Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Fernwärme

4,80 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 01.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Fernwärme
>> Zum 1. Beitrag <<

A

Alex85

Schätze mal so 20 Cent/kWh.
Erscheint mir niedrig. Aber gut, wenn dies so ist beispielhaft:
Konservativ ne Jahresarbeitszahl von 3.5 für die Luft-Wasser-Wärmepumpe angenommen bedeutet dies, dass du 5,7cent pro kWh Wärme aus der Luft-Wasser-Wärmepumpe bezahlst. Fernwärme kostet 9,2cent pro kWh, Delta 3,5cent. pro kWh.
Luft-Wasser-Wärmepumpe sei 2.800€ teurer im Investment (wobei du bei der Fernwärme die Installationskosten ja noch nicht kennst), geteilt durch die 3,5cent pro kWh = 80.000 kWh Wärme (nicht Strom!) müsstet du verbrauchen, damit die Luft-Wasser-Wärmepumpe lohnt. Das dürfte vielleicht nach 12 Jahren der Fall sein, mal grob geschätzt. Kürzer, wenn man noch die Installationskosten der Fernwärme reinnimmt, länger, falls dein Strompreis nicht stimmt.
Wartungskosten und Preisanpassungen (Fernwärme hat Monopol - Friss oder stirb! Wie lange hast du ne Garantie auf den Preis?) ausgeklammert. Luft-Wasser-Wärmepumpe eher niedrige bis keine Wartung, Fernwärme weiß ich nicht (denke mal ähnlich wenig).
 
Kaspatoo

Kaspatoo

sehr wollte hier auch schon ne rechnung anstellen bevor ich den post von alex überhaupt gesehen habe
meine rechnung wäre sehr ähnlich gewesen nur mit weniger konkreten zahlen
ich gebe alex hier also vollkommen recht, Luft-Wasser-Wärmepumpe gewinnt nach meiner Ansicht.

Bei meinem Bruder im Mietshaus gab es mal einen krassen Anstieg im Preis der Fernwärme, konnte man nur Schlucken und nichts machen.
Bei der Luft-Wasser-Wärmepumpe kannste wenigstens noch den Anbieter wechseln.

Was aber noch außer Acht gelassen wurde ist, dass Fernwärme auch im Winter zu diesem Preis ankommt.
Die Luft-Wasser-Wärmepumpe muss bei <-10° ggf. schon den Heizstab dazuschalten, dass ist dann etwas teurer, macht aber meiner Meinung nach den Braten in der Gesamtrechnung nicht fett.
 
A

Alex85

Was aber noch außer Acht gelassen wurde ist, dass Fernwärme auch im Winter zu diesem Preis ankommt.
Die Luft-Wasser-Wärmepumpe muss bei <-10° ggf. schon den Heizstab dazuschalten, dass ist dann etwas teurer, macht aber meiner Meinung nach den Braten in der Gesamtrechnung nicht fett.
Dies findet in der Jahresarbeitszahl doch bereits Berücksichtigung und mit 3.5 war ich nun nicht zu optimistisch. Ist ja auch nur grob übern Daumen.
Bei Fernwärme hätte ich auch die Bedenken, ob der Leistungspreis nicht abhaut, das ist man ja nur Befehlsempfänger. Auf der anderen Seite keinen Stress mit Außeneinheiten und ich weiß auch nicht, wie lange die Fernwärmestation hält, die Luft-Wasser-Wärmepumpe ist ja irgendwann zu ersetzen und dann steht erneuter Investment an.

WIr haben hier am Ort, mein Architekt berichtete davon, wohl wenige Straßenzüge die damals beim Fernwärmhype mit kostenfreier Energielieferung geködert wurden (weil sich sonst keiner anschließen lassen wollte). Diese Kondition gilt noch immer, auch wenn der Versorger das mittlerweile nicht mehr so toll findet, aber der Vertrag sei wohl tatsächlich so gestrickt worden :) Das hat natürlich was für sich :)
 
Zuletzt aktualisiert 01.07.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 796 Themen mit insgesamt 11578 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Fernwärme
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fernwärme Ja oder Nein - Seite 220
2Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 23491
3Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie - Seite 852
4Fernwärme erreicht nicht KfW55 Anforderungen?! 13
5evtl. Hauskauf - Luft-Wasser-Wärmepumpe möglicherweise Groschengrab - Seite 257
6Gas oder Wärmepumpe? Erfahrungen / Feedback - Seite 6115
7Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 547
8Förderfähige Kosten bei Wärmepumpe - Seite 19134
9Luft/Wasser-Wärmepumpe Aktiv kühlen - Seite 215
10Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 1821439
11Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt - Seite 365
12Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe - Seite 231
13Fernwärme Nutzung - Verbrauch und Kosten normal? - Seite 316
14Nahwärme oder Wärmepumpe - Beratung / Erfahrungen? - Seite 239
15Empfehlung Luftwasser-Wärmepumpe vs. lokales Nahwärmenetz KFW40 Neubau 33
16Kosten für Wärmepumpe, Wasser und Strom - Seite 320
17CO2 Fussabdruck Gasheizung vs. Wärmepumpe im Neubau 39
18Förderung bei KFW55 und Sole/Wasser Wärmepumpe 15
19Erdwärme vs. Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 212
20Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung? 16

Oben