Kündigung, nicht rückerstattung der Umbaukosten

4,30 Stern(e) 3 Votes
A

anubis64-1

Wir haben am 1 Oktober 2008 ein Laden mit Abstellraum als Wohnung gemietet. Unsere Wohnung wurde gekündigt, weil wir 3 Mietzinse im Rücksatnd waren. Wir haben die Räumlichkeiten umgebaut, da vorher keine Wohnung vorhanden war, sondern ein Laden mit Lagerraum hinten. Bedingung für die miete des Objektes war, dass eine Dusche, Kochherd und Kabelanschluss vorhanden sind. Küche und Dusche mussten wir selber organisieren, der Vermieter hat nur 1850 Franken dafür bezahlt. Da wir bis Dezember nicht dort Wohnen konnten, weil Duschanschluss und Utensilien vom Vermieter noch in der Wohnung war, kahm uns der Vermieter nach Anfrage von Uns entgegen und erliess 2 Mieten. Im nachhinein wurde aber nur 1 Miete gutgeschrieben. Beim Gericht war dies aber gegenstandslos. Auch Abzüge für Larm von Ventilatoren im Keller und von 3 Türkischen Familien oben an uns, die sehr viel Lärm Tag und Nacht machen wurden nicht berücksichtigt. Wir haben 20000 Franken für Umbau investiert, die der Vermieter nicht zurückerstatten will. Im Nachhinein, haben wir herausgefunden, dass die Familie oben an uns die Umgebauten Räumlichkeiten mieten will. Sie sind auch bestens Informiert, über die Zahlungsrückstände und der Kündigung. Wir denken, dass desshalb soviel Lärm gemacht wird, damit wir rausfehen. Fotos von Apfall im Keller, Parkplatz vermietung r dem Schaufenster etc. interessierte das Gericht alles nicht. Jetzt müssen wir bis am 20 Oktober 2009 die Wohnung verlassen. Bis jetzt haben wir aber noch keine neue Wohnung..... was können wir dagegen Tun, dass wir auch zu unserem Recht kommen... Freudlich grüsst Sie Walter Fenner
 
M

MODERATOR

Hallo Herr Fenner,

was soll man Ihnen in einem Forum raten? Sie waren schon vor Gericht (kommunale Schlichtungsbehörde?), wohl ohne Rechtsanwalt.
Es gibt, wie ich das verstehe, bereits einen Entscheid; Sie hätten die Möglichkeit, einen Rechtsanwalt damit zu beauftragen, Beschwerdemöglichkeiten gegen den Entscheid zu prüfen.
Wenn ich das so lese, beruht das Ganze fast nur auf mündlichen Vereinbarungen; ohne schriftliche Nachweise, zum Beispiel über den Mieterlass, können Sie vor Gericht kaum etwas erwirken. Das zu prüfen, wäre aber eine Sache für einen Rechtsanwalt.
 
A

anubis64-1

Kündigung

Sehr geehrter Herr Hertweck

Ich möchte mich recht herzlich für Ihre Bemühungen Danken..

Freundlich grüsst Sie Familie Fenner
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Schweizer Normen / Versicherungen / Mietrecht gibt es 23 Themen mit insgesamt 160 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kündigung, nicht rückerstattung der Umbaukosten
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wäschetrocknen in neuer Wohnung verboten?! 10
2Vermieter falsche Angaben zur Stromabrechnung der Gasheizung. 14
3Offene Dusche - Wie tief? - Seite 228
4Nur Probleme mit neuen Mieter der alten Wohnung wg. weißeln! 21
5Baukosten und Finanzierung für Wohnung oder Haus - Seite 14132
6größere Dusche im Grundriss unterbringen - Welche Größe wählen? - Seite 538
7In der Dusche kommt kein Warmwasser mehr an... 13
8Haus mieten oder kaufen/bauen? Wie habt ihr euch entschieden? 84
9Bewertung Grundriss 3 Zi Wohnung 73
10Grundrissentwurf Stadtvilla mit Keller Verbesserungsvorschlag? - Seite 477
11Kalkulation Einfamilienhaus mit 175m² Wohnfläche, Keller und Doppelgarage - Seite 379
12Bauverlauf: Doppelhaus mit WU-Keller und ausgebauten Spitzboden - Seite 101813
13Hausbauplanung Massivhaus oder Fertighaus. Mit oder ohne Keller? - Seite 380
14Unerwarteter Verkauf von gemieteter Wohnung. Optionen? 72
15Wohnung verkaufen Kredit auf Haus übernehmen machbar? 16
16Sinnvolles Wohnkonzept für Keller-Einliegerwohnung - Seite 217
17Berlin deckelt die Mieten - bringt's das? 31
18Ideen zu Entwurf für Einfamilienhaus mit Keller - Seite 647
19Grundriss Einfamilienhaus mit Keller 19
20Abwasserabführung im Keller möglich? - Seite 218

Oben