Kostenschätzung des Architekten für Einfamilienhaus realistisch?

4,80 Stern(e) 4 Votes
M

minhphuc

Hallo!

Wir haben mit einem Architekten gesprochen. Momentan planen wir ein Einfamilienhaus mit 160 qm Wohnfläche , anderthalb geschossig.
Der Architekt schätzt Baukosten auf folgender Grundlage: 650 bis 700 € pro Kubikmeter inklusive aller Kosten, also schlüsselfertig.

Ist das realistisch? Ist das nicht viel zu viel?

Auf wie viel Euro schätzt ihr grob den Bau eines solchen Einfamilienhauses? Die Kosten für den Rohbau müssten doch immer relativ gleich sein oder?

Danke!
 
emer

emer

Wichtig ist auch, dass wie ich gelernt habe Architekten nicht die qm Wohnfläche in der Multiplikation nehmen, sondern mit BGF. Also qm bebaute Fläche.

Dann könnten die 650€ bis 700€ bei einer Deckenhöhe von 2,30m hinkommen. Dazu dann Baunebenkosten und die Kosten für den Architekten.

Bei uns (Keine Baumarktausstattung) kämen bei 220qm BGF (also ohne Garage und ohne Keller, ohne Baunebenkosten, ohne Architektenkosten, ohne Vermesser, ohne Statiker) die 650€ hin. 220*2,30*650

WF bei uns: 150qm
Rechnet man mit der, kostet der Kubikmeter über 950€. Exkl. der schon oben genannten zusätzlichen Kosten.

Und ohne Grundstück selbstverständlich.

Wir bauen im Speckgürtel von FFM.
 
P

powerli

Diese 650 bis 700 €/m³ sind wohl je nach Region sehr unterschiedlich.
Genau wie auch die Grundstückskosten.

Wir haben vor 2,5 Jahren unser Grundstück für 81.500€ gekauft. Bei einer Größe von 1500m² ist das verglichen zu Ballungsräumen wohl lächerlich.

Unsere Architektin rechnete pro m³ umbauten Wohnraum 280€ (die Bank übrigens sogar mit 250€), für den m³ unbebauten Dachraum
230€/m³ und für die Garage 190€/m³.

Zusammenfassend kann man sicher sagen, dass es sich auf gar keinen Fall pauschalisieren lässt.

Um sicher zu gehen hilft wohl nur zu einem zweiten Architekten zu gehen und sich anzuhören was der wohl dazu meint. Wenn die Zahlen ähnlich sind dann wird es wohl so sein

Wir wohnen im übrigen in der Gemeinde Schmelz im Saarland.
 
H

humi

@emer

Architekten rechnen doch in der Regel mit 350€+-50€/m³ (dabei wird der umbaute Raum verwendet).
220m² * 3,2m * 350€/m³ = 246000€
Öfters wird auch 1500€/m² Wohnfläche genommen. Die NGF ist in etwa 0,74% der BGF => 163qm
163qm x 1500€/m² = 245000€

Es kommt also als Schätzwerrt in etwa der gleiche Betrag heraus. Je nach Region ist es dann noch etwas teurer oder günstiger.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 864 Themen mit insgesamt 29262 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kostenschätzung des Architekten für Einfamilienhaus realistisch?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten 32
2Angebot vom Architekten komplett ? Ist der Preis angemessen ? - Seite 254
3Baunebenkosten und allgemeine Kosten für Neubau Doppelhaushälfte 14
4Neubau-planung - wo fange ich an? 24
5Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. 27
6Grundstück da - Baunebenkosten, Hausnebenkosten, Finanzierung? 34
7Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? 29
8Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage 44
9Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren 93
10Ausrichtung Haus und Garage auf dem Grundstück - Seite 218
11Platzierung Haus und Garage auf Grundstück - Seite 212
12Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22
13Ausrichtung Einfamilienhaus + Garage bei West-Ost Grundstück mit Strasse im Westen 18
14Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
15Baukosten bei Bau mit Architekten. Was sagt eure Erfahrung? 18
16Grundstück reserviert. Finanzierung steht an - Seite 652
17Hausplatzierung auf kleinem 448m² Grundstück - Seite 456
18Vorschläge vom Architekten enttäuschend - Wie weiter? 32
19Ausrichtung des Hauses auf dem Grundstück - weniger Stützmauern? 21
20Grundstück und Hausbau - Kostenplanung realistisch? 11

Oben