Kosten für das Gewerk Heizung & Sanitär

4,90 Stern(e) 21 Votes
P

pagoni2020

Verstehe ich das richtig, dass er die Rohinstallation macht, wenn der Innenputz schon fertig ander Wand ist? Der klopft also die Wände wieder auf? Und schmiert sie -irgendwie- wieder zu? Hat der nen Nebenjob als Verputzer? Wattndattn??? Das ist Quatsch und nachher hast unsauber verputze Wände.
 
O

Olli-Ka

Was ich bei dem interessant fand war, dass er zwar vorher die Planungen macht, aber erst reingeht, wenn der Innenputz steht. Dann verlegt er alles, schließt alles an und macht die Wände wieder zu. Das klang für uns, die in Einzelvergabe bauen, nach möglichst wenig Schnittstellen Koordination.
Moin,
stell ich mir bei Fußbodenheizung interessant vor...
LG Olli
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Ach ich habe schon Bauvorhaben erlebt wo die Fußbodenheizung dann im Neubau nachträglich reingefräst wurde. Also es gibt eigentlich nichts was es nicht gibt.

In meinen Augen völlig sinnfrei das Vorgehen aber der Bauherr entscheidet, denn er bezahlt ja.
 
Tolentino

Tolentino

So Update von mir: Habe ein Angebot von einem Systemanbieter mit Vermittlertätigkeit bekommen:
ca. 49 TEUR für Luft-Wasser-Wärmepumpe + Lüftung von Wolf, Fußbodenheizung und Rohinstallation inkl Montage und Planung exkl. Sanitärkeramik. Etwas am oberen Ende für mich, aber mit Option auf Eigenleistung. Da brauche ich aber noch die Aufstellung welche Teilarbeiten wieviel kosten sollen. Eigentlich traue ich mir nur das verlegen der Dämmung und Heizschlangen zu, was aber wohl nicht soviel günstiger werden wird...
 
Tolentino

Tolentino

Schuppdiwupp, da ist es schon. 2300 EUR für das Verlegen Fußbodenheizung inkl Randdämmstreifen und Isolierung und knapp 2500 EUR für die Unterdämmung. Also insgesamt knapp 5 TEUR. Das könnte sich schon lohnen. Die Frage ist, wie schwierig ist sowas und was für eine Folge haben Fehler?
 
OWLer

OWLer

Ich persönlich würde die Finger davon lassen. Kostenrahmen scheint aber ganz OK zu sein, wenn man sich hier die Werte der BAFA-Förderung ansieht.

Eventuell kannst du ja nochmal die Position Fußbodenheizung ab Heizkreisverteiler + die Dämmung sehr intensiv nachverhandeln mit dem Risiko, dass der förderfähige Teil der Heizungsanlage teurer wird?

Eventuell lässt es sich mit dem Stichwort "Bafa" dann lösen?
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 864 Themen mit insgesamt 29241 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kosten für das Gewerk Heizung & Sanitär
Nr.ErgebnisBeiträge
1KFW55 Förderung + BAFA Förderung - Seite 257
2Neue BAFA-Förderung - Luft-Wasser-Wärmepumpe doch mit Solarthermie 39
3BAFA - Förderung: Hausvertrag vor Antragstellung? 10
4Wärmepumpe und BAFA - Was stimmt und was nicht? - Seite 224
5Bafa Förderung für Wärmepumpen wird zum 31.12.2020 eingestellt. - Seite 79510
6Fußbodenheizung fräsen oder neuen Estrich einbringen? - Seite 317
7Bafa: Erneuerbare Energien Wärmepumpen mit Prüfnachweis 32
8BAFA Förderung Tipps 38
9Bafa Innovationsförderung für Wärmepumpe mglw. zu spät - was nun? 15
10BAFA Förderung Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Neubau - Wie läuft das ab? - Seite 230
11BAFA Innovationsförderung luftwärmepumpe - Seite 343
12Wann zahlt BAFA die Förderung aus (Luft-Wasser-Wärmepumpe im Neubau)? 10
13BAFA V 4.0 Heizung + KNX Bauteile - Seite 226
14KfW 55 + BAFA Förderung - Kosten und Förderung 24
15BAFA-Förderung für Wärmepumpe (Luft-Wasser-Wärmepumpe) bei Bau mit Bauträger 25
16BU hält "Bestätigung des Bauträgers" für BAFA-Förderung zurück 21
17BAFA-Förderung hängt an Formular "Bestätigung des Bauträgers" 20
18Stromzähler bei Wärmepumpe in Kombination mit BAFA und Photovoltaik 22
19BAFA Förderung - Erfahrungen mit Auszahlungsdauer? 52
20BAFA Förderung - Welche Wartezeit ist realistisch? 27

Oben