Lüftungsanlage im Massivbau KfW40 Ja oder Nein?

4,80 Stern(e) 10 Votes
Zuletzt aktualisiert 10.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 6 der Diskussion zum Thema: Lüftungsanlage im Massivbau KfW40 Ja oder Nein?
>> Zum 1. Beitrag <<

R

RotorMotor

Bei der Fußbodenheizung ist halt der Taupunkt entscheidend. Bei Fliesen mag das noch gehen, Parkett und Laminat verfaulen einem recht schnell, wenn da im Sommer ständig die Feuchtigkeit kondensiert.
WENN Feuchtigkeitkeit kondensiert. Tut sie aber nicht.
Ansonsten ist bei Planung und Regelung mächtig was schief gelaufen.

Und wenn man es Taupunkt konform macht, dann bleiben oft nicht einmal die 2-3 °C über.
Falsch.

Bei dem schwülen Wetter erst Recht nicht, der Taupunkt lag draußen die letzten Tage schon bei 20, 21 °C mitunter.
Kleiner TIpp: Drinnen Kühlen.
Dann spielt die Feuchtigkeit draußen nicht so eine Rolle.

Aber auf jeden Fall ein Grund pro Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Hält die Schwüle draußen.

Nochmal ein paar Daten aus unserem Haus:
Bei zentraler Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Fußbodenkühlung.
Die höchste Luftfeuctigkeit lag in den letzten 30 Tagen bei 66,1%, bei einer Temperatur von 23,4 Grad.
Taupunkt somit bei 16,7 Grad.

Außentemperatur bei 31,0 Grad.
Schlafzimmer bei 21,7 Grad.

Vorlauftemperatur immer mindestens bei 18,1 Grad. Also weit weg vom Taupunkt.
Vor allem wenn man bedenkt, dass die wärmsten und feuchtesten Räume die Bäder sind, die bei uns normalerweise nicht gekühlt werden.
 
C

Costruttrice

Wurde bei der Online Schulung auch genannt welche Voraussetzungen es für das Modul gibt. Ich meine man muss gedämmte Rohrleitungen von Anfang verbauen?
Nein, dazu wurde nichts gesagt. Es war auch keine Schulung explizit zur Kühlung, sondern allgemein, das wurde nur in dem Zudammenhang kurz vorgestellt. Aber frag dich da direkt mal nach. Wir hatten nach Einbau das Gefühl, es stimmt irgendwas nicht und unser Installateur war auch nicht wirklich sehr erfahren. Wir haben dann bei Zehnder angerufen und es kam einer raus, der sich alles angeschaut und nachjustiert hat. Der Kundendienst war in unserem Fall überraschend schnell und wirklich hilfreich.
 
M

markusla

Man muss dran denken, wenn man über die zehnder Kühlen will, dass alle Schläuche entsprechen isoliert sein müssen. Das geht auch ins Geld.
wir haben uns deswegen dagegen entschieden und nutzen die Kühlfunktion der Luft-Wasser-Wärmepumpe
 
H

Häuschenbauer4

Man muss dran denken, wenn man über die zehnder Kühlen will, dass alle Schläuche entsprechen isoliert sein müssen. Das geht auch ins Geld.
wir haben uns deswegen dagegen entschieden und nutzen die Kühlfunktion der Luft-Wasser-Wärmepumpe

Musste auch gerade feststellen das die isolierten Schläuche um ein vielfaches teurer sind. Damit vermutlich verworfen.

Bei Kühlfunktion der Luft-Wasser-Wärmepumpe meinst du die Funktionsweise der Wärmepumpe umzukehren? Benötigen die Rohrleitungen der Fußbodenheizung auch eine zusätzliche isolation oder reicht ein Taupunktmessgerät aus?
 
N

nordanney

Bei Kühlfunktion der Luft-Wasser-Wärmepumpe meinst du die Funktionsweise der Wärmepumpe umzukehren? Benötigen die Rohrleitungen der Fußbodenheizung auch eine zusätzliche isolation oder reicht ein Taupunktmessgerät aus?
Das ist ja normal - Umkehrung.
Und nein. Natürlich nicht dämmen! Wärme und Kälte sollen ja an den Estrich abgegeben werden.
Taupunktsensoren sind ideal. Mehrfach oder auch einzeln am Heizkreisverteiler.
Ich habe keine und nutze die Erfahrung anderer Betreiber (19-20 Grad als Untergrenze). Dieses Jahr ist aber gar keine Kühlung nötig mangels Sommer
 
Zuletzt aktualisiert 10.07.2025
Im Forum Zehnder Group Deutschland GmbH gibt es 28 Themen mit insgesamt 449 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Lüftungsanlage im Massivbau KfW40 Ja oder Nein?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kontrollierte-Wohnraumlüftung & Wärmepumpe: Viessmann vs. Vaillant vs. Zehnder? 47
2Zehnder Q350 Kontrollierte-Wohnraumlüftung Planung so in Ordnung? - Seite 535
3Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Kühlung: Sole-Erdwärmepumpe statt Luft-Wasser-Wärmepumpe? 30
4Kühlung in die Kontrollierte-Wohnraumlüftung integrieren oder doch Klima separat? 14
5Kontrollierte-Wohnraumlüftung Schläuche ohne Keller verlegen? 12
6Kaminofen wasserführend (Ergänzung der Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung)? 10
7Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 445
8Zehnder comfoair E 350 - Kennt jemand dieses System? - Seite 227
9Zehnder Q350 Lüftungsgerät Probleme - Seite 637
10Luft-Luft vs. Luft-Wasser-Wärmepumpe KFW55 Haus - Kühlfunktion wichtig - Seite 348
11Aufpreis Kühlfunktion Luft-Wasser-Wärmepumpe? - Seite 222
12Wärmepumpe & Zentrale Wohnraumlüftung 21
13Sole-Wasser-Wärmepumpe mit Erdsonde Erfahrungen? - Seite 742
14Kontrollierte-Wohnraumlüftung Herstellerauswahl - Wie herangehen? - Seite 443
15Kühlen im Sommer mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung und/oder Lüftungsanlage? 29
16Kühlen mit Wärmepumpe über Fußbodenheizung? - Seite 5117
17Welche Sole-Wasser-Wärmepumpe Viessmann, Niebe oder Stiebel WPE-I 10 H 12
18Kontrollierte-Wohnraumlüftung Anlagen Auswahl: Vallox, Wolf oder Zehnder? 11
19Zehnder Q350 - optimale Sommer-Einstellungen - Seite 347
20Zehnder Lüftungsplanung - Wie einstellen? - Seite 210

Oben