Sorry, habe den entscheidenden Zusatz vergessen zu Posten: Die Sache mit dem wasserlöslichen Kleber gilt analog für Linoleum mit einer zusätzlichen Einschränkungen: Linoleum ist durch die Restfeuchte erst einmal anfälliger für mechanische Belastungen durch bspw. Stühle usw.Hallo,
Da ich explizit nach Linoleum (=Naturprodukt) gefragt habe 0, stellt sich die Frage nach Vinyl nicht. Danach habe ich nicht gefragt.
Ach ok jetzt verstehe ichSorry, habe den entscheidenden Zusatz vergessen zu Posten: Die Sache mit dem wasserlöslichen Kleber gilt analog für Linoleum mit einer zusätzlichen Einschränkungen: Linoleum ist durch die Restfeuchte erst einmal anfälliger für mechanische Belastungen durch bspw. Stühle usw.
Wie lange die Trocknung dauert, hängt von der Restfeuchte des Estrich ab.
Bei ersterem wäre ich mir nicht so sicher (und was ist eigentlich der Fachhandel? Wenn schon, kann man nur konkrete Produkte bewerten, IMHO.). Bei letzterem, nur zum Verständnis(!): Beziehst Du Dich auf Polystyrol außen oder Dispersionsfarbe innen oder was meinst Du genau mit "Plastikhülle"?Zu den Weichmachern im Vinyl: Diese sind in billigen Vinylprodukten zu finden, nicht im Fachhandel. Die Plastikhülle vieler Neubauten empfinde ich als sehr viel schlimmer.
Woran erkannt man das im Handel am konkreten Produkt? Wie setzt man das im schlüsselfertigen Bauen durch, wenn man den Fußboden nicht direkt selbst einkauft? Gibt's da Siegel oder ähnliches?Weichmacher in Vinylböden sind nicht mehr die Regel sondern die Ausnahme.
Ähnliche Themen | ||
13.05.2020 | Vinyl selbstklebend auf Estrich - Seite 2 | Beiträge: 20 |
20.03.2015 | Fliesen, Vinyl oder anderweitiger Bodenbelag bei FBH? - Seite 2 | Beiträge: 23 |
11.01.2014 | Klick Vinyl auf Bodenfliesen | Beiträge: 10 |
13.04.2012 | WDVS, Außenwand, Dämmung, Energieexperten Erfahrungsberichte - Seite 3 | Beiträge: 21 |
09.04.2021 | Anhydritestrich - Vinyl bei 50-70 diggits verlegen? | Beiträge: 10 |