Luft-Wasser-Wärmepumpe Wahl zwischen Viessmann und Ochsner

4,20 Stern(e) 5 Votes
N

NilsHolgersson

Hallo liebe Community,

wir haben zwei Luft-Wasser-Wärmepumpe für unsere Doppelhaushälfte zum Angebot:
1. Viessmann Vitocal 200-S 201.E10 mit 7,4kW
2. Ochsner Air Hawk 208 C11A

Wichtig ist v.a. problemlose Funktion, vernünftiges Service.

Kerndaten zum Haus:
  • Doppelhaushälfte, wird massiv gebaut, kein KfW-Haus (also in etwa „KfW-60“)
  • Zwei Vollgeschosse + Keller, EG+OG 68+68 qm, dazu noch ca. 30qm beheizter Kellerteil
  • Fußbodenheizung, kontrollierte Lüftungsanlage (Kontrollierte-Wohnraumlüftung) mit Wärmerückgewinnung und Enthalpiewärmertäuscher
  • Keine Photovoltaik-Anlage primär
Habt Ihr Erfahrungen mit beiden? Ich konnte nur eher negative Berichte zum Vitocal finden.
Die Installationsfirma macht überwiegend Systeme von Viessmann und empfiehlt es ausdrücklich, könne aber das von Ochsner auch installieren.

Danke Euch!
Viele Grüße
 
11ant

11ant

wir haben zwei Luft-Wasser-Wärmepumpe für unsere Doppelhaushälfte zum Angebot:
1. Viessmann Vitocal 200-S 201.E10 mit 7,4kW
2. Ochsner Air Hawk 208 C11A
Willst Du damit sagen, Ihr hättet ernsthaft "in Zeiten wie diesen" Z.W.E.I. Optionen auf die Lieferung einer Wärmepumpe ? - ich höre ständig von Leuten, die auf die haushaltsübliche Menge "1 Stück" bis "manweißnichtwann" warten sollen ...
 
K

KarstenausNRW

Viessmann ist schon raus, da deutlich zu groß dimensioniert. Dann bleibt nicht mehr viel über.
 
N

NilsHolgersson

Willst Du damit sagen, Ihr hättet ernsthaft "in Zeiten wie diesen" Z.W.E.I. Optionen auf die Lieferung einer Wärmepumpe ? - ich höre ständig von Leuten, die auf die haushaltsübliche Menge "1 Stück" bis "manweißnichtwann" warten sollen ...
So heißt von der Baufirma bzw. Installationsunternehmen. Baubeginn 3. Quartal, Installation 2024
 
N

NilsHolgersson

Viessmann ist schon raus, da deutlich zu groß dimensioniert. Dann bleibt nicht mehr viel über.
Die Heizlastberechnung steht noch aus, aber - grob geschätzt: der Neubau nach Energieeinsparverordnung 2016, ein Heizbedarf eher in Richtung 0,05kW/qm, ca. 165qm zu beheizende Fläche: 0,05x165=8,25kW. Die Pumpe von Viessmann hat 7,4kW. Warum ist denn zu groß dimensioniert? Nur zum Verständnis :)
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Luft-Wasser-Wärmepumpe Wahl zwischen Viessmann und Ochsner
Nr.ErgebnisBeiträge
1Viessmann Vitocal 200-A AWCI-AC 201.A07, Buderus Logatherm WPL 6 21
2Viessmann Wärmepumpe technische und rechtliche Frage 41
3Viessmann Vitocal 200 A Luft-Wasser-Wärmepumpenbesitzer - Seite 210
4Eisbildung Soleleitung Wärmepumpe - Seite 478
5Luft-Wasser-Wärmepumpe - Erfahrungen - Seite 422
6Feedback zu Wärmepumpe / Angebot gewünscht ! - Seite 446
7Luft-Wasser-Wärmepumpe Einfamilienhaus mit Keller - 150m² Wohnfläche 19
8Viessmann wird amerikanisch. Ausverkauf in Deutschland? - Seite 211
9Erfahrungen mit Viessmann Vitodens 300W mit 19 kW 12
10Welche Gasheizung für den Neubau? Wolf, Viessmann oder Junkers? - Seite 210
11Kontrollierte-Wohnraumlüftung & Wärmepumpe: Viessmann vs. Vaillant vs. Zehnder? 47
12Viessmann Vitovent 300 und Vitocal 200-S - Erfahrungen 15
13Lohnt sich eine Sole-Wasser-Wärmepumpe bei KfW 40+ noch? 34
14Aufstellort Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Doppelhaushälfte - zu nah am Nachbarn? 16
15KfW-Energieberechnung mit kühlender Wärmepumpe 22
16Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 547
17Unzureichende Heizleistung im Bad – KfW-55 Stiebel Eltron Wärmepumpe 11
18Doppelhaushälfte mit 2 Wohneinheiten KFW 10
1970er Doppelhaushälfte Kostenschätzung zur Sanierung nach KfW oder BAFA - Seite 738
20Sole-Wasser-Wärmepumpe mit Erdsonde Erfahrungen? - Seite 642

Oben