Lüftungsanlage im Massivbau KfW40 Ja oder Nein?

4,80 Stern(e) 10 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Lüftungsanlage im Massivbau KfW40 Ja oder Nein?
>> Zum 1. Beitrag <<

Nida35a

Nida35a

bei uns massiv mit KfW40, ist keine Lüftungsanlage verbaut,
wir vermissen sie nicht.
Angekreuzt war Fensterlüftung und das reicht völlig.
Geschlafen wird mit gekippten Fenstern und entgegen der Meinung einiger Foristen, leben wir noch und sparen Energie
 
M

MachsSelbst

Nö, konkret heizt ihr ne Menge Energie zum Fenster raus. Das ist nämlich der eigentliche Sinn so einer Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung. Luftaustausch ohne die Wärme komplett zum Fenster rauszuschicken.
 
S

Schrauberlani

kühlen si etwas wie von Zehnder der Aufsatz ComfoClime Cool
Das ist auf jeden Fall sinnvoll.

Die Lüftungsanlage übernimmt auch Wärmerückgewinnung.

Und Du hast zusätzlichen Komfort.

Im Sommer ist der Bypass aktiv.

Man kann verschiedene Modi programmieren, z.B. zu den Uhrzeiten, in denen gekocht wird, auf Stufe 3 laufen lassen. Oder Partymodus für zwei Stunden wenn viele Besucher da waren. Stufe 1 bei Abwesenheit. Unsere Küche hat keine Abluft Dunstabzugshaube mit Abluftkanal, sondern eine Umluft, weil es eben ein Energiesparhaus ist.

Einziger Nachteil:
Was man allerdings nicht außer Acht lassen darf, wir haben höhere Stromkosten. Dafür weniger Gas. Aber insgesamt zahlen wir für ein Haus mit 180 qm plus Keller weniger Nebenkosten als in der 4 Zimmer Mietwohnung. Und irgendwann kommt sicher eine Photovoltaik aufs Dach. Aber das muss sich zuerst rechnen.
 
Nida35a

Nida35a

Nö, konkret heizt ihr ne Menge Energie zum Fenster raus. Das ist nämlich der eigentliche Sinn so einer Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung. Luftaustausch ohne die Wärme komplett zum Fenster rauszuschicken.
Nö, das ist Verkäuferlatein.
Die meiste Wärme steckt in den Wänden und Beton, nach dem Lüften ist es in 15min wieder warm.
Versuch mal im Sommer Wärme rauszulüften, dauert ewig.
Die Wärmerückgewinnung hat einen Wirkungsgrad von ca 90 Prozent, lüftet also 10 Prozent ständig raus, mit Betriebskosten und Filterkosten ein Nullsummen Spiel
 
M

motorradsilke

Nö, das ist Verkäuferlatein.
Die meiste Wärme steckt in den Wänden und Beton, nach dem Lüften ist es in 15min wieder warm.
Versuch mal im Sommer Wärme rauszulüften, dauert ewig.
Die Wärmerückgewinnung hat einen Wirkungsgrad von ca 90 Prozent, lüftet also 10 Prozent ständig raus, mit Betriebskosten und Filterkosten ein Nullsummen Spiel
Und die Anschaffungskosten musst du ja auch noch gegenrechnen.
Wenn ich von meinen Gesamtkosten für Heizung und WW im Jahr in Höhe von ca. 450 Euro vielleicht selbst 10% durch eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung sparen könnte (so viel wird es vermutlich noch nicht mal sein) kannst du dir ja ausrechnen, wann die Kontrollierte-Wohnraumlüftung wirtschaftlich wird. Das erlebe ich nicht mehr.

Wir sind auch Vertreter von "brauchen wir nicht". Aus den genannten Gründen und weil bei uns eh die Fenster und Türen offen stehen, sobald und solange es geht.

Der einzige Grund, so etwas einzubauen wäre eine Pollen Allergie, die über mehrere Wochen und Monate im Jahr anhällt und nicht behandelbar ist.
 
R

RotorMotor

Wenn man es sich leisten kann ohne großartig auf andere Dinge zu verzichten würde ich es immer machen!
Wir sind mit unserer Kontrollierte-Wohnraumlüftung sehr zufrieden.
 
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Im Forum Zehnder Group Deutschland GmbH gibt es 28 Themen mit insgesamt 449 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Lüftungsanlage im Massivbau KfW40 Ja oder Nein?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Lüftungsanlage Keller ohne Fenster 18
2Automatisierung einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung (Lüftungsanlage) - Seite 332
3KfW 70 ohne Lüftungsanlage - Seite 2107
4Heinz von Heiden: Kontrollierte-Wohnraumlüftung JA/ NEIN - Seite 214
5Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung, Temperatur Aufstellort 11
6Darf man bei einer Lüftungsanlage die Fenster nicht mehr öffnen? 15
7Kontrollierte-Wohnraumlüftung und trotzdem nachts Fenster auf - Seite 371
8Öffnungsmöglichkeit der Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Ideen zur Planung - Seite 460
9Neubau KfW55 mit Gas Solar und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung - Seite 443
10Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung: Zimmer einzeln regelbar? 20
11Kontrollierte-Wohnraumlüftung ja - Wärmerückgewinnung nein - Begründung im Text! - Seite 1179
12Schlafzimmer warm im Haus mit Lüftung inkl. Wärmerückgewinnung 24
13Lüftungsanlage im Neubau ja oder nein? - Seite 339
14Pumpt Lüftungsanlage wirklich feuchte Außenluft ins Haus? - Seite 213
15Hohe Luftfeuchtigkeit trotz dezentraler Lüftungsanlage 16
16Rechnet sich eine Lüftungsanlage? Spart man damit Geld? 29
17Beschlagene Fenster trotz Lüftungsanlage 49
18Luft-Wasser-Wärmepumpe + Kontrollierte-Wohnraumlüftung - (Zentrale Lüftungsanlage) 26
19Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung - Sinn oder Unsinn? 18
20Hauswirtschaftsraum Raum ohne Fenster - Lüftungsanlage ausreichend? - Seite 326

Oben