Luft-Wasser-Wärmepumpe Wahl zwischen Viessmann und Ochsner

4,20 Stern(e) 5 Votes
/threads/luft-wasser-waermepumpe-wahl-zwischen-viessmann-und-ochsner.44922/page-2
Zuletzt aktualisiert 15.05.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Luft-Wasser-Wärmepumpe Wahl zwischen Viessmann und Ochsner
>> Zum 1. Beitrag <<

D

Daniel-Sp

Die Heizlastberechnung steht noch aus, aber - grob geschätzt: der Neubau nach Energieeinsparverordnung 2016, ein Heizbedarf eher in Richtung 0,05kW/qm, ca. 165qm zu beheizende Fläche: 0,05x165=8,25kW. Die Pumpe von Viessmann hat 7,4kW. Warum ist denn zu groß dimensioniert? Nur zum Verständnis :)
Das ist jetzt aber ein bisschen Glaskugel...
Ich hätte mit meiner Glaskugel eher mit 35Watt/qm spekuliert.
 
P

Pacmansh

Bei uns sind es rechnerisch 44 Watt/qm, ebenfalls kein KFW55 Haus aber knapp dran. Mit realen Werten kann ich aber nicht dienen, die Wärmepumpe verzögert sich noch. ;)
 
K

KarstenausNRW

der Neubau nach Energieeinsparverordnung 2016
Die Energieeinsparverordnung 2016 gab es schon 2020 nicht mehr.
Doppelhaushälfte, wird massiv gebaut, kein KfW-Haus (also in etwa „KfW-60“)
2023 gilt mindestens KfW55 mit verschärften Anforderungen. Du hast dazu noch eine Doppelhaushälfte, die einen niedrigeren Bedarf als ein freistehendes Einfamilienhaus hat (HT zur Nachbar-Doppelhaushälfte ist super, da ist kein Fenster, das Dir die Rechnung versaut.
Dazu wird eine Wärmepumpe eher unterdimensioniert, als zu groß gebaut. Und Du hast eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung.
Ich verwette meinen A.. darauf, dass eine 5er Wärmepumpe bei Dir völlig ausreicht. ICH würde mir so eine große Wärmepumpe nicht hinsetzen lassen. Die kann m.W. auch nicht unter 4kW modulieren, läuft also bei mittleren Temperaturen wie jetzt quasi volle Pulle und weiß gar nicht, wohin mit der Wärme.
 
Zuletzt aktualisiert 15.05.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 786 Themen mit insgesamt 11465 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Luft-Wasser-Wärmepumpe Wahl zwischen Viessmann und Ochsner
Nr.ErgebnisBeiträge
1Förderung bei KFW55 und Sole/Wasser Wärmepumpe 15
2Luft-Wasser-Wärmepumpe, KWL mit Wärmerückgewinnung? 17
3Doppelhaushälfte - Wahl zwischen Split Wasser Wärme Pumpe und Gas/Solar 12
4Heizung (Wärmepumpe) Falsch, Wärmeleistung zu hoch? 14
5Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik 47
6Entscheidung KfW55 vs. KfW40 plus 22
7Gas vs. Luft-Wasser Wärmepumpe 34
8Einfamilienhaus 140m2 KfW-Effizienzhaus 55 einhaltbar durch Dämmung und Luft-Wasser-Wärmepumpe? 21
9Nahwärme oder Luft-Wasser Wärmepumpe? 11
10Bauen als Energieeinsparverordnung 2016 oder KfW55 43
11Hausbau nach Gebäudeenergiegesetz noch akzeptabel oder lieber KFW55 33
12Energieeinsparverordnung-Standard oder KfW55 (ohne KfW) 17
13Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? 10
14Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung? 16
15Welche Wärmepumpe am sinnvollsten für unseren Neubau? 13
16Doch keine Wärmepumpe in Einfamilienhaus? 15
17Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? 20
18Kaminofen wasserführend (Ergänzung der Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung)? 10
19Viebrockhaus Lüftungsanlage / Nibe Wärmepumpe? 16
20Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn 34

Oben