Kleinsteinpflaster/Granitpflaster - Mängel? Entwässerungsrinne nötig?

4,80 Stern(e) 8 Votes
T

ThiasundLina

Servus,
wir haben vor kurzem von einem Gartenbauer die Hofeinfahrt mit Granit (10 x 10 cm ) im Reihenverband verlegen lassen. Der Untergrund ist eine Schottertragschicht, die Fugen sollen mit Brechsand verfüllt werden. Die ganze Fläche wird noch abgerüttelt. Beim Anschluss an die Straße gibt es eine Schräge, sodass die Steine behauen werden müssen. Für unseren Geschmack sieht der Anschluss zu unruhig aus. Gibt es hier eine bessere Möglichkeit?
Außerdem fragen wir uns, ob die Entwässerungsrinne überhaupt gebraucht wird. Denn das Kleinsteinpflaster mit den Fugen sollte doch eigentlich reichen, um die Fläche zu entwässern.
Freue mich auf eure Meinungen.
Gruß Thias
 

Anhänge

N

nordanney

Für unseren Geschmack sieht der Anschluss zu unruhig aus.
Für Euren Geschmack.
Gibt es hier eine bessere Möglichkeit?
Ja, an der Straße gerade anfangen und die Schräge dann am Haus oder der Garage (wo auch immer der Pflasterer angefangen hat) bekommen.
Außerdem fragen wir uns, ob die Entwässerungsrinne überhaupt gebraucht wird. Denn das Kleinsteinpflaster mit den Fugen sollte doch eigentlich reichen, um die Fläche zu entwässern.
Spätestens, wenn es gut regnet, wirst Du sehen, dass Du die Rinne brauchst. So schnell kann das Wasser gar nicht durch die Fugen verschwinden, wie vom Himmel Nachschub kommt.

Ich finde die Arbeit ok. Die Optik kommt durch die kleinen Steine. Mit einem größeren Format sähe es anders aus. Und ja, die Rinne ist nötig.
 
A

Arauki11

Sieht wirklich hässlich aus, aber ist halt jetzt so… gib dich damit ab, trink nen Bier.
Das finde ich nicht. Mal ehrlich, wer steht am Grundstückseingang und betrachtet die Steine. Lass das mal abtrocknen und schau es dann an.
Ich störe mich auch immer mal wirder an sog. Kleinigkeiten aber insbesondere im Haus drin. Wir haben auch teilw. Granitpflaster und wenn ich so kritisch schauen würde käme mir sicherlich auch so mancher Gedanke dazu, da unser Pflasterer davon kaum eine Ahnung hatte. Das sagte er aber erst danach bzw. als so mancher Klops im nachhin ein aufgefallen ist.
Die Rinne ist sicher gut, ich kann Dir sonst mal Bilder schicken von Starkregen ohne Rinne; zwischenzeitlich haben wir das genau derswegen geändert.
Ich würde es nicht überall sagen aber DAS guckt sich schneller weg, als Du denkst; spar Dir den Ärger wenns geht.
 
S

Steffi33

Mit wenigen Handgriffen könnte man das am Rand etwas gefälliger pflastern.. ich habe mal auf die schnelle mit Photoshop „angepasst“. Vielleicht kann der Handwerker da nochmal ran.. In echt gehts bestimmt noch etwas besser..

IMG_2394.jpeg
 
P

Philfuel

Mit wenigen Handgriffen könnte man das am Rand etwas gefälliger pflastern.. ich habe mal auf die schnelle mit Photoshop „angepasst“. Vielleicht kann der Handwerker da nochmal ran.. In echt gehts bestimmt noch etwas besser..
Sieht deutlich schöner aus, ist aber mWn so nicht fachgerecht. Der Pflasterer hat solche dünnen Streifen wie sie in dem Bild gezeichnet wurden durch seine Verlegung vermieden.
Wird er euch bestimmt ändern (müsst ihr dann bezahlen), aber dann auf eigenes Risiko. Oder in zwei Stunden mit einer großen Flex selber machen.
 
Zuletzt aktualisiert 28.07.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1451 Themen mit insgesamt 20355 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kleinsteinpflaster/Granitpflaster - Mängel? Entwässerungsrinne nötig?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Außenmauer feucht Schimmel Fugen sandig - Seite 212
2Dach-Entwässerung in die Rinne oder über ein Traufblech 15
3Wege pflastern - Fugen wasserdurchlässig / unkrautfrei 46
4Duschrückwand Erfahrungen, Qualität, Fugen? - Seite 313
5Fugen-Verlauf Wand zu Boden nicht symmetrisch, was tun? - Seite 235
6Klinker: Vertikale Fugen ohne Mörtel - Ist daß ok.? - Seite 317
7Parkett Fugen unsauber“ verlegt? Sachmangel oder Toleranz? 30
8Parkett durchgehend verlegt ohne Fugen - Seite 426
9Höherliegende Nachbargrundstücke abfangen: L-Steine usw. - Tipps 134
10Stützmauer im Garten bauen: Schalungssteine oder L-Steine? - Seite 262
11L-Steine für Hangbefestigung verwenden. - Seite 333
12Doppelstabmatte inkl. Sichtschutz auf L-Steine! Machbar? - Seite 246
13Statik - Haus mit Keller wegen Dämmung Poroton Steine verschieben 11
14Beton der L-Steine reicht in mein Grundstück. 17
15Wandkosten: macht selberrechnen Sinn? Und was kostet Steine-Recycling? - Seite 210
16Welche Steine sind das und spielen diese eine tragende Rolle? - Seite 211
172 Meter Hang abfangen, L-Steine, Trockenmauer oder andere Ideen? - Seite 222
18Steine aus dem Boden im Garten entfernen 12
19Poroton T12 Steine Außenwand - Seite 318
20Einfahrt Steine von Kann in Hellgrau - Seite 316

Oben