Lichtplanung Einfamilienhaus mit LED Einbauspots - Anzahl und Position

4,60 Stern(e) 7 Votes
Zuletzt aktualisiert 03.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: Lichtplanung Einfamilienhaus mit LED Einbauspots - Anzahl und Position
>> Zum 1. Beitrag <<

S

Samantheus

Nochmals vielen Dank für eure Tipps. Ich habe letztendlich doch eine Lichtberatung gemacht. Im Anhang seht ihr das Ergebnis. Es sind jetzt deutlich weniger Spots, dafür Aufbau- und nicht Einbauspots mit mehr Lumen (ca 900) die drehbar sind und gezielt Elemente beleuchten können. Bei der Treppe wurde auch die Wandbeleuchtung rausgekürzt.
2022-02-03 - Beleuchtung_220206_184226_1.jpg
2022-02-03 - Beleuchtung_220206_184226_2.jpg
2022-02-03 - Beleuchtung_220206_184226_3.jpg
 
C

Construbo

Nochmals vielen Dank für eure Tipps. Ich habe letztendlich doch eine Lichtberatung gemacht. Im Anhang seht ihr das Ergebnis. Es sind jetzt deutlich weniger Spots, dafür Aufbau- und nicht Einbauspots mit mehr Lumen (ca 900) die drehbar sind und gezielt Elemente beleuchten können. Bei der Treppe wurde auch die Wandbeleuchtung rausgekürzt.
Anhang anzeigen 69587 Anhang anzeigen 69586 Anhang anzeigen 69588
Finde es wirklich gelungen; könntest Du mir bitte noch den Anbieter der Lichtplanung und die Kosten mitteilen? Wir stehen derzeit vor exakt dem gleichen "Problem"
 
S

Samantheus

Ich war bei Prediger in Frankfurt. Eine Lichtplanung habe ich aber nicht gemacht. Das hätte ca. 2000 EUR gekostet und ca. 3-6 Wochen gedauert, da sie da auch eine genaue CAD Zeichnung machen und wohl gut ausgelastet sind und das mit mehreren Terminen verbunden ist. Da wir diese Woche schon das Ergebnis brauchen war das keine Option. Ich habe dann nur ein Beratungstermin gehabt. Als Input hatte ich neben dem Grundriss die Bilder und Pläne von Bad, Küche und Kamin dabei. Auf der Basis sind wir dann Raum für Raum durchgegangen und zwischen drin hat er noch geeignete Lampen und Effekte gezeigt. Das ganze hat ca. 1,5h gedauert und war kostenlos. Ich habe die Beratung als extrem hilfreich und sehr kompetent wahrgenommen, würde den Laden also weiterempfehlen. Das einzeichnen habe ich zu Hause selber gemacht, im Laden haben wir nur mit Bleistift im Grundriss skizziert und ich habe mir entsprechend Notizen zu den Abständen etc. gemacht. Auch Themen wie dimmen, Ausrichtung und Gruppen die gemeinsam geschaltet werden sollen haben wir diskutiert, dass habe ich jetzt aber nicht in den Plan mit eingezeichnet. Also ich war echt positiv überrascht...

Noch ein Nachtrag zu den Dosen: mittlerweile habe ich die Antwort vom Bauunternehmer, es werden die HaloX 180 1282-71 verbaut.
 
Zuletzt aktualisiert 03.07.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 813 Themen mit insgesamt 13419 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Lichtplanung Einfamilienhaus mit LED Einbauspots - Anzahl und Position
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neubau Lichtplanung und Umsetzung - Seite 13123
2Lichtplanung Decken LED Spots 48
3Lichtplanung in Küche, Wohn- und Esszimmer + Smart Home Technik 13
4Lichtplanung für eine Doppelhaushälfte, über Feedback und Tipps freue ich mich - Seite 315
5Dienstleister Lichtplanung gesucht - Seite 211
6Lichtplanung Spots Sichtbalken / Schräge Decke 13
7Lichtplanung - Position, Anzahl Einbaustrahler, Ideen - Seite 211
8Feedback zu Lichtplanung Einfamilienhaus gewünscht 12
9Lichtplanung / Gestaltung Garten 12
10Lichtplanung Neubau Einfamilienhaus..Verbesserungspotential? 18
11Lichtplanung Etagenwohnung mit LED indirekter Beleuchtung 50
12Unser Grundriss von 120qm auf 469qm Grundstück - Seite 1073
13Grundriss zeichnen, mit welchem Programm? 11
14Suche Vorschläge für Grundriss Doppelhaushälfte - Seite 656
15Grundriss-Planung: Bungalow ~130m² - Seite 758
16Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? - Seite 329
17Grundriss Beurteilung 25
18Frage zu Grundriss, insbesondere Treppe 13
19Bungalow - 2 Etagen mit großem / 3 Etagen mit kleinem Grundriss? 11
20Unser anvisierter Grundriss - bitte um Einschätzungen - Seite 767

Oben