Lautstärke Luftwärmepumpe (Luftwärmepumpe)?

4,80 Stern(e) 4 Votes
L

Limnos-1

Ich möchte unser Eigenheim per Luftwärmepumpe (Luftwärmepumpe) beheizen. Das vom Energieberater empfohlene Modell soll eine Lautstärke von 60 dB haben. Es soll im Schlaf-Wohnbereich eingebaut werden. Ich kann mir unter 60 dB nichts konkretes vorstellen, es erscheint mir aber relativ laut zu sein. Ich befürchte, dass die Geräuschentwicklung der Luftwärmepumpe zu Lasten der Lebensqualität gehen wird, und frage mich, wie die Nachbarn darauf reagieren werden. Was ist denn von 60 dB zu halten? Welche Lautstärke hat denn eure Luftwärmepumpe?
 
M

MODERATOR

Luftwärmepumpen stellt man gerne ausserhalb des Wohnbereiches auf - des Lärms wegen.
"Lärm" ist ja relativ, deshalb ein paar Vergleichswerte: 60db entspricht ungefähr einem Radio auf Zimmerlautstärke oder oder Unterhaltung in normaler Sprechlautstärke; ein Staubsauger liegt bei 70db, ein Geschirrspüler bei 42db.
Ab 40-45dB beginnt die körperliche Beeinträchtigung durch Lärm.

Dass man eine Wärmepumpe im Schlaf-Wohnbereich einbaut, habe ich noch nicht gehört; dafür gibts im Keller oder im oberirdischen Kellerersatzraum bessere Aufstellmöglichkeit.
 
L

Limnos-1

Okay, danke, also ich möchte keinesfalls mit einer permanenten Lärmbelästigung leben. Werde den Energieberater zur Rede stellen, gut das ich nochmal nachgehakt habe!!
 
Zuletzt aktualisiert 30.04.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1819 Themen mit insgesamt 26691 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Lautstärke Luftwärmepumpe (Luftwärmepumpe)?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Luftwärmepumpe vs Geothermie Neubau 400m2 33
2Luftwärmepumpe Nibe f 370 bei Hausbau als KfW 55 11
3Luftwärmepumpe, wassergeführter Kaminofen, Funktionsweise, Fussbodenheizung? 12
4Tecalor THZ 303 Luftwärmepumpe oder Gasbrennwertheizung 10
5Erfahrungsberichte Luftwärmepumpe, Kaminofen, Solaranlage, Geräusche 31
6Fertighaus-Heizung: Gas / Luftwärmepumpe / Fußbodenheizung 22
7luftwärmepumpe ausreichend für harten Winter im Schwarzwald? 14
8Hausplanung final: Heizungskomponenten, was sinnvoll - kein Luftwärmepumpe 20
9Nachzahlung Luftwärmepumpe DESASTER, Vertragspartner, Stromlieferanten 11
10Luftwärmepumpe in Kombination mit wasserführendem Kamin 18
11luftwärmepumpe in Kombination mit Solar, optionaler Gas-Anschlus 15
12Luft-luftwärmepumpe vs Luft-Wasser-Wärmepumpe vs Ringgrabenkollektor - Unterschiede 50
13Kombination Luft-luftwärmepumpe, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Solarthermie und Photovoltaik-Anlage mit Speicher 20
14Tecalor luftwärmepumpe Erfahrungen? Probleme? 12
15Kosten Luftwärmepumpe 19.000- Preiseinschätzung bitte 11
16Energieberater für ein KfW 70 Hauses kostet 2.500€? 29
17Neubau - Lohnt sich ein Energieberater? 12
18Neubau KfW 55 EE unterschiedliche Meinung Energieberater und GÜ 27
19KfW-Stopp! Energieberater möchte sein Geld! 61
20Aktuelle Kosten Energieberater 31

Oben