Lohnt sich eine Fußbodenheizung?

4,40 Stern(e) 5 Votes
A

abelwagn

Gesperrt
Hi, ich bin mir nicht sicher ob schon so ein Forum existiert. Ich habe jetzt auf die Schnelle keins gefunden, deswegen eröffne ich das einfach mal.

Ich habe noch kein Haus - überlege aber mir eins zu holen. Ich möchte nicht fragen, welche Fußbodenheizung, oder welche Bodenbeläge zu einer Fußbodenheizung passt. Ich möchte gerne einfach von euch (die eine Fußbodenheizung besitzen) wissen, ob sich die Investition gelohnt hat und ob mal die Fußbodenheizung so spürt, dass es wirklich so ein großer Unterschied ist?

Ich muss nämlich ehrlich sein, ich stand noch nie auf einer Fußbodenheizung.

Naja wie auch immer ich hoffe ihr könnt mir helfen. Danke im voraus Lg Abel
 
Der Da

Der Da

Also ich persönlich hasse Fußbodenheizungen. Ich bekomme nach kurzer Zeit zu warme Füße und das kann ich gar nicht leiden.
Aber rein objektiv hat eine Fußbodenheizung Vorteile.

Ein Vorteil sind die niedrigen Vorlauftemperaturen die man benötigt um einen Raum zu heizen. Somit ist eine Fußbodenheizung energieeffizient. Man kann seine Kinder auf dem Boden spielen lassen, braucht keine Teppiche und spart sich den Platz an den Wänden für Heizkörper

Nachteile sind, dass eine Fußbodenheizung sehr träge reagiert, und man nicht mal eben hochheizen. Wenn man im Winter mal zu lange durchlüftet, braucht es eine Zeit, bis die Wunschtemperatur wieder erreicht ist. Das ist auch der Grund, warum man im Badezimmer meist auch noch einen elektrischen Zuheizer verwendet.

Aber für mich der größte Nachteil, und die Antwort auf die Frage ob sich die Investition gelohnt hat, ist der Preis. Baut man ein gut gedämmtes Effizienzhaus, muss man nicht viel Heizen, dann kann man genausogut normale Heizkörper mit einer Gastherme einbauen. Uns hätte die Fußbodenheizung einen Mehrpreis von fast 4000 gekostet. Zudem wäre es sinnvoll gewesen eine Erdwärmepumpe dabei zu nutzen, was zusätzlich 16 000 gekostet hätte. Dafür kann ich sehr lange heizen.
 
T

TomTom1

Ich habe noch kein Haus - überlege aber mir eins zu holen. Ich möchte nicht fragen, welche Fußbodenheizung, oder welche Bodenbeläge zu einer Fußbodenheizung passt. Ich möchte gerne einfach von euch (die eine Fußbodenheizung besitzen) wissen, ob sich die Investition gelohnt hat und ob mal die Fußbodenheizung so spürt, dass es wirklich so ein großer Unterschied ist?l
Moin!

Bist Du sicher, dass das der richtige Ansatz ist? Eine Fußbodenheizung wird sich irgendwann amortisieren, wann dies erfolgt, hängt nicht zuletzt vom Bodenbelag ab. Spielt das letztendlich eine Rolle, wenn jemand aus Deiner Familie zu Thrombosen neigt?

Und falls sie sich nicht amortisieren würde - möchtest Du für die paar Euro Ersparnis die nächsten Jahrzehnte auf kalten Fliesen laufen?

Anm.: Wir haben KEINE Fußbodenheizung wg. des schwimmend verlegten Parketts - aber eine Fußbodenerwärmung in den Bädern - meine Frau liebt sie !

LG,
Tomtom.
 
H

HouHu

Gesperrt
Hallo!

Also ich habe ein Haus und wir haben Fußbodenheizung. Würde sie nie wieder hergeben. Allerdings ist diese nicht in den Schlafzimmern, sondern nur Küche, Bad, Wohnzimmer und so. Finde es echt angenehm morgens im Bad ohne Socken laufen zu können und keine kalten Füße zu kriegen. Der einzige Nachteil ist, dass wenn sie mal aus war dauert es eine Zeit bis das Haus bzw. die Heizung wieder auf Temperatur kommt.
 
P

perlenmann

Ich möchte nicht fragen, welche Fußbodenheizung, oder welche Bodenbeläge zu einer Fußbodenheizung passt. Ich möchte gerne einfach von euch (die eine Fußbodenheizung besitzen) wissen, ob sich die Investition gelohnt hat und ob mal die Fußbodenheizung so spürt, dass es wirklich so ein großer Unterschied ist?
Dann schreib ich auch mal.
Wir haben im kompletten Haus inkl Keller Fußbodenheizung. IM OG verklebtes Parkett, sonst Fliesen.
Der Investment stand für mich gar nicht zur Diskussion, da wir Erdwärme haben und daher auf einen niedriger Vorlauftemperatur angewiesen sind. Großflächige Heizkörper kommen nicht in Frage.
In der Heizphase merkt man den warmen Fußboden. Aber zur jetzigen Zeit sind die Fliesen kalt, da die Vorlauftemperatur so niedrig ist. Auf dem Parkett merkt man das natürlich nicht so.

Aber alles in allem würde ich sie wieder wählen!
 
J

Ju-Ri

Gesperrt
Also ich liebe unsere Fußbodenheizung. Die Wärme ist sehr angenehm und gleichmäßig. Und da wir einigermaßen hohe Räume haben lohnt es sich auf jeden Fall. So wird zuerst "der wichtige Bereich" warm. Ist aber anscheinend Geschmackssache.
 
Zuletzt aktualisiert 16.05.2025
Im Forum Fussbodenheizung gibt es 94 Themen mit insgesamt 943 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Lohnt sich eine Fußbodenheizung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Elektro-, Fußbodenheizung, Gasbrennwerttechnik statt Heizkörper? 10
2Fußbodenheizung, Raumthermostate und kalte Fliesen 28
3Neubau Kfw70 Fußbodenheizung und Fliesen 11
4Altbausanierung - Gasheizung + Heizkörper oder Fußbodenheizung? 10
5Fußbodenheizung - Besser Fliesen oder Laminat verlegen? 28
6Fußbodenheizung in Bodenplatte - Vor- und Nachteile? 15
7Klimadecke vs. Fußbodenheizung 13
8Heizkörper im Neubau? 13
9KFW55 Haus mit Fußbodenheizung... welcher Bodenbelag? 11
10Fußbodenheizung einfräsen - Erfahrungen? 19
11Fragen zur Fußbodenheizung bei Erdwärme 40
12ETW kaufen mit Elektrische Fußbodenheizung 15
13Hilfe zu Bodenbelägen gesucht, insbesondere. Fliesen vs. Parkett 33
14Teppich im Schlafzimmer trotz Fußbodenheizung? 36
15Welcher Belag auf Fußbodenheizung 10
16Fußbodenheizung nachträglich fräsen lassen. Erfahrungen!!! 13
17Geeigneter Bodenbelag, für Fußboden mit Fußbodenheizung 11
18Fußböden "irgend was Natürliches"; auf Fußbodenheizung 28
19KfW 55 ohne Fußbodenheizung 38
20Fußbodenheizung oder "normale" Heizung - Was ist günstiger? 11

Oben