KfW Förderung, wie feststellen, ob man eine bekommt?

4,30 Stern(e) 3 Votes
M

Meini76

Hallo,

wie kann man feststellen, ob man für ein Haus einen KfW Kredit bekommt? Bei dem zu renovierenden Haus handelt es sich um Bj. 1972, die Fenster (sind so alt wie das Haus) sollen erneuert werden, die Ölheizung soll rausfliegen und etwas rein, dass kein Öl braucht. Ich will jetzt nicht mit Gewalt ein KfW 55 / 70 o.ä. Haus daraus machen mit zusätzlicher Fassadendämmung o.ä. sondern einfach nur notwendige Umbaumaßnahmen durchführen. Wenn dann irgendein KfW - Standard raus kommt, ist´s OK. Nur, wie kann ich das feststellen?
Danke.
 
C

caddar

Wenn es nicht um ein Kfw-{55,70,85,...}-Effizienzhaus geht (was dir nur ein Energieberater berechnen kann), dann kommt für dich die sog. "Einzelmaßnahme" in Frage. Google nach "KfW Energieeffizient Sanieren Einzelmaßnahme".

Das ist das Programm 151/152 (als Kredit) und gibt bis zu 50.000€ Zinsgünstiges Darlehen. Unter "Downloads" -> "Merkblätter" gibt es zwei Listen mit den förderfähigen Maßnahmen als auch den technischen Mindestanforderungen.

Ab hier Vermutung: Wenn du keinen Energieberater hinzuziehst, würde ich die Firmen fürs jeweilige Gewerk fragen und mit denen auch klar vereinbaren, dass z.B. der Austausch der Fenster durch einen KfW-Kredit gefördert werden soll. Aber vielleicht kann hier noch jemand mehr zu sagen, ich habe aktuell nur den Fall zum KFW70-Effizienzhaus mit Energieberater.
 
C

caddar

Kommt drauf an wofür... Ich habe 220€ für eine erste Variantenanalyse anhand der Bestandspläne und der "Sowieso-Maßnahmen" (alles, was definitiv gemacht werden muss) bezahlt. Dort wurden dann (nur grob!) verschiedene Varianten (Einzelmaßnahmen, Kfw-XX) gegeneinander gerechnet mit Förderhöhen und Schätzkosten.

Vielleicht einfach mal Energieberater anrufen, deine Pläne schildern und fragen, was eine erste Einschätzung kostet und was da beinhaltet ist.

Ich glaube mich aber noch gut zu erinnern, dass ohne Außenwanddämmung keine KfW-Effizienzhäuser in Frage kommen. Außer im Denkmalschutzbereich.
 
B

Baran.S.

Diese Frage haben wir uns bei unserer Renovierung damals genau so gestellt. Und dann gings los mit der Suche nach Fördermöglichkeiten – da hat man als Laie wirklich keine Chance, so mühselig und undurchsichtig... Dafür benötigst du auf jeden Fall einen Energieberater. Klingt erst mal nach hohen Kosten, aber nur mit dem kannst du wirklich alle Fördermittel von zB KfW erhalten. Wir mussten uns dabei auch um nichts kümmern, der hat wirklich alles für uns in die Hand genommen. Wir haben das damals über Eveecon gemacht – die haben da ein riesen Netzwerk und vermitteln dich an den passenden Berater.
 
R

Ricco

Hallo Meini76

Es lohnt sich immer einen Experten um Hilfe zu bitten.

Jedoch kannst du dir im Vorfeld selber noch Informationen einholen wie z.b. bei einem Steuerberater was das absetzen des Bauvorhabens von der Steuer angeht. aber alles andere sollte man jemanden Fragen der sich mit dem Thema schon länger auseinander gesetzt hat. Ich biete mich dafür gerne an.

Wenn Fragen noch offen sind freue ich mich darauf ihnen diese zu beantworten.

Mit freundlichen Grüßen Ricco Neugebauer
 
Zuletzt aktualisiert 27.07.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KfW Förderung, wie feststellen, ob man eine bekommt?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kfw-Kredit soll ab 01.07. günstiger werden - Seite 558
2KFW Förderung sinnvoll / Energieberater, Baubegleitung? 10
3Energieberater für ein KfW 70 Hauses kostet 2.500€? 29
4Neubau KfW 55 EE unterschiedliche Meinung Energieberater und GÜ 27
5KfW-Stopp! Energieberater möchte sein Geld! 61
6Berechnung Eigenkapital in Verbindung mit KfW-Kredit 28
7KfW-Kredit + Tilgungszuschuss für Einliegerwohnung 39
8KfW-Kredit noch zu retten / zu ändern? 10
9Neue KfW Bauen Kredit Konditionen - Seite 217
10KFW Kredit 261: Neubau Effizienzhaus 40 NH 17
11KfW-Förderung Massnahmenbeginn verpennt 13
12Neubau - Lohnt sich ein Energieberater? 12
13Finanzierung über KFW 55 oder doch von Bank?? 18
14KFW 55 EE Förderung - Neubau Ziegelstärken/Lüftungsanlage? 25
15KfW Fördermittel 461 und 464 beantragen? - Seite 636
16KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464 - Seite 481239
17KfW Förderung Klimafreundliches Wohngebäude ab März 2023 - Seite 12152
18Energetische Sanierung und Anbau, KFW 261 Beispiel 51
19Licht in Treppenhaus bringen? - Seite 210
20Welche Heizung bei kfw 55 empfehlenswert? - Seite 258

Oben