Küche entwickelt sich zur never-ending Story

4,70 Stern(e) 3 Votes
S

Snowside

Wir haben insgesamt vier Ecksteckdosen.

Vielleicht sollte ich einfach dem Küchenbauer sagen, er soll den 60er Schrank wieder rauswerfen und den ursprünglichen Zustand wiederherstellen. Ist zwar blöd, weil wir einen Schrank über haben und er umsonst gearbeitet und Material bestellt hat, aber ich sehe es als sein Versäumnis daran zu denken, dass er dort diverse Löcher gesetzt hat.
 
S

Snowside

Richtig. Entweder Rückbau ohne den 60er Schrank oder komplett mit neuer Arbeitsplatte und neuer Nischenverkleidung!

Beim Rückbau werde ich natürlich die Zahlung für die vergeigte Erweiterung nicht zahlen und bei der "alles neu Lösung" biete ich um 50% der Kosten an.

Danke für deine Meinung. :)
 
Ibdk14

Ibdk14

Nö, ich wäre auch nicht für Rückbau. Wenn ich es recht verstanden habe, habt ihr dann neben dem Hochschrank eine Lücke. Wie wird die dann gefüllt?

Mit dem 60er Schrank passt anscheinend die Zeile. Unschön ist tatsächlich die angefrickelte Arbeitsplatte und auch die Wand. Wenn es dafür keine andere Lösung gibt und die Steckdosenleiste (sieht nicht wirklich schön aus. Eine andere Version würde das Loch in der Arbeitsplatte wohl nicht verdecken, evtl. eine horizontale Steckdosenleiste und dafür die Eckdosenleiste sparen. Dann ist der Spalt bei der Wandabdeckung aber wieder sichtbar), würde ich tatsächlich auch lieber die ganze Arbeitsplatte und die Wandverkleidung austauschen lassen. Kostet euch bestimmt etwas, aber ihr werdet evtl. nicht glücklich, wenn ihr das jeden Tag seht.

Viel Glück euch!
 
kaho674

kaho674

2 Steckdosenleisten nebeneinander? Das ist ja Quark.
Warum die Arbeitsplatte ein Loch erhielt, weiß wohl auch keiner.
Das Loch in der Arbeitsplatte würde eventuell mit einer ordentlichen Wandabschlussleiste im XXL Format verschwinden. Das Loch in der Wand hinten ist schon kniffliger. Statt einer weiteren Steckdosenleiste würde ich ein anderes Gerät dauerhaft installieren. Zuerst fällt einem da Licht in irgend einer Form ein, welches möglichst die Kabel mit abdeckt.

Die Arbeitsplatten sind nicht besonders schön zusammengefügt, finde ich. Ist der Spalt mit Silikon ausgefüllt oder wie ist das gemacht?

Rückbau fänd ich ärgerlich, da man ja einen Schrank, den man sicher gut gebrauchen kann, verlöre.
 
Zuletzt aktualisiert 28.07.2025
Im Forum Küchenplanung und Küchenbau gibt es 1073 Themen mit insgesamt 12741 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Küche entwickelt sich zur never-ending Story
Nr.ErgebnisBeiträge
1Gute Arbeitsplatte - Seite 227
2Mülleimer in Arbeitsplatte 24
3Arbeitsplatte Numerär für Ausschnitte verstärken 13
4Sockel an Kühlschrank und Arbeitsplatte über Kühlschrank 19
5Arbeitsplatte 5-10mm zu kurz 13
6Arbeitsplatte Keramik, Quarz oder Naturstein 47
7Ausleuchtung Arbeitsplatte - URail von Paulmann 24
8Problem Berechnung Brüstungshöhe bei ins Fenster laufender Arbeitsplatte 24
9Was darf eine Arbeitsplatte aus Eichenholz kosten? 16
10Fehler in Arbeitsplatte, angeblich natürlich… - Seite 336
11Unterste Schubladen beim Ikea Pax Schrank einbauen 14
12Lichtleiste Komplement für Ikea Pax Schrank 10
13Ikea Pax Schrank 2 Meter breit, Schienen für Schiebetüren fehlen - Seite 211
14Kleiner weißer Ikea Schrank mit floraler Tür? 12
15Ikea Utrusta Scharnier am Schrank montieren, Montageanleitung - Seite 216
16Ikea Utrusta Hebe-Scharnier in Faktum Schrank einbauen 12
17Aktionen Ikea Pax Schrank - Seite 221
18Schuhe an der Terrasse; wohin damit? Wäre ein Schrank die Lösung? - Seite 228
19Idee Schlafzimmer - Bett / Schrank Anordnung 32
20IKEA Besta Schrank in sich schief - Was kann man tun? - Seite 211

Oben