Lüftungsanlage: Konzept für ein KfW55 Massivhaus

4,30 Stern(e) 4 Votes
B

bvlgari

Hallo zusammen,

wir wollen demnächst ein Einfamilienhaus, 2 Vollgeschosse, 150qm, Pultdach, massive Bauweise, Fußbodenheizung, Kfw55, bauen. Wir haben uns schon die ersten Angebote eingeholt und bei einer Sache sind wir besonders unsicher: Lüftungskonzept bzw. Heizung.

Wie könnte so ein Konzept aussehen, um am Ende die KfW55-Kriterien zu erfüllen?

  1. Gas-Brennwertheizung und Solaranlage zur Brauchwassererwärmung und Heizungsunterstützung und/oder zentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung


  2. Kombinationsgerät aus zentraler Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung und Luftwärmepumpe und Entfall des Gasanschlusses.

Besonders bei der Position 2 bin ich mir unsicher wie das funktionieren soll. Dieses Kombigerät soll ca. 10000€ kosten und man kann komplett auf Gasanschluss verzichten. Aber wie wird dann im Winter geheizt? Nur mit Wärmerückgewinnung und etwas Strom oder wie soll ich mir das vorstellen?

Tut mir leid dass ich solche Anfängerfragen stellen muss.

Beste Grüße
Marko
 
MarcWen

MarcWen

Wie auch an anderer Stelle wird dir dazu am besten dein KFW Begleiter Auskunft geben können. Wahrscheinlich wirst du um eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung nicht umhin kommen.
 
B

bvlgari

Wie auch an anderer Stelle wird dir dazu am besten dein KfW Begleiter Auskunft geben können. Wahrscheinlich wirst du um eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung nicht umhin kommen.
Das ist mir schon klar, ohne eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung komme ich nicht aus, aber die eine Variante ist Gas mit Solar und die andere lautet, komplett ohne Gas und ohne solarmodul. Und da bin ich skeptisch was Stromkosten angeht, weil wir komplett auf Gas verzichten würden.
 
MarcWen

MarcWen

Wie könnte so ein Konzept aussehen, um am Ende die KfW55-Kriterien zu erfüllen?

  1. Gas-Brennwertheizung und Solaranlage zur Brauchwassererwärmung und Heizungsunterstützung und/oder zentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung


  2. Kombinationsgerät aus zentraler Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung und Luftwärmepumpe und Entfall des Gasanschlusses.
Sind das nun 2 Vorschläge von der Baufirma in Absprache mit dem KfW Sachverständigen oder hast du dir das selbst überlegt? Denke wir werden auch solche Vorschläge zur Entscheidung bekommen. Sehe bei uns auch Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe?
Bin aber auch ein Fan von Photovoltaik. Gerade bei einer Wärmepumpe sicher nicht verkehrt.
 
D

DragonyxXL

Besonders bei der Position 2 bin ich mir unsicher wie das funktionieren soll.
Lüftwärmepumpen können auch bei Temperaturen unter 0°C noch Wärme aus der Luft entziehen. Bis zu welchen Temperaturen die Wärmepumpe funktioniert hängt unter anderem vom Modell ab. Grundsätzlich hast du aber Recht, dass wenn die Temperaturen sehr kalt werden irgendwann das Wasser elektronisch über einen Heizstab erhitzt wird. Bei schlechter Planung der Heizungsanlage kommen dann horrende Heizkosten auf dich zu. Bei korrekter Planung stellt das weniger ein Problem dar.
 
B

bvlgari

Lüftwärmepumpen können auch bei Temperaturen unter 0°C noch Wärme aus der Luft entziehen. Bis zu welchen Temperaturen die Wärmepumpe funktioniert hängt unter anderem vom Modell ab. Grundsätzlich hast du aber Recht, dass wenn die Temperaturen sehr kalt werden irgendwann das Wasser elektronisch über einen Heizstab erhitzt wird. Bei schlechter Planung der Heizungsanlage kommen dann horrende Heizkosten auf dich zu. Bei korrekter Planung stellt das weniger ein Problem dar.
Fabrikat ist Tecalor THZ 304.
Wer kann sagen ob die Planung der Heizungsanlage korrekt ist oder nicht? Mein Bausachverständiger?
Wenn das Haus nach Kfw55 gebaut wird, dann dürfte ich noch weniger Kopfschmerzen haben, wenn da draußen -10 Grad sind oder
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5038 Themen mit insgesamt 100297 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Lüftungsanlage: Konzept für ein KfW55 Massivhaus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neubau KfW55 mit Gas Solar und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung 43
2Luft-Wasser-Wärmepumpe, KWL mit Wärmerückgewinnung? 17
3Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? 10
4Wärmepumpe für KfW55 Haus 148qm - Seite 1499
5Hausbau, KFW70, ca. 150m², welche Heizung? Gas/Luft-Wasser-Wärmepumpe? 36
6Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? - Seite 236
7Gas-Brennwert, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Brennstoffzellen - Bitte um Rat - Seite 329
8Kfw55 Wahl der Heizung Gas vs Luft-Wasser-Wärmepumpe.... 17
9Luft-Wasser-Wärmepumpe inkl. Lüftungsanlage VS. Solewärmepumpe inkl. Lüftungsanlage 15
10Förderung bei KFW55 und Sole/Wasser Wärmepumpe 15
11Energieeinsparverordnung 2016 / KFW55 / Gas+Solar in 2016 28
12GAS / SOLAR oder GAS / Lüftung + Wärmerückgewinnung 20
13Luft-Wasser-Wärmepumpe, Gas, Solarthermie Fertighaus, Vor- Nachteile? 18
14Angebot Team Massivhaus (Wärmepumpe, Gas, Luft-Wasser) annehmen? - Seite 328
15Wärmepumpe oder Gas mit Zentraler Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung 16
16Gas oder Wärmepumpe? Erfahrungen / Feedback - Seite 4115
17Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? 13
18Unterschied Anschaffungskosten Gas- oder Wärmepumpe - Seite 274
19Gas vs. Luft-Wasser Wärmepumpe - Seite 534
20Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung 149

Oben