Massivbau über den Winter "durchfrieren" lassen

4,40 Stern(e) 5 Votes

Massivbau "durchfrieren" lassen ?

  • Ja, unbedingt

    Stimmen: 0 0,0%
  • Nein, verschwendete Zeit

    Stimmen: 9 100,0%
  • Nur wenn es zeitlich und finanziell möglich ist ....

    Stimmen: 0 0,0%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    9
H

Hausbau18

Hallo zusammen,
unser Eigenheim-Bauvorhaben steckt noch in der "Entscheidungsphase". Allerdings tendieren wir wenn, dann aus verschiedenen Gründen zu einer Massivbauweise. Nun ist es so, dass die Meinungen zu dem oben genannte Thema teilweise stark auseinander gehen. Daher die Frage an euch .... Ist es ratsam, einen Massivbau einen Winter lang "durchfrieren" zu lassen bevor es an den Innenausbau geht oder ist das verschwendete Zeit?
Man kennt es von früher so, aber das kann sich ja aufgrund moderner Baumaterialien alles etwas geändert haben.
Ich danke schon mal für die Antworten (die wir hoffentlich bekommen )
LG

P.S.: Das Haus wird voraussichtlich aufgrund einer leichten Hanglage auf dem Grundstück einen Keller haben ....
 
RobsonMKK

RobsonMKK

Im Rohbau kommt es kaum Wasser rein (außer vom Regen).
Es wird entweder geklebt oder im Dünnbettverfahren gearbeitet.
 
Bierbrauer84

Bierbrauer84

Den Rohbau einen Winter lang stehen lassen ist heutzutage nicht mehr nötig, aber schaden tut es mit Sicherheit auch nicht. Wie Robson schon gesagt hat wird nicht mehr mit soviel Wasser gebaut.

Bei uns geht es zeitlich z.B. nicht anders, als dass der Innenausbau erst nach der Winterpause weitergeht.
 
Nordlys

Nordlys

Das meiste Wasser kommt durch Putz und Estrich in den Bau. Nicht mehr durchs blosse Mauern.
Wenn es was bringen soll, müsste Putz und Estrich drin sein und dann viel Durchzug und Ruhe. Wir haben nach Putz und Estrich 9 bzw. 7 Wochen ruhen lassen und nur fleissig gelüftet und getrocknet. Karsten
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5039 Themen mit insgesamt 100300 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Massivbau über den Winter "durchfrieren" lassen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Reihenfolge Estrich - Putz 14
2Einschätzung Kosten für Rohbau und Gesamtkosten (Putz, Estrich) 17
3Aufmaß Küche im Rohbau Modus 13
4Feuchtigkeit aus Rohbau bekommen - wie lüften und weitere Themen - Seite 318
5Technikraum vor Einbau von Estrich Technik streichen oder später? 16
6Putz noch viel zu nass oder ist der schon normal? 27
7SchwörerHaus: Naht im Putz zwischen zwei Geschossen? Ist das so? 27
8Q2 Putz Risse / kleinere Macken - ist das Mangel oder tolerierbar? 17
9Bautür nur Einbruch-Schutz/ bessere Materialien - Putz, Estrich? 10
10Ab wann muss der Rohbau trocken bzw. dicht sein? 16
11Schlussrechnung Rohbau (200qm, Klinker, ohne Keller, Dach) ok? 24
12Kosten Innenausbau - Gesamtkostenplanung 12
13Rohbau kaufen - Erfahrungen 21
14Neubau Rohbau Auswahl: Unternehmen oder Architekten nehmen? - Seite 352
15Kosten Rohbau und Dacheindeckung/-Dämmung - Festpreisangebot ok? 25
1625 Jahre alten Rohbau kaufen - Seite 242
17Sachverständiger: Für welche Bauphasen dringend notwendig? 51
18Klinker oder Putz? Haltbarkeit / Aussehen? - Seite 219
19Neubau Außenfassade Klinker/ Putz - Seite 212
20Mineralischer Putz anstelle von Raufaser-Tapete? - Seite 223

Oben