Living Haus Erfahrungen I-KON alles inklusive?

4,80 Stern(e) 4 Votes
A

Astralo

Hallo Gemeinde,
Zu Living Haus müsste es doch mittlerweile etwas mehr Erfahrungen geben, läuft ja bereits einige Jahre.
Gibt es bereits Erfahrungen mit Living Haus und der Wohlfühl Wärmepumpe I-KON ?
Wir planen auch so ein Living Haus. Sunshine 143 mit Luft-Luftwärmepumpe. Wohnen in Bayern, Lt. Energieverbrauchswerbeblatt soll dieses Haus bei 16kw/m2/a liegen mit dieser Heizung. Ist es sinnvoll, doch eine Luft-Wasser-Wärmepumpe zu verbauen oder lieber die Luft-Luftwärmepumpe und einen Ofen?
Eventuell gibt es jemand im Raum Ingolstadt der mit Living Haus gebaut hat wo man mal sich mal zumindest unterhalten könnte? Oder gerne auch besuchen könnte um Erfahrungen zu gewinnen. Es würde auch kein Problem darstellen, 200km zu fahren um mit jemandem sprechen zu können der hier bereits gekauft hat. Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Araknis

Araknis

Luft/Luft ist halt die Billig(ere)lösung. Boden bleibt kalt und die Luft wird warm. Ich finde Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung wesentlich angenehmer. Du heizt dann ja nur über die Lüftung.
 
R

Ramona13

Wenn man schon überlegt die Fußbodenheizung wegzulassen würde ich über Multi-Split-Klimageräte Heizen (und dann auch im Sommer kühlen) und die Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Brauchwasser-Wärmepumpe getrennt planen. Zwar hat die Lüftungsheizung eine Wärmepumpe zur Unterstützung integriert, aber wenn man sich das ganze Konzept genau durchliest wird auch klar, dass das nachheizen über die Zuluft-Auslässe in den Räumen läuft und das ist dann 1:1 mit Strom heizen. Da hilft im Winter auch die beworbene Photovoltaik Anlage nicht wirklich viel.
 
WilderSueden

WilderSueden

Das Thema ist nicht wirklich spezifisch für Living Haus. Luft-Luftwärmepumpe ist billiger als Luft-Wasser-Wärmepumpe und verbraucht mehr Strom. Luft-Luftwärmepumpe ist sinnvoll, wenn du knapp unter Passivhaus-Standard baust und nur ein paar ganz kalte Tage heizen musst. Andernfalls fressen die Stromkosten die Ersparnis schnell auf.
Für die Hausanbieter ist Luft-Luftwärmepumpe natürlich bequem, wenn man ohnehin eine zentrale Lüftung plant. Fällt die Fußbodenheizung und der ganze Aufwand damit weg. Für dich bedeutet einmal Luft-Luftwärmepumpe, dass du immer damit heizt. Bei einer wassergeführten Heizung kannst du den Wärmeerzeuger austauschen, falls eine neue Technologie kommt oder der Politik irgendwelche lustigen Ideen einfallen. Dann hängt in 30 Jahren eben der Fluxkompensator dran

Bezüglich Ofen:
Wie fixiert seid ihr auf den Ofen und wie viel wollt ihr damit heizen? Fußbodenheizung ist träge, der Ofen erwärmt die Luft aber schnell. Wenn ihr plant, den Ofen jeden Tag zu nutzen und einen größeren Teil des Heizbedarfs damit zu decken, könnte die Luft-Luftwärmepumpe besser dazu passen. Dann braucht es aber auch eine vernünftige Bezugsqelle ürs Holz, sonst ist nicht viel gespart.
 
P

parallelsym

Der Platzbedarf einer Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung ist größer, als der einer Luft-Luftwärmepumpe. Soweit ich weiß haben die Hausbauer im Vertrag stehen, dass der Technikraum umgeplant werden kann, je nach Ausstattung.

Frag mal nach, ob der Technikraum deshalb umgeplant werden muss und was sich sonst noch ändert (Enthärtungsanlage, Fußbodenaufbau).
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Living Fertighaus GmbH gibt es 5 Themen mit insgesamt 106 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Living Haus Erfahrungen I-KON alles inklusive?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Strom Fußbodenheizung austauschen/Alternative gesucht 21
2Fertighaus-Heizung: Gas / Luftwärmepumpe / Fußbodenheizung 22
3Fußbodenheizung auch im Technikraum / Hauswirtschaftsraum 19
4luftwärmepumpe ausreichend für harten Winter im Schwarzwald? 14
5Luft-luftwärmepumpe vs Luft-Wasser-Wärmepumpe vs Ringgrabenkollektor - Unterschiede 50
6Fußbodenheizung oder nicht? 20
7Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
8Fußbodenheizung in Kinderzimmer? Einige Räume ohne Fußbodenheizung geplant? Luft-Wasser-Wärmepumpe raus? - Seite 248
9Bien-Zenker Wohlfühlklima Heizung plus / Proxon, Kosten und Leistung - Seite 1698
10Frischluftheizung vs. Luft-Wasser-Wärmepumpe Innenaufstellung, Alternativen?? - Seite 210
11Gas oder Luftwärmepumpe Erfahrungen? - Seite 244
12Probleme mit Proxon Luftwärmepumpe von Zimmermann - Erfahrungen? - Seite 540
13Fußbodenheizung im Bad nicht möglich - Kann das sein? - Seite 211
14Hausplanung final: Heizungskomponenten, was sinnvoll - kein Luftwärmepumpe 20
15Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen? - Seite 13300
162-Familienhaus KFW70 Heizung mit luftwärmepumpe Be/Entlüftung. 14
17Luftwärmepumpe und Stromverbrauch - Seite 350
18Fußbodenheizung im Altbau, nachträgliche Ausführung 15
19Luftwärmepumpe in Kombination mit wasserführendem Kamin - Seite 218
20Luftwärmepumpe mit Kamin, wasserführender Ofen, Warmwassererhitzung 26

Oben