Klimaschutzgesetz Schleswig Holstein

5,00 Stern(e) 5 Votes
B

Benutzer200

Ist jetzt eine Pelletheizung für 25k€ im Gegensatz zu einer Gasheizung für 6k€ schon unverhälnismäßig, oder doch für den Klimaschutz verhältnismäßig?
Zwischen Heizung und möglichen Lagerraum liegt noch ein anderes Zimmer. Dadurch wäre eine aufwändige Fördertechnik notwendig.
Damit hast Du die Antwort schon gegeben. Ist unverhältnismäßig.
Ein Warmwasser-Wärmepumpe würde sich nicht lohnen, da mein Warmwasserverbrauch extrem gering ist.
Wäre auch unverhältnismäßig, da Du dafür dann neue Leitungen legen musst. Bisher hast Du ja nur Durchlauferhitzer.

Noch einmal: Sei ganz entspannt.

Aber bringt die ergänzende Wärmepumpe genug Temperatur um Standardheizkörper zu betreiben?
60 Grad? Reicht Dir das?
Ansonsten mal mit einem Energieberater über einen Umstieg auf Wärmepumpe reden. Ggf. reichen ja schon richtige Wärmepumpe-Heizkörper bei Deinem Haus aus. Dann noch eine Heizkurze 40/34 und es könnte effizient laufen.
 
D

Deliverer

Im Prinzip nutze ich das ja schon im Schlafzimmer, mit der Klimaanlage, wo ich während der Übergangszeit mit zuheize.
Zum einen wurden (ggf. auch werden, bin nicht ganz aktuell) auch Luft-luftwärmepumpe (Klimaanlagen) schon von der Bafa gefördert, wenn sie "hauptsächlich zum Heizen" angeschafft werden. Also ich würde den Weg durchaus nochmal abklären.
Zum anderen sind die Dinger ja nicht so dermaßen teuer, dass es sich in einigen Altbauten durchaus lohnt, sie auch ohne Förderung einzubauen und sie zum Heizen zu verwenden, bis es halt mal -5° und kälter hat. Es gibt auch Modelle, die bis -20° laufen, irgendwann wird aber die Gasheizung wahrscheinlich günstiger sein.

Aber bringt die ergänzende Wärmepumpe genug Temperatur um Standardheizkörper zu betreiben?
Ja. In vielen Fällen klappt sogar der komplette Umstieg. Wenn die Wärmemengen nicht ausreichen, kann man auch einzelne Heizkörper tauschen.
Wichtig ist es, ordentlich Durchfluss auf die HK zu bringen und sie immer voll geöffnet zu haben. Keine Nachtabsenkung oder dergleichen. Dadurch kann die Vorlauftemperatur dauerhaft niedrig gehalten werden.
Hab erst kürzlich eine Studie gelesen, die erst oberhalb von 55° Vorlauftemperatur (bei NAT) starke Effizienzeinbußen festgestellt hat. 55° braucht nur 13° mehr Strom als 35° Vorlauftemperatur. Man sollte sich da also nicht verrückt machen.
Aktuelle Wärmepumpe gehen außerdem bis 70° hoch, wenn sie Propan als Kältemittel verwenden. Diese Modelle sind also ganz speziell für Altbauten geeignet und nicht gleich am Limit, wenn man halt doch mal die 50° braucht.

Pellets würde ich auch nicht weiter verfolgen - dem Klima ist es reichlich wurschd, ob das CO2 jetzt aus Gas oder aus Holz kommt. In der Luft ist in der Luft.

Ansonsten würde ich mich auch @Benutzer200 anschließen und erstmal Gelassenheit empfehlen. Nichts überstürzen, in Ruhe planen - es gibt gute Möglichkeiten.
 
S

sebikiel

Danke für eure Antworten. Gut dann bin ich etwas beruhigt und werde mir nicht unnötig Sorgen machen.
Aber ich hab heute schonmal einen Antrag auf einen Gasanschluss gestellt. Und hoffentlich gibt es eine Firma die rechtzeitig eine Gasheizung liefern und installieren kann. Ich hatte in letzter Zeit schon öfters Probleme mit dem Handwerkermangel.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1825 Themen mit insgesamt 26770 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Klimaschutzgesetz Schleswig Holstein
Nr.ErgebnisBeiträge
1Gasheizung oder Wärmepumpe Luft (Mitsubishi?) oder Grundwasser 16
2Altbausanierung - Gasheizung + Heizkörper oder Fußbodenheizung? 10
3CO2 Fussabdruck Gasheizung vs. Wärmepumpe im Neubau - Seite 439
430000€ für eine Luft-Wasser Wärmepumpe? - Seite 216
5Fußbodenheizung + Heizkörper -> Zwei Thermostate in einem Raum - Seite 210
6Gasheizung mit Solarthermie Neubau 24
7Stilllegung Gasheizung: Welche Alternativen Heizsysteme? - Seite 211
8Basis Info Heizkörper Tausch Altbau 14
9Einbau einer Gasheizung im Neubau 2023/2024 - Seite 2337
10Strom- und Gas-Bremse - Lust auf ein wenig Zahlenwerk? - Seite 543
11Nahwärme oder Wärmepumpe - Beratung / Erfahrungen? - Seite 539
12Hybrid Gas/Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Gas mit power-to-heat 14
13Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 1871439
14Vaillant VWL 125/6 A Luft-Wasser Wärmepumpe Erfahrungsaustausch - Seite 217
15Sole-Wärmepumpe Flächenkollektor 2 Heizkreise 13
16Gedämmter Altbau von 1921: Von Gasheizung umrüsten 31
17Außengerät Luft-Wasser-Wärmepumpe Qualmt und dampft - Seite 225
18Heute noch eine Gasheizung bauen? 35
19Was ist sinnvoller Wärmepumpe oder Dämmung 33
20Aufpreis Luft-Wasser-Wärmepumpe gegenüber Gas gerechtfertigt? - Seite 232

Oben