt nehmen aus Schallschutz Gründen .
Haben 42,5 ungefüllt.
 
K1300S

K1300S

Haben wir aktuell (T7-36,5) mit außen und innen Putz. Ist in Ordnung aber kein Vergleich zu Kalksandstein plus Klinker. Ich hatte das hier auch schon mal irgendwann mit Zahlen unterMAUERT (haha).
 
B

Baumeister86

Wir haben unser altes Haus abreissen lassen. Das waren ca. 80 qm plus ein kleiner Keller mit ca. 8 qm. Allerdings haben wir selbst entkernt, weil Türen, Fenster und Dachbelag (Blech) noch Verwendung bei meinen Söhnen für Schuppen und Tierunterkünfte finden. Für den Abriss des verbleibenden Mauerwerks und das Wiederauffüllen haben wir ca. 20000 Euro bezahlt.
Wir hätten es auch günstiger haben können (14000), aber wir wollten es von dem Bauunternehmer machen lassen, der auch das Haus baut. Zum Einen, weil es bei uns um nahtloses Hintereinander ging (wir müssen so schnell wie möglich fertig sein, weil wir jetzt nur in einem Container auf dem Grundstück wohnen), zum Anderen, weil dann bei evtl. Problemen (Risse o.ä. im Mauerwerk) es nicht Einer auf den Anderen schieben kann.
Puh, das klingt ja irgendwie anders als die 30.000-35.000 die bei uns ungesehen geschätzt wurden von einem der Häuserbauer.
Wenn ihr momentan auch noch im Bauwagen wohnt, kann ich das erst recht verstehen. Uns geht es aber genauso, aus einer Hand hätte den Vorteil, dass es keiner auf den anderen schieben kann. Nur haben wir bisher niemanden gefunden, der abreißt und bauen will (nur bauen und Empfehlungen wer für den Abriss in Frage käme). Darf ich fragen, mit wem ihr das macht @motorradsilke?

@Acof1978 in den Gesprächen mit den ersten beiden GUs wären Kamin, elektrische Fensterläden und KfW-55 inklusive (Stadtvilla mit 250 Lichter Deckenhöhe) gewesen bei diesem qm Preis. Der Eine baut laut Bauleistungsbeschreibung nur leider keine Garage und keine Terrasse und der andere ignoriert meine Anfrage nach einer Bauleistungsbeschreibung. Daher kann ich nicht viel mehr sagen.
Abriss wollen beide nicht machen.. daher ist das irgendwie gerade etwas schwierig.
 
Zuletzt bearbeitet:
11ant

11ant

Unsere Kalksandstein-Wände sind innen wie außen 15 cm stark
Also wir bauen KfW 55 mit Kalksandstein und ohne WDVS. ;) Gut, es gibt noch eine Vormauerschale aus hübschen Klinkern, aber das war hier nicht explizit ausgeschlossen worden, oder?
15 cm Kalksandstein plus Klinkerverblender, nichts dazwischen, keine Luftschicht, keine Steinwolle oder dergleichen ?
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5038 Themen mit insgesamt 100297 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Material Außenwände und Innenwände (KfW 55 Standard)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Außenwand für KFW 40 (+) mit WDVS oder nicht? 86
2Neubau mit Kalksandstein + WDVS - Kritik?! - Seite 232
3Porenbeton oder Kalksandstein mit WDVS aus Polystyrol - Seite 229
4Kalksandstein + WDVS, Ytong oder Kalksandstein 2 Schalig 14
5Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
6WDVS, Außenwand, Dämmung, Energieexperten Erfahrungsberichte - Seite 219
7Kostenschätzung KfW 40+, Berechnung der Vollgeschosse - Seite 317
8KFW 70 oder lohnt sich KWF 40 Plus mit erheblichen Mehrkosten? - Seite 243
9KfW 55 oder 40+ für Neubau Einfamilienhaus in Würzburg? 27
10Gleicher Preis: Kfw55 mit Poroton monol. ODER Kfw40 mit Poroton WDVS? - Seite 631
11Einschaliges Mauerwerk vs. Zweischaliges mit WDVS 19
12Kostenunterschied KSK+WDVS zu Porenbeton 11
13Kalksandstein vs. Bims für das Mauerwerk? 16
14Neubau Einfamilienhaus (KFW70)/Porenbeton vs. Kalksandstein/was verbauen? - Seite 1171
15Doppelhaushälfte, gehobene Ausstattung: Stimmen die Zusatzkosten? - Seite 453
16Bewertung des KfW 60 Hausvertrags: Kreditprüfung für Haus 12
17KfW 70 - welche Rollläden in der neuen Stadtvilla? 10
18KfW 70 ohne Lüftungsanlage 107
19KfW Darlehen ok oder geht es günstiger? 10
20Luftwärmepumpe Nibe f 370 bei Hausbau als KfW 55 11

Oben