Lösungsansätze nach unverheirateter Trennung.

4,80 Stern(e) 4 Votes
11ant

11ant

Ja, das ist so. Wenn sie ihre 25% in eine "Immobilien Investment" UG oder GmbH gibt, dann kannst Du die GmbH kaufen und es fällt keine Grunderwerbsteuer an. Hat aber andere Haken und Ösen, die man kennen sollte.
Normalerweise hätte ich einen solchen Beitrag schlicht "geliked", was bei mir gleichbedeutend ist mit einem "Unterschreiben" des ganzen Wortlautes unter Vermeidung von Full Quote - in diesem Fall bin ich davon abgewichen, entscheidender Unterschied ist die Fetthervorhebung des letzten Satzes.

Generell sollten unverheiratet bauwillige Paare wohl mehr über das Thema GbR nachdenken, alternativ auch oHG oder Holding(-UG).
 
S

Svala87

Ja, das ist so. Wenn sie ihre 25% in eine "Immobilien Investment" UG oder GmbH gibt, dann kannst Du die GmbH kaufen und es fällt keine Grunderwerbsteuer an. Hat aber andere Haken und Ösen, die man kennen sollte.
Okay, aber dann muss ich ja "nur" die Grunderwerbsteuer zahlen. Sonst nichts, neben den Notarkosten...
 
K1300S

K1300S

Nein, wenn Du die Gesellschaft kaufst, in deren Eigentum der Hausanteil ist, gibt es keine Grunderwerbsteuer.
 
N

nordanney

Okay, aber dann muss ich ja "nur" die Grunderwerbsteuer zahlen. Sonst nichts, neben den Notarkosten...
Hört auf, hier einen Share Deal zu empfehlen. Das ist doch Unsinn und nur für Profis. Zu komplex und mit der nötigen Rechtsberatung viel zu teuer. Notar immer einbinden beim Share Deal.
Ohne Grunderwerbsteuer auch nicht immer (Restanteile des Verkäufers beachten). Gesetzesänderung ab nächstem Jahr geplant. Usw.
Sinnvoll an ca. € 10 Mio. Transaktionsvolumen.
 
K1300S

K1300S

So richtig empfohlen hat das doch niemand, bzw. explizit darauf hingewiesen, dass Haken und Ösen vorhanden sind.
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70468 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Lösungsansätze nach unverheirateter Trennung.
Nr.ErgebnisBeiträge
1Zeitlicher Ablauf Grunderwerbsteuer und Hausbauvertrag - Seite 220
2Grunderwerbsteuer auf Hausbau - wann? 15
34 jahre nach Bau fordert Amt Grunderwerbsteuer auch auf Haus - Seite 696
4Einspruch gegen Grunderwerbsteuer 15
5Grunderwerbsteuer Grundstück 10
6Grunderwerbsteuer/worauf gilt Steuer? welcher Bauträger MUSS? 30
7Tendenzen bei der Grunderwerbsteuer - Seite 224
8Erhöhung der Grunderwerbsteuer in NRW 19
9Grunderwerbsteuer wer kennt sich aus? 16
10Grunderwerbsteuer für Partnerin mitzahlen möglich? 11
11Grunderwerbsteuer Bescheid für Grundstück gleiches Vertragwerk 21
12Wie werden die Notarkosten und Grunderwerbsteuer berechnet? 26
13Werkvertrag vor Grundstückskauf - Grunderwerbsteuer? 10
14Partnerin ausbezahlen und 2. Mal Grunderwerbsteuer 28
15Grunderwerbsteuer Grundstück nach Werkvertrag kaufen 12
16Grunderwerbsteuer - Wurde alles richtig berechnet? 16
17Nachfinanzierung für Grunderwerbsteuer 47
18Grunderwerbsteuer auf noch nicht gebautes Haus - ja/nein? 13
19Fragebogen Finanzamt zur Bemessung der Grunderwerbsteuer 11
20Verdecktes Bauherrenmodell - Grunderwerbsteuer/Umsatzsteuer 10

Oben